Beiträge: 193
Themen: 19
Registriert seit: 07/2008
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3 Cabrio L71
Baujahr,Farbe: 1968 Blau
Kennzeichen: 9105
Baureihe (2): C8 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 2023 Schwarz
Kennzeichen (2): 7792
Hi
Ich musste mir einen neuen Kilometerzähler, sprich das ganze Teil kaufen, da weder meine Gesamtkilometer, noch meine Tageskilometer weiterlaufen.Da ich keine Lust darauf habe, den ganzen Kram auseinander zu nehmen und zu fummeln, habe ich ein neues Teil gekauft. Jetzt würde ich aber gerne die bis jetzt gelaufenen Meilen am neuen Kilometerzähler einstellen. Ich denke ich werde ansonsten beim nächsten TÜV Termin Probleme bekommen.
Weiss hier vielleicht jemand wie ich das anstellen kann? Am liebsten würde ich das neue Teil nicht zerlegen, sprich die Nadel abbauen.
Danke.
Grüsse aus Luxemburg. Manu
Beiträge: 18.912
Themen: 595
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Am einfachsten ist es, die KM Rolle komplett rüberzuwechseln. Dazu muss leider die Nadel ab.
MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 18.912
Themen: 595
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Ach ja, dem luxemburger TÜV ist es sch..s egal, wieviel KM oder Meilen der Zähler anzeigt.
Die schreiben immer lustig die Gesamtlaufleistung auf, vielleicht kommt sogar ne Bemerkung, aber im Prinzip ists denen egal.
MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 193
Themen: 19
Registriert seit: 07/2008
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3 Cabrio L71
Baujahr,Farbe: 1968 Blau
Kennzeichen: 9105
Baureihe (2): C8 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 2023 Schwarz
Kennzeichen (2): 7792
Ich bin ja das erste Mal durchgefallen. Nach Motorüberholung ging ich dann nach zirka 7 Monaten nochmal zur Untersuchung. Dem TÜVer ist dabei aufgefallen, dass die Kilometer sich nicht verändert haben. Er hat mir ans Herz gelegt, mich darum zu kümmern, ansonsten würde ich bei der nächsten Untersuchung Probleme bekommen.
Grüsse aus Luxemburg. Manu
Beiträge: 364
Themen: 10
Registriert seit: 05/2020
Ort: 67360 Südpfalz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 73 mille miglia red
Baureihe (2): C1
Baujahr,Farbe (2): 60 roman red / white
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
Hi Manu,
ich weiß zwar nicht wie es bei der 68er (Ich denke darum geht es) ist,
aber als ich bei meiner 73er die Tachoscheibe wechselte hätte ich die Walzen beliebig einstellen können.
Musste sogar aufpassen, dass sich die Meilen nicht verändern.
Ich denke, dass es reicht das Gehäuse zu öffnen ohne die Nadel entfernen zu müssen.
Gruß Roland
 Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...
Beiträge: 1.813
Themen: 34
Registriert seit: 05/2002
Ort: Plochingen
Baureihe: C4 Coupe
Baujahr,Farbe: 1994, rot
Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
Baujahr,Farbe (2): C3
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
Beiträge: 94
Themen: 16
Registriert seit: 01/2019
Ort: Siena
Baureihe: C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 1971 Grün
Corvette-Generationen:
(24.07.2025, 11:00)AchimK schrieb: oder da wird dir geholfen
https://www.ka-ja-tacho.de/
Brauchbare Adresse. Mit hoher Warscheinlichkeit, kann der neue Tacho plus altem Kilometerstand im Brief eingetragen werden.
Irgenwo wird bestimmt ein Zusatzparagraph unterwegs sein.
Beiträge: 18.912
Themen: 595
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo nochmal
Bei einem fast 60 Jahre altem Auto spielt die Laufleistung doch keine Rolle mehr.
Das weiss auch unser TÜV. Hatte das mal an nem Manta. Neuen Zähler rein und das war denen egal. Und tauschen darf man son Teil ja.
Ich würde mir kaum Sorgen machen diesbezüglich, da beim nächsten TÜV Termin ja wohl mehr als 0 Meilen ( neues Instrument ) drauf sein werden .
Meiner hat sich vor ein paar Wochen wieder von selbst auf 0 gestellt, da er nicht mehr als 99999,99 Meilen zählen kann.
MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 453
Themen: 50
Registriert seit: 08/2015
Ort: Marburg
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1966, maroon
Corvette-Generationen:
24.07.2025, 14:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2025, 14:56 von Maverick1964.)
Meilenzähler muss funktionieren, auch wegen der Versicherung. Bei einem Schaden schauen die schon, ob du deine im Vertrag stehenden Kilometer (Meilen) eingehalten hast. Wenn der Zähler nicht geht, kann es zu Problemen kommen.
Beim Tüv sehe ich da kein Problem. Nimm zur Sicherheit den Alten einfach mit!
Übrigens hatte ich das gleiche Problem bei meiner C2. Habe das Instrument zu Ka-ja-tacho geschickt, die haben alles gereinigt und die defekten Schneckenwellen erneuert. Bin sehr zufrieden.
Gruß Frank
Beiträge: 94
Themen: 16
Registriert seit: 01/2019
Ort: Siena
Baureihe: C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 1971 Grün
Corvette-Generationen:
@Wesch
Kann deinen Kommentar bestens unterstützen. Nur wie wir alle aus geschätzer Erfahrung kennen, hängt es auch von der Laune des Prüfers ab, und wo die Sonne an dem Tag hinscheint.
Und wenn es richtig happich wird, hilft der alte Bormaschinentrick weiter.
|