Gurte....
#1
hi, also ich hab da mal eine Frage zu den Gurten meiner C4. dass die nur sperren wenn man auf die Bremse tritt hab ich inzwischen per Suchfunktion hier schon rausgefunden. Aber irgendwie will mir das nicht so in den Kopf rein, was ist wenn wenn mich einer erwischt und ich komme nicht mehr zum bremsen? wenn ich dran denke drücke ich den cinch-knopf, allerdings vergesse ich das auch mal gerne...und dann? volle suppe ins lenkrad rein?
der gurt über die schulter ist auch toll, irgendwie:wenn ich dran ziehe rollt er sich ab, und bleibt dann so da hängen. muss wieder kurz dran ziehen, dass er sich wieder einrollt....also ganz so überzeugt bin ich von dem system echt nicht. hat das jede C4 so? bzw. kann ich vielleicht den Gurt von einem neueren Modell einbauen, das einen "normalen" Standard hat? Irgendwie häng ich doch an meinem Leben, muss ich sagen....

lg Fabi
[Bild: C4_84-87_Cou_k_tr_rot_180.gif][Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#2
Die Gurte sperren nicht nur beim Bremsen, sondern auch bei starken Querbewegungen.
In der Gurtmechanik ist ein Pendel verbaut. Sobald dieses über einen bestimmten Winkel bewegt wird, sperrt der Gurt.
Das funktioniert recht gut, seit Einbau der Koni-Dämpfer ist oft bei holpriger Fahrt der Gurt gerastet. Großes Grinsen
Das mit dem Schultergurt kann ich so nicht nachvollziehen.
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#3
gut, dann bin ich ja erst mal beruhigt =]
na wenn ich am schultergurt ziehe(z.b. beim nach vorne beugen) und wieder loslasse bleibt der so weit ausgefahren und hängt da so rum. muss erst kurz wieder dran ziehen, dann rollt er sich ein...ein etwas seltsames system, oder?original?
[Bild: C4_84-87_Cou_k_tr_rot_180.gif][Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#4
Kann es sein, das er irgendwo hängenbleibt? z.B. an der Plastikabdeckung wo er umgelenkt wird?
  Zitieren
#5
oh, da hab ich noch gar nicht dran gedacht, aber ehrlich gesagt glaub ich das nicht...ist auch egal wie weit ich ihn rausziehe, das macht der immer, und auch egal in welchem winkel ich dran ziehe (gerage getestet :]) íst auch nur bei dem schultergurt, der beckengurt verhält sich ganz normal...
[Bild: C4_84-87_Cou_k_tr_rot_180.gif][Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#6
Hallo Fabi,
das mit dem etwas schwächlichen Rollmechanismus der Gurte habe ich auch, es scheint bei einigen Vetten so zu sein. Versuch mal den Gurt nach dem Einstecken etwas zu ziehen und lass ihn dann los. Meiner legt sich danach zu 99% an und bleibt es auch. Diese Schwäche hatte sie übrigens seit dem ersten Meter den sie bewegt wurde.

Gruß, Al

PS: @ Fabi - Du hast PN
  Zitieren
#7
@Fabi

GUGGSDU HIER
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
#8
hei, also vielen dank für die antworten....das mit dem "anschnallen, kurz am gurt ziehen" hat funktioniert, dann rollt der schultergurt wieder ein...schon lustig, irgendwie =]
nun gut, dann hoffen wir mal dass dieses kleine pendel funktioniert...der glaube versetzt ja bekanntlich berge huahua huahua
greez, fabi
[Bild: C4_84-87_Cou_k_tr_rot_180.gif][Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#9
Die Angelegenheit mit der Luft im Schultergurt ist ein Feature und kein Bug. Ist in der Betriebsanleitung beschrieben. Idee

Es ist so eine Art Luft-Einstellmechanismus:
1) Anschnallen
2) Position einnehmen in der man normalerweise fährt
3) Schulterurt ca. 10cm rausziehen und zurückschnappen lassen

4) Nun den Schultergurt soweit rausziehen, dass man so viel Luft hat wie man gerne möchte (aber bitte nicht zu viel). Das Ding bleibt also in der gewünschen Schlackerposition
5) Bei Schlackerluftänderungswunsch wieder zu 3)

Die spinnen, die Amis. besoffen

Gruss,
Ruben
Gruß aus Aachen,

Ruben
  Zitieren
#10
hatte ich beim stratus auch. war anfangs gewöhnungsbedürftig mit dem "mit der linken hand etwas nachziehen", mach ich aber mittlererweile bei jedem auto in dem ich einsteige automatisch.

nachziehende grüsse
mike
[Bild: ycv.gif] [Bild: gh.gif]
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de