Motor ersetzen
#1
Hallo zusammen

habe einige leihenhafte Fragen:

Habe mal im Eckler's Katalog geblättert und neue Motoren gefunden.

Hat jemand von Euch erfahrungen mit neuem Motor ersetzen ?

Macht es Sinn, einen Motor zu überholen, oder ist es ratsamer den Motor gleich zu ersetzen ?
Sind das Orig. Chevrolet Corvette Motoren, oder sind es einfach 5,7 Liter Maschinen ?

Was muss man für einen neuen Motor rechnen plus arbeit?

Weis jemand, was eine Motor revision kostet?

Sind die Fracht kosten hoch?

vieleicht hat jemand die ganze Rechnerei schon hinter sich und kann mir weiterrechnen!

Danke schon im voraus!

Gruss Tony
  Zitieren
#2
Das kommt so ein bißchen drauf an was mit deinem alten Motor ist??

Warum willst Du ihn ersetzen? Lohnt eine Überholung nicht mehr?

Wenn es irgendwie geht würde ich immer den alten Motor wieder aufbauen.


Carsten
Einmal Hölle und zurück...............
  Zitieren
#3
hallo, also ich habe mir die gleiche frage schon oft gestell, da gehen die meinungen total auseinander, jeder sagt was anderes......
ich möchte mehr power haben, so ca. 300 "echte PS" an der hinterachse, aber wie gesagt, 10 leute gefragt, 10 meinungen.....
ich denke , das ich mir bei ACP einen neuen motor aufbauen lassen werde.
werde meine komponennten dann weiter benutzen können, habe dann einen neuen block.....
aber wie gesagt, vom preis ist es auch fast gleich.
Teufel
gruss
olaf
  Zitieren
#4
Hallo Carsten

ich habe festgestellt, dass mein Motor auf 1000km ca 2 Liter Oel braucht. Obwohl ich die Ventil Abstreifringe ersetzen lies. Wenn ich beschleunige raucht er ein wenig aus dem linken Rohr. Das macht mir ein wenig sorgen! Was ich auch weis, dass mein vorgänger aus USA ein 5,7 Liter Chevy Nova Motor eingebaut hat. KopfschüttelnUnd mein Auto orig. ein Big block ist! Das scheisst mich ein wenig an!!!

Darum so meine gedanken

Gruss Tony
  Zitieren
#5
Hallo Tony,

hatte auch einen "müden" Motor, der ähnliche Anzeichen von Verscheiß zeigte. In meinem Fall habe ich mich für eine Generalüberholung des Motors entschieden, da der Motor der Originale war.
Der Ablauf war dann so:

Motor komplett (bis auf die letzte Schraube und den letzten Froststopfen) zerlegen.
Macht Arbeit, kostet aber noch nicht!
Analyse in diesem Fall: Zylinder verschlissen, Kolben und Kolbenringe ebenfalls verschlissen.
Ventile zwar O.K., aber dennoch zur Überholung gegeben.

Die Arbeiten:

Zylinder auf Übermaß bohren, alle Lager ersetzen, Kurbelwelle schleifen, härten und feinwuchten,(teuer, lohnt sich aber) alle Froststopfen ersetzen den Block planen und reinigen. Zylinderköpfe planen, bearbeiten (Kanäle bearbeiten, Auslaßringe ersetzen, neue Führungen, neue Ventile und neue Muttern.

Kosten für diese Arbeiten:
Köpfe mit Material: 750 EURO
Block: (Bearbeitung sowie der Ersatz aller Lager und Teilmontage von Kurbelwelle, Kolben und Nockenwelle) 1300 EURO
Kurbelwelle wuchten: 350 EURO
Neue Dom-Schmiedekolben & Ringe 800 EURO
Alle Lager, Froststopfen, neue Steuerkette und weitere Kleinteile: 150 EURO
Neue RPM-Nockenwelle: 150 EURO
Neue RPM-Ansaugbrücke: 190 EURO

Macht dann zirka 3.690 EURO.

Da diese Auflistung sicher nicht 100 %tig ist, gehe ich mal davon aus, dass sicher mehr als die hier aufgeführte Summe verbaut und verbraucht wurde. Man rechnet halt nicht sooo gerne mit...
Zieht man hier mal die Teile ab, die der Leistungssteigerung dienen, sollte ein Motor für 2.500 – 3.000 EURO zu machen sein – vorausgesetzt man kann viele Arbeiten selbst durchführen. Ist das nicht der Fall, wird es natürlich viel teurer. Ich schätze mal, dass die Mehrkosten dann bei 1.000 – 1.500 Euro liegen können.
Wie gesagt, bei einem originalen Motor und dem Anspruch, nach Möglichkeit diesen Zustand zu halten in Verbindung mit mehr Leistung, meine favorisierte Lösung.
Da der Motor in Deiner Vette nicht original ist, kannst Du eigentlich auch einen AT-Motor nehmen. Kosten, je nach Leistung dann bei 2.000 bis 3.500 EURO ohne Spinne und Vergaser.
Solltest Du Fragen zur Überholung haben, kann ich Dir natürlich gerne mehr Details geben.

Grüße,

Bernd
  Zitieren
#6
Sali Bernd

ich danke Dir für die sehr ausführliche Antwort, ...............bin im moment sprachlos. Sind die Angebotenen Motoren von z.b. Ecklers, revidierte AT Motoren oder sind das neue? Und was kostet ein solch "neuer"?

Gruss Tony
  Zitieren
#7
hallo, kauf dir doch ein 5,7 motor bei KTS oder anderen. der standart (180PS) kostet um die 2000 eur, den läst du dann bei acp aufrüsten..., dann hast du in etwa für 3500 eur einen neuen motor.
für den normalen fahrbetrieb ist das allemal ok.
Teufel
gruss
olaf
  Zitieren
#8
Hi Tony,

habe gerade mit meinem Teilelieferanten gesprochen und mich nach einem Motor erkundigt, der sich in Deiner Vette gut machen könnte und dabei im "Rahmen" bleibt.

Ist ein 327er aus einer 66er oder 67 Vette (genaue Auskunft bekommst Du, wenn ich die Nummer habe), der komplett fachgerecht überholt wurde. (Kurbelwelle gewuchtet, neu gebohrt, neue Kolben, neue und bessere Ölpumpe, neue Nockenwelle, alle Lager neu und Tip Top)
Der Motor hat die originale Ansaugbrücke. Brauchst nur noch Deinen Vergaser aufsetzten, Kerzen rein und - fertig!

Dieser Motor sollte dann auch ordentlich "Dampf" haben.

Der Motor kostet 3.000 EURO und ist zu haben bei:

Weindel Automotive
Herr Weindel
Ringstr. 19
85777 Fahrenzhausen
Telefon: 08133-93080

Gute Adresse! Nett und kompetent mit sehr sehr viel Erfahrung.

Hätte ich keinen Motor, würde ich in jedem Fall diesen Motor einem "Neuen" vorziehen.

Grüße,

Bernd
  Zitieren
#9
Wenn er denn unter die Haube paßt !!

Stingray-71 (Helmut) hat sich letztes Jahr auch eine Motor von KTS geholt.
Ist, glaube ich, zufrieden damit. Vielleicht liest er ja diesen Thread und sagt ´was dazu.

Ob der "das Gleiche" wie die, die es bei Ecklers gibt, ist, weiß ich nicht.
Aber die Ecklers-Dinger sind doch die sogenannten Crate-Engines (Hecho en Mexico), oder ?
Wird da nicht gerne mal der haarsträubend -Smilie gesetzt ?
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#10
Das ist eine gute Frage.
Da das Auto ein Big-Block war, wird es vermutlich kein Problem geben, da die Haube ja eigentlich höher ist.
Sollte eine "Normale" Haube verbaut sein, sollte es aber auch passen, solange keine andere Brücke (RPM) genommen wird.
Bin mir aber nicht 100%tig sicher, da meine 69er schon länger verkauft ist und ich mich nicht mehr so recht an die Platzverhältnisse erinnere. Wahrscheinlich gibt es hier im Forum aber genug Leute, die sich damit besser auskennen als ich.

Grüße,

Bernd
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 1.435 13.01.2024, 14:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  C3 tropft heftig zwischen Motor und Getriebe ESB 25 3.429 19.07.2023, 18:24
Letzter Beitrag: perlen
  Nach längerer Fahrtzeit Motor aus holgivette 10 2.951 16.06.2023, 18:39
Letzter Beitrag: Z06FAN
  Corvette C3 1973 Kabelbaum und Motor halikarnas07 0 1.311 24.01.2023, 23:14
Letzter Beitrag: halikarnas07
  Power Windows Motor Piti 0 1.373 20.12.2022, 06:41
Letzter Beitrag: Piti

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de