Beiträge: 89
Themen: 25
Registriert seit: 06/2002
Ort: Schweiz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, Gold/Bronze
Hi Folks,
nachdem ich mir nun endlich meine erste Vette in meinem Leben geleistet habe, suche ich nun nach einer Möglichkeit, die Bremswirkung etwas zu verbessern. Man hört verschiedenste Sachen darüber.
Einige sagen: Nicht nötig, nimm weichere Beläge, ist fast so gut wie ein Bremskraftverstärker und andere sagen, es ginge nicht ohne Verstärker und der Umbau sei brutal teuer, weil zwar weder der notwendige neue Hauptbremszylinder, noch der eigentliche Verstärker, aber irgendeine ominöse Halteplatte für die ganze Konstruktion nicht mehr erhältlich und diese nur zu irren Preisen verfügbar sei. Klingt etwas eigenartig... .
Öh, Jungs und Mädels: HIILLFEE!
Cheers
Peter
Beiträge: 2.202
Themen: 157
Registriert seit: 06/2001
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
Baureihe (2): '73 1800 ES
Baujahr,Farbe (2): Volvo
Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
Hi Peter,
meine '69er wurde seinerzeit vom Vorbeitzer (Rolf Gersch) mit PB nachgerüstet - völlig problemlos.
Am besten, Du setzt Dich mal mit Petty's Vette Shop (der Laden gehört seiner Frau Petra) in Verbindung: +49 6134 - 3144.
Dort bekommst Du neben den benötigten Teilen auch die Infos, wie der Umbau vorzunehmen - und worauf zu achten ist.
Gruß
Tripower
* * Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *
Beiträge: 1.691
Themen: 91
Registriert seit: 07/2001
Ort: FFB
Baureihe: C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb
Baureihe (2): C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal
Corvette-Generationen:
Hallo peterbx1.
Bei http://www.zip-corvette.com gibt es einein "Power Brake Conversion Kit".
Preis: mit neuem booster 419$
mit überholtem 339$
Preise von 2000 !
Ich habe ihn auch schon von anderen Anbietern gesehen.
NICHT VERGESSEN:"SUPER CORVETTE SUNDAY" IN BUCHS AM 25.08.2002
Grüsse
stefan
Beiträge: 89
Themen: 25
Registriert seit: 06/2002
Ort: Schweiz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, Gold/Bronze
Hallo Tripower und Stefan,
wie leicht doch alles sein kann, wenn man nur die richtigen Menschen kennt! Vielen herzlichen Dank für eure schnelle Antwort. Eigentlich habe ich meine Vette ja zum Fahren und nicht zum Bremsen geholt, aber manchmal hilft das schon... .
Cheers
Peter
Cheers
Peter
Beiträge: 3.198
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
Hallo Gerrit,
unoriginoole Mädchenbremse???
Seit wir ein Auto mit Männerbremse und -Lenkung haben verstehen wir das ja gar nicht mehr....
Viele originooole Grüße
Mark und Andrea
Beiträge: 89
Themen: 25
Registriert seit: 06/2002
Ort: Schweiz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, Gold/Bronze
Heyhey,
was haben wir denn da? Mädchenbremse? Ich bremse IMMER für Mädchen, das gehört sich doch so. Nee, jetzt mal im Ernst. Ich nutze die Corvette natürlich nur, wenn Wetter und Umstand es zulassen und da habe bei dem Thema Bremsen schon meine eigene Meinung. Nebenbei habe ich noch einige andere ältere Fahrzeuge mit Bremskraftverstärker aber natürlich ohne ABS. Jaguar & Co. hatten auch vor Jahrzehnten schon Bremsen, die mit heute üblichen Pedaldrücken arbeiten. Vielleicht sind die Bremsen bei meiner Vette möglicherweise auch nicht ganz in Ordnung, was ich noch herausfinden werde, aber im Prinzip glaube ich, daß Fahrer moderner Fahrzeuge eine Art Standarddruck im Bremsfuß haben, mit dem im Notfall raufgelatscht wird.
In der Situation würde ich bei der meine Corvette etliche Meter verschenken und möglicherweise dann auch noch Schuld sein, an dem was passieren möge. Klar, wenn ich konzentriert bin und schon vor der Bedienung der Bremse mir sage, Achtung: Männerbremse, dann ist das alles kein Problem. Rennt mir ein Kind vor das Auto, sieht das anders aus.
Wer jetzt sagt, daß man in einer solchen Situation ohnehin voll drauf latscht liegt vielleicht für sich persönlich richtig, stellt aber dann eine Ausnahme dar. Hersteller wie Mercedes z.B. haben vor einigen Jahren bereits bei Tests bewiesen, daß der größte Teil der Fahrer möglicherweise lebenswichtige Meter dadurch verschenkt, daß eben NICHT STARK GENUG UND SCHNELL gebremst wird. Daher der Bremsassisten in vielen modernen Fahrzeugen, der in Anhängigkeit von der Art der Betätigung des Bremspedals eine mögliche Gefahrenbremsung zu erkennen vesucht und dann einfach maximal umsetzbaren Bremsdruck aufbaut, bis das ABS kommt.
Ich will kein ABS in der Vette, aber eine so kraftauswändige Bremse erfordert Konzentration oder Gewöhnung durch dauerhaftes Fahren eines solchen Fahrzeugs. Es gibt Situationen, in denen eine oder beide Komponenten fehlen mögen.
Außerdem, ja prangert mich an, mag' ich meine originoole Servolenkung in meiner Vette und das schön weiche Turbo 400 Getriebe. Da schlägt diese Bodybuilding-Bremse total aus der Art. Und außerdem habe wir die Optionenliste von 1969:
1969 Corvette
RPO Description Quantity Cost
J50 Power Brakes 16,876 42.15
Da nehme ich dann einfach keinen neuen Bremskraftverstärker, sondern einen überholten alten und dann ist das fast alles originool. Ein bisschen Schummeln wird doch erlaubt sein
Cheers
Peter
Beiträge: 3.379
Themen: 276
Registriert seit: 08/2001
Ort: Berlin
Baureihe: C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 2009, rot
Corvette-Generationen:
Hallo Peter,
das mit der "Mädchenbremse" darfst Du bitte nicht falsch verstehen. Es gibt im Board ein paar Verfechter der "Männercorvette", die natürlich NUR originoooool sein darf  . Wenn Du mal Zeit hast, such' Dir doch mal mit der Suchfunktion und den Suchbegriffen Männerlenkung / Männerbremse die Beiträge; darfst Du nicht so ernst nehmen.
Mädchengebremste und -gelenkte Grüße!!!
Gruß aus Berlin
Helmut
Beiträge: 2.202
Themen: 157
Registriert seit: 06/2001
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
Baureihe (2): '73 1800 ES
Baujahr,Farbe (2): Volvo
Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
Hallo Peter,
ja, das ist so ein alter Insider-Joke:
Alles, was mit Servo-Unterstützung funktioniert ist eben für die (schwachen) Mädchen, während die harten Männer die pure Technik beherrschen
Deshalb: Mädchenlenkung, Mädchenbremsen, Mädchenfenster (elFH), Mädchenschaltung (Automatik), Mädchenmotor (Smallblock) - und die entsprechenden "Männer"-Gegenstücke.
Aber wie gesagt: Alles nicht so ernst zu nehmen
Gruß
Tripower
* * Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *
Beiträge: 89
Themen: 25
Registriert seit: 06/2002
Ort: Schweiz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, Gold/Bronze
22.07.2002, 10:03
Hallo,
ja, öh, dann muß ich meine Reaktion wohl unter die Kategorie 'Euphorie des Newbie' ablegen.
Aber da ich jetzt ja schon Junior Member bin, wir das nie wieder vorkommen
Wahr wohl etwas zu ernst, sorry.
Cheers
Peter
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort: Südhessen
Baureihe: C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
offtopic an
Der Vollständigkeit halber sollte hier noch der Mädchenbeschleuniger (ASR, Antischlupfregelung) erwähnt werden.
offtopic aus
|