Heizung immer an???
#1
Hallo zusammen,

ich habe mir eben mal alles zum Thema Heizung durchgelesen.
Ich möchte so wie gelesen die Zuführ zum Heizkühler mittels
eines Absprerrhahns unterbrechen.

Ich bin mir nicht sicher, um welchen Schlauch es sich genau handelt.

Auf dem angehängten Bild habe ich vom Kotflügel der Beifahrerseite
mal eben ein Bild gemacht. Dabei stellte sich mir auch die Frage was
das Teil mit den Fragezeichen ist.

Der gekennzeichnete Schlauch kommt von der WP und geht an einen Kasten
an der Spritzwand der Beifahrerseite. Ein zweiter Schlauch geht von der
Ansaugbrücke (ich hoffe so heisst das) an das mir nicht beklannte Teil, und
von dort wiederum geht ein Schlauch eben falls an den Kasten w.o. beschrieben.

Welchen Schlauch müssete ich unterbrechen bzw. absperren um die Heizung
lahmzulegen?

Vorab Danke für Euere Unterstützung.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#2
@ winfried:
Das ist das unterdruckgesteuerte Heizungsventil.
Es ist das Wasserhauptventil.
Angesteuert wird es durch ein Unterdrucksteuerventil welches im Innenraum verbaut sein sollte.
Der Bowdenzug Deines Kalt/Warm-Einstellschiebers in der Konsole führt zu dem Unterdrucksteuerventil.
Dieses Unterdrucksteuerventil gibt dann Unterdruck auf Dein unterdruckgesteuertes Wasserventil.

Bei Fehlfunktion (Heizung lässt sich nicht Ein- oder Ausschalten), sollten diese beiden Ventile kontrolliert werden.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#3
@Stuppi

Danke, bei "Wer wird Millionär" würde ich sagen, ich
habe sowas schon vermutet. In verschiedenen Treads wurde
beschrieben, dass man die Wasserzufuhr mittels Sperrhahn
am Schlauch auch direkt abestellen kann. Nur welchen Schlauch
kappe (unterbreche) ich jetzt?

Hast Du dazu auch eine Idee?

Irgenwann mal muss ich mich um das Thema natürlich wie
von Dir beschrieben kümmern. Ich suche nach einenm schnellen
Provisorium.

Danke einstweilen!
  Zitieren
#4
Der Schlauch, der zuerst warm wird ist der Zulauf
Gruß Axel

edit: Der Schlauch von der Ansaugspinne hat ja schon ein unterdruckgesteuertes Heizungsventil verbaut
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren
#5
Hallo

Hast Du bei dem Teil mit den 3 Fragezeichen schon mal den Unterdruckschlauch
abgezogen? Und den Schlauch geprüft der zu der Steuereinheit im Innenraum führt?
Wenn Du den Unterdruckschlauch abziehst sollte der Schlauch mit einem Stopfen verschlossen weden. Das Ventil sollte nun schließen und den Wasserstrom nur noch durch den Motor leiten.
Gruß Andreas
  Zitieren
#6
@ winfried:
Strömt auch noch heisses Wasser durch das Wasserventil, wenn Du den Unterdruckschlauch abgezogen hast?
Den Unterdruckschlauch bitte nach dem Abziehen sofort VERSCHLIESSEN.

Wenn "Ja" hast Du eine schnelle Möglichkeit gefunden, den Wasserfluss zu unterbinden.

Ansonsten würde ich denjenigen Schlauch mit einem Absperrventil bestücken, welcher zur Spritzwand (Heizungswärmeaustauscher) führt.

Ich habe selbst auch so ein kleines "Problemchen" gehabt.
Letztendlich (nach diversen Untersuchungen) musste ich nur den Bowdenzug so nachstellen, das dieses Steuerventil auch wirklich auf Stellung "DICHT" kam.
Dadurch wird jetzt Unterdruck am Unterdruckwasserventil ausgeschlossen und das Ventil ist Dicht und lässt kein warmes Wasser mehr durchfliessen.

Der Bowdenzug hat extra eine Rändel-Einstell-Mutter, um den Bowdenzug nachstellen zu können.

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI

Andreas: Du bist so schnell Heulen
  Zitieren
#7
Hallo Axel, Hallo Andreas,

ich weiss, dass es nur ein Provisorium sein kann.
Irgendwannn gehe ich die Sache solide an.
Vermutlich muss ich das Ventil innen und aussen
mal erneuern.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Modelle
ohne Klimaanlage immer heiss werden, mal abgesehen
von der Wärmeentwicklung durch den Motor.

Bei mir kommt bei eingschaltetem Gebläse immer
warme Lunft und der Heizungsregler wirkt sich nur sehr
bedingt aus. Damit meine ich, sobald der Motor
richtig warm ist gibts immer heisse Füsse.

Wie ich mich kenne könnte es auch bei dem Provisorium
bleiben, wer weiss.

Danke Ihr habt mir sehr geholfen.
  Zitieren
#8
Das mit dem Unterdruckschlauch wäre ja noch besser als einen
Sperrrhahn einzubauen.

Das versuche ich doch gleich mal.

Ich berichte Euch
  Zitieren
#9
@ winfried:
Wenn Du auf Windschutzscheibenbelüftung stellst, kommt dann auch diese heisse Luft?

Heisse Füsse bei einer C3 sind nicht unbedingt ein Indiz für fehlerhaft funktionierende Heizungen.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#10
ja die heisse Luft kommt nicht nur unten, sondern
auch aus den runden Chromauslassen und oben an der Scheibe.

Als ich die Vette kaufte, hatte ich die Mittel-
konsole mal ausgebaut weil ich die durchsichtige Abdeckung
der Reglereinheit erneuert habe.Dabei habe ich festgestellt,
dass ein Kunstoffteil abgebrochen war, an dem
der Bowdenzug befestigt ist. Vermutlich liegt es daran.
Ich werde dann, wenn ich schon alles auseinandernehme,
die komplette Reglereinheit kaufen und die Ventile.

Ansonsten muss ich noch den Fussraum isolieren
und die Fächerkrümmer rausschmeissen.

Ich habe die letzten 2 Jahre nichts gemacht,
aber meine todo Liste ist 1 km lang.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schläuche für Heizung entfernen. M3tzl3r 25 2.887 02.11.2024, 15:12
Letzter Beitrag: Wesch
  82er läuft immer wieder zu fett beim Kaltstart Daedalus 6 1.877 25.06.2024, 18:51
Letzter Beitrag: Daedalus
  Bremse Immer noch weich! krischon06 94 20.751 24.03.2022, 12:04
Letzter Beitrag: Tom21220
  Immer noch Kalltstartprobleme C3 Crossfire Zerberus82 55 48.348 05.06.2019, 10:51
Letzter Beitrag: Zerberus82
  Crossfire: Leerlauf bisher immer 300 zu hoch - jetzt plötzlich OK. Erklärung?? Daedalus 8 7.366 07.04.2019, 15:44
Letzter Beitrag: DerWirre

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de