Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
(1) Sonntag letzter Woche. Während der Fahrt kommt die Warnung Ölstand niedrig bei meiner Alltagsmöhre. Diese kommt, wenn 0,5 l fehlen. Also rangefahren...nur leider hatte mein Fahrzeug bis dahin von den 5 l 4,5 bereits auf der Straße verteilt. Ölfilterdichtring gerissen! Fahrzeug ist checkheftgepflegt.
aber das wurde noch getoppt.
(2) Gestern BAB A2. Ich fliege mit Tempo Tacho 320 mit der C6 vor mich hin. Bergkuppe, danach in ca. 500m Entfernung eine ungesicherte Unfallstelle. Also Gefahrenbremsung eingeleitet. Folge: Bremse vorne im Arsch. Durchgerissen (von Loch zu Loch). Völlig blau angelaufen. Super. Meine C5-Bremse hat über 70.000km gehalten, die C6-Bremse bringt es auf 10% dieser Laufleistung.
(3) Heute Stadtverkehr Halle. C5. Ich rolle vor mich hin. Der Wagen wird warm. Kaum ist er warm fängt der Keilriehmen an zu pfeifen. Ursache? Die letztes Jahr erst gewechselte Spannrolle des Keilriehmens. Diese flattern munter vor sich hin (ca. 1-2x pro seklunde hin und her im Leerlauf). Was soll ich dagegen nur machen. Ich kann doch nicht schon wieder ein 120€ Bauteil tauschen, um nächstes Jahr wieder das Problem zu haben.
Ich habe fertig...
und bin stinksauer. Scheiß Bremse, scheiß Spannrolle und scheiß Werkstatt!
Beiträge: 2.393
Themen: 110
Registriert seit: 03/2002
Ort: Niedersachsen
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
Hi Johannes,
mein Beileid!
Bitte, soll nicht altklug klingen, aber ich kaufe mir erst immer ein Auto, was schon 2 Jahre in Serie ist. Dann haben andere die Kinderkrankheiten gefunden. Mit meinem Nervenkostüm hätte ich schon ein Magengeschwür....
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort: Münsterland
Baureihe: Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 1999
Corvette-Generationen:
Alter Schwede.Das was du in einer Woche zerbröselt hast habe ich in meinem ganzen Leben nicht geschaft 
Vielleicht liegt es daran das ich z.B noch nie 320 Km/h gefahren bin 
Bei den anderen Sachen ist es einfach nur Pech
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Hallo Jochen,
klar. Nur bei der Spannrolle des Keilriehmens...meine C5 stammt aus dem 6 Produktionsjahr. Und selbst bis dahin hat man es nicht geschafft diesen Mangel zu beseitigen. Das Problem haben ja alle C5 (nur bei den Meisten ist es nicht so schlimm wie bei mir jetzt aktuell).
Bremse: Keine Ahnung, was in die gefahren ist. Klar ist das eine Extrembelastung. Nur hat das meine C5-Bremse auch 1-2x in ihrem Leben durchmachen müssen und es überlegt. Die Haarrisse die von den Löchern der Scheiben von Anfang an weggingen haben sich jetzt an einer Stelle verbunden und sind zu einem ausgewachsenen Riss mutiert.
Ölfilter: Wahrscheinlich wurde der Ölfilter nicht mit dem Drehmomentschlüssel montiert und zu stark angezogen. Genaueres klärt ein Gutachter, falls die Werkstatt den Schaden nicht auf Gewährleistung übernimmt.
---
@Dakota: Spannrolle Keilriehmen ist kein Pech, sondern hat leider System. Das US-Forum ist voll davon...
Sorry, bin gerade wirklich etwas stinkig. Meine das nicht persönlich (falls das so rüberkommen sollte).
Beiträge: 1.567
Themen: 25
Registriert seit: 01/2006
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Corvette-Generationen:
Wobei das mit der Bremse das Schlimmste ist finde ich. Aber auf Regen folgt ja bekanntlich Sonnenschein.
Gruß
Joe <--- machine silver
Beiträge: 8.213
Themen: 234
Registriert seit: 05/2005
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
hallo
wenn ich bei (Tacho) 320 mal den Anker werfe sollte es die Bremse wohl überleben
Heinz
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Ersatzchef
Wobei das mit der Bremse das Schlimmste ist finde ich. Aber auf Regen folgt ja bekanntlich Sonnenschein.
Ja gut, Bremse tauschen ist finanziell überschaubar (wobei mir jetzt definitiv nicht wieder GM-Scheiben draufkommen, auch wenn die über Garantie gehen.
Die Sache mit dem Ölverlust hat ja Kreise gezogen. Polizei angerufen und über Ölverlust informiert (die sind die Strecke Abgefahren, haben aber keine weiteren Maßnahmen gegen mich eingeleitet. Meine Versicherung wird nicht belastet). Wäre ich nicht übervorsichtig und wär weitergefahren (weil ich eigentlich weiß, dass da nur 0,5 l fehlen bei der Meldung), der Motor wär Schrott gewesen. Ich hatte es aber irgendwie im Blut. Trotz max. 0,5-0,75l Restöl im Fahrzeug kam NICHT die Öldruckwarnung. Fahrzeug war übrigens ein Opel Vectra C.
Beiträge: 843
Themen: 12
Registriert seit: 08/2005
Ort: Raum Düsseldorf
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: *
Corvette-Generationen:
Hallo Johannes,
na da hast DU ja mal richtig in die Schei**e gegriffen. Ich kann gar nicht sagen, was mich dabei am meisten aufregen würde, vielleicht der völlig unnötige Ölfilter. Haben die die Dichtung nicht geölt beim Einbau? Ansonsten kann ich mir schwer vorstellen, dass plötzlich die Dichtung reissen kann...
Die kaputte Bremse, na ja, ich denke mal das kann, darf aber auch nicht passieren. Haben hier auch schon mehrere Risse in den Scheiben
Und so ein schei** Lichtmaschinenspannrölleken.
Wünsche Dir beim Beheben alles Gute und uns, dass wir von solchen Dingen zukünftig verschont bleiben.
Gruss Rainer
Beiträge: 1.392
Themen: 19
Registriert seit: 06/2003
Ort: Dortmund
Baureihe: C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith
Kennzeichen: DO-V 1
Baureihe (2): 2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von J.M.G.
Ölfilter: Wahrscheinlich wurde der Ölfilter nicht mit dem Drehmomentschlüssel montiert und zu stark angezogen. Genaueres klärt ein Gutachter, falls die Werkstatt den Schaden nicht auf Gewährleistung übernimmt.
Tja, der Ölfilter wird ja auch nur "handfest" angezogen - ein Auszubildender dreht dann schon mal so weit, bis es nicht mehr geht.
Leider lässt man oft Auszubildende in den Werkstätten rumschrauben, obwohl sie noch nicht genau unterrichtet wurden - ist halt günstiger. Dem Kunden wird natürlich eine Gesellenstunde in Rechnung gestellt.
Hoffe für Dich, das es gütlich geklärt wird.
Gruß
Dirk
Beiträge: 456
Themen: 10
Registriert seit: 01/2005
Ort: Westerwald
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: pewter
Kennzeichen: WW G 1
Baureihe (2): Harley Davidson
Baujahr,Farbe (2): Verkauft
Kennzeichen (2): Road King 103 cu
Corvette-Generationen:
Eine Bremse darf bei einem 400 PS Sportwagen bei einer Vollbremsung einfach nicht kaputtgehen. 
Ob bei 120 oder bei 320, man muss sich auf die Bremsanlage verlassen können.
Gruss Hubert
Vette4fun
|