27.01.2007, 21:49
Die Dodge Viper SRT-10 hat mich schon immer als Sportwagen fasziniert. Kompromisslos, wuchtig, bullig, bärenstarker Sound, eigenwillig, hart, ein Wagen, der dem Fahrer noch einiges an manueller Arbeit abverlangt. Ein Wagen mit nur dem notwendigsten an Fahrunterstützung. Sicher nicht das modernste an Technik, dafür noch etwas zum hantieren. Ein Urgestein von einem Sportvehikel. Dass die Viper ein wahrer Säufer ist, besonders, wenn sie gefordert wird, ist sattsam bekannt. Was soll's, man lebt nur einmal. Bei meinen km-Leistungen von max. 5000 km jährlich fällt dieses Negativum kaum ins Gewicht. Rund 500 Fränkli an Sprit-Mehrkosten pro Jahr habe ich schon für dümmeres ausgegeben.
Nun habe ich ein Verkaufsangebot für eine neue rote Viper SRT-10 2006 für CHF 105000 (Euro 65600) mit 2 Jahren Garantie ohne km-Beschränkung. Der offizielle, allerdings utopische Verkaufspreis für die Viper ist in der Schweiz CHF 154750 (Euro 96700) Momentan habe ich aber in etwa der gleichen Liga noch die Corvette C5 convertible 1998 und einen Ferrari 348 Spider 1994. Aus Platzgründen müsste ich mich wohl oder übel von einem dieser beiden trennen. Für den 348-er Spider habe ich ein gutes Angebot. Ich habe diesen Wagen im Jahr 2000 für CHF 85000 gekauft und könnte ihn heute mit km-Stand 41000 an einen privaten Interessenten für CHF 70000 verkaufen. CHF 15000 Abschreibung (17,6 %) in beinahe 7 Jahren finde ich sehr wenig.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, soll ich das verlockende Angebot annehmen und die neue Viper kaufen und den alten Ferrari zu einem guten Preis verkaufen ? Meine mir sehr wohlgesinnte Gemahlin würde mir die Differenz zwischen Neupreis der Viper und dem Ferrari-Erlös von CHF 35000 aus ihrem Portemonnaie grosszügigerweise berappen. Trotzdem fällt mir die Entscheidung ausserordentlich schwer. Ich kann mich vom Ferrari höchst ungern trennen. Dieser ist optisch wie neu und ich hatte in den beinahe 7 Jahren seit Erwerb nie Probleme von Bedeutung mit dem Fahrzeug. Die C5 will ich auch nicht hergeben. Wer die Wahl, hat die Qual.
Autos sind grundsätzlich jederzeit sofort ersetzbare Artikel. Trotzdem tat ich mich immer sehr schwer, einmal gekaufte Fahrzeuge wieder abzustossen, sofern ich mit diesen keinen Aerger hatte. Ich habe Fahrzeuge immer aus Ueberzeugung gekauft und wenn ich von etwas überzeugt bin, trenne ich mich höchst ungern davon.
Ich konnte mich noch zu keiner definitiven Entscheidung durchringen.
Zu welcher Entscheidung würden mir andere Forumsteilnehmer raten ?
Nun habe ich ein Verkaufsangebot für eine neue rote Viper SRT-10 2006 für CHF 105000 (Euro 65600) mit 2 Jahren Garantie ohne km-Beschränkung. Der offizielle, allerdings utopische Verkaufspreis für die Viper ist in der Schweiz CHF 154750 (Euro 96700) Momentan habe ich aber in etwa der gleichen Liga noch die Corvette C5 convertible 1998 und einen Ferrari 348 Spider 1994. Aus Platzgründen müsste ich mich wohl oder übel von einem dieser beiden trennen. Für den 348-er Spider habe ich ein gutes Angebot. Ich habe diesen Wagen im Jahr 2000 für CHF 85000 gekauft und könnte ihn heute mit km-Stand 41000 an einen privaten Interessenten für CHF 70000 verkaufen. CHF 15000 Abschreibung (17,6 %) in beinahe 7 Jahren finde ich sehr wenig.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, soll ich das verlockende Angebot annehmen und die neue Viper kaufen und den alten Ferrari zu einem guten Preis verkaufen ? Meine mir sehr wohlgesinnte Gemahlin würde mir die Differenz zwischen Neupreis der Viper und dem Ferrari-Erlös von CHF 35000 aus ihrem Portemonnaie grosszügigerweise berappen. Trotzdem fällt mir die Entscheidung ausserordentlich schwer. Ich kann mich vom Ferrari höchst ungern trennen. Dieser ist optisch wie neu und ich hatte in den beinahe 7 Jahren seit Erwerb nie Probleme von Bedeutung mit dem Fahrzeug. Die C5 will ich auch nicht hergeben. Wer die Wahl, hat die Qual.
Autos sind grundsätzlich jederzeit sofort ersetzbare Artikel. Trotzdem tat ich mich immer sehr schwer, einmal gekaufte Fahrzeuge wieder abzustossen, sofern ich mit diesen keinen Aerger hatte. Ich habe Fahrzeuge immer aus Ueberzeugung gekauft und wenn ich von etwas überzeugt bin, trenne ich mich höchst ungern davon.
Ich konnte mich noch zu keiner definitiven Entscheidung durchringen.
Zu welcher Entscheidung würden mir andere Forumsteilnehmer raten ?