Magnetventil für Unterdruckverstellung
#1
Hallo Forum,

nun ist es wieder mal soweit, kann mir einer von Euch die Funktion des Magnetventils der
Unterdruckverstellung meines Verteilers erklären??? Ich hab dazu ein Bild angefügt,
oben rechts befindet sich Anschluß 1, an dem auch richtig Unterdruck anliegt wenn der Motor
im Standgas läuft. Oben links am Anschluß 2 kann ich keinen Unterdruck feststellen. Das
Magnetventil schaltet bei Zündung "EIN" und sperrt Anschluß 1, die Leitung für Anschluß 2 ist
geöffnet da tut sich aber nichts an der Unterdruckverstellung. Die Unterdruckmembrane
und der Verstellmechanismus des Verteilers ist in Ordnung. Ist das Magnetventil notwendig???
Würde ein direkter Anschluß der Leitung an der Unterdruckverstellung nicht ausreichen???
Das Magnetventil und Anschlußkabel sehen original aus, keine Hinterhof Bastelarbeit.

Dann hätte ich noch eine Frage zu meinem Vergaser, kann den jemand anhand der Nummer
identifizieren? Ich meine die Typen Bezeichnung. Mein Fahrzeug ist Bj. 2/70.
Rochester Quadrajet
# 7040207 DA
3523


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: ycm.gif] MARK OF EXCELLENCEbow Tie IT´S A STATE OF MIND.
Waaas?70th LT-1 solid lifter sound
  Zitieren
#2
Zitat:Original von sting70
Dann hätte ich noch eine Frage zu meinem Vergaser, kann den jemand anhand der Nummer
identifizieren? Ich meine die Typen Bezeichnung. Mein Fahrzeug ist Bj. 2/70.
Rochester Quadrajet
# 7040207 DA
3523

Guck mal hier oder hier

Demnach ist er ein 70er für einen SmallBlock mit Schalter (76er Hauptdüse)
Welche Typenbezeichnung meinst Du? Quadrajet? 4MV?
  Zitieren
#3
Der Anschluß 1 geht bei mir zum EGR-Ventil, scheinst Du gar nicht zu haben. Die Quadrajets fangen immer mit 170...an. Hast Du die Nummer auf der Fahrerseite des Vergasers abgelesen, oder woher kommt diese Nummer?

MfG

Peter
Peter 01
  Zitieren
#4
Hallo GunPowder,

super Links, ich meine mit der Typenbezeichnung z. B. "4MV", ist dass nun einer?

---

Hallo Peter,

ja die Nummer ist von meinem Q-Jet abgelesen.

---

Frage Bezüglich meines Magnetventils hat keiner eine Erklärung???
[Bild: ycm.gif] MARK OF EXCELLENCEbow Tie IT´S A STATE OF MIND.
Waaas?70th LT-1 solid lifter sound
  Zitieren
#5
Die Quadrajets vor 75 fangen immer mit 70 an, erst ab 75 fangen die mit 170 an.

Es ist ein 4MV in Deinem Fall.

Der Magnetschalter ist - wenn ich richtig liege - nicht ganz original. Der sollte eigentlich im Bereich des Gaszug-Anschlusses auf der Fahrerseite liegen. Ist wohl eine Ersatzlösung.

Das Ding nennt sich TCS - Transmission Controlled Spark. Das sorgt dafür das der vakuumgesteuerte Anteil der Vorzündung im 1. und 2. Gang anders ausfällt als im 3. und 4. Gang... wie genau (also ob mehr Vorzündung im 1. und 2. oder umgekehrt) weiß ich nicht mehr genau... Da gab es aber schonmal was im Forum. Wenn das stimmt was ich sage, müßte der elektrische Anschluß von dem Schalter mit dem Getriebe verbunden sein. Das Gab es nur 70 bis 71, wenn ich mich recht erinnere. Hing glaube ich damit zusammen, daß in dieser Zeit GM eine Direktive rausgab, daß alle Motoren zukünftig mit REGULAR Benzin (amerikanische niedrigster Oktan-Saft) laufen müßten - im Gegensatz zu den vorherigen Jahren, wo teilweise hockoktanigerer Sprit für die Motoren vorgegeben wurde. Um Klingeln zu vermeiden, mußte die Vorzündung zurückgenommen werden.

Ich glaube bei JR's LT1... benutz mal sie Suchfunktion.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#6
Hallo Thomas,

danke für Deine antwort werden mal die Suchfunktion quälen. Hab Dir heute eine PN geschickt,
hätte großes interesse an der Rochester DVD. Kann ich die von Dir bekommen??? Natürlich gegen Bezahlung. Würde mich sehr freuen von Dir zu hören.

Gruß Andreas
[Bild: ycm.gif] MARK OF EXCELLENCEbow Tie IT´S A STATE OF MIND.
Waaas?70th LT-1 solid lifter sound
  Zitieren
#7
Hi Andreas,

bei meiner 72er sitzt das Teil andersherum, die Seite mit dem 'Doppelanschluß' zeigt nach vorne (https://www.corvetteforum.de/thread.php?...htuser=408).
Ich habs dann mal ohne das Ding probiert (Unterdruckanschluß direkt mit der Unterdruckdose verbunden) und siehe da: Der Motor dreht (nach erneuter Zündungseinstellung) deutlich sauberer hoch. Und so ist es bis heute geblieben.

Gruß
Jürgen
  Zitieren
#8
Hallo Whistler, hallo Forum,

wenn ich den Motor mit den Anschlüßen wie oben im Bild betreibe, ist die Vakuumverstellung
praktisch eliminiert, verstellt max. 3°Grad, der Motor läuft unruhiger. Verschließe ich Anschluß 2
funktioniert auch die Vakuumverstellung tadellos und der Motor läuft wesentlich ruhiger.
Was mir aber zu denke gibt, beim erhöhen der Drehzahl auf ca. 3K Umdrehungen, liegt immer noch
soviel Unterdruck an, dass die Vakuumverstellung voll angezogen ist.
Ist das normal??? Ein klingeln des Motors konnt ich aber bisher nicht feststellen!

Bye Andreas
[Bild: ycm.gif] MARK OF EXCELLENCEbow Tie IT´S A STATE OF MIND.
Waaas?70th LT-1 solid lifter sound
  Zitieren
#9
Wenn Du die Drehzahl im Stand durch Gasgeben auf 3000 erhöhst, dann zieht der Motor immernoch relativ viel Vakuum, da Du im Stand die Drosselklappe kaum öffnen mußt, um auf 3000 zu kommen.

Beim Fahren, also unter Last, sieht das schon anders aus: Da ist die Drosseklappe weit mehr geöffnet und ergo das Vakuum auch niedriger.

Gruß,
Thomas
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  427 HEI ohne Unterdruckverstellung ? j1959 1 908 29.07.2023, 18:44
Letzter Beitrag: Wesch
  Unterdruckverstellung Zündzeitpunkt Waterman454 34 6.781 09.09.2022, 15:05
Letzter Beitrag: corvette
  Leerlauferhöhung durch Magnetventil Gattling 3 1.568 22.12.2021, 22:13
Letzter Beitrag: daabm
  Unterdruckverstellung HEI Zündung jeepfürst 1 2.908 12.08.2019, 12:06
Letzter Beitrag: caprice83
  LS5 Unterdruckverstellung Blackvette68 6 2.038 05.09.2014, 15:21
Letzter Beitrag: QuRace

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de