Erlebnisland TÜV Nord
#1
Hi,
hier meine aktuelle Erfahrung mit dem TÜV Nord Kopfschütteln

Habe ( erst seit kurzem meine! ) meine vor zwei Jahre restaurierte C3 ( Bilder in der Galerie ) dem TÜV vorgeführt zwecks §23 StVZO-Prüfung.

Ergebnis: erhebliche Mängel - Wiedervorführung erforderlich -
Und nun die schweren Mängel, Achtung Narr
- Wirkung der Feststellbremse ungenügend
- Hebelweg der Feststellbremse zu groß
- Lenkhebel ungenügend befestigt/gesichert, Schraube rechts oben zu kurz
- Seitenmarkierungsleuchte leuchten hinten in rot
- Blinkleuchten Schaltung, leuchte als Standlicht

Frage Weil er sonst nix gefunden hat...?

Was will mir das sagen? Der Herr vom TÜV kennt ( oder mag ) keine wunderschöne, amerikanische Fahrzeuge...

Die Feststellbremse ist immer ein Problem, das ist bekannt und etwas schwer zu beheben, die anderen Sachen Motzen Zum K....n

Wenn ich so auf Bildern im www schaue, wie haben ALLE ihre Vetten hier zugelassen bekommen mit dem roten Seitenlicht????

Ich soll die roten Lichtchen umbauen, auf gelb/orange besoffen

Kennt jemand einen netten Gesetzestext, der da was gegen sagt von wegen Originalität, Stand der Technik oder so...????

Oder sehe ich das nicht ernst genug?
Grüßle
Jens

The difference between men and boys are the price of the toys... Engel
  Zitieren
#2
Zitat:Und nun die schweren Mängel, Achtung...
- Lenkhebel ungenügend befestigt/gesichert, Schraube rechts oben zu kurz
In der Tat ein schwerer Mangel. Mein (sehr toleranter) TÜVler hätte Dich sicher nicht vom Hof fahren lassen.
Zitat:Die Feststellbremse ist immer ein Problem, das ist bekannt und schwer zu beheben
Nein, ist es nicht, Wenn richtig gemacht. Die korrekte Vorgehensweise zu einer funktionierenden Feststellbremse findest Du hier im Forum mehrfach besprochen.
Zitat:Wenn ich so auf Bildern im www schauen, wie haben ALLE ihre Vetten zugelassen bekommen mit dem roten Seitenlicht????
Gar nicht. Rote seitliche Begrenzungslampen am Heck werden hier in Deutschland nur zugelassen wenn sie eine Einheit mit der Rückleuchte bilden (Beispiel Chevy S10). Alle anderen haben die Lampen abgeklemmt oder gegen gelbe getauscht.
Ich kenne kaum jemanden der mit roten Begrenzungsleuchten fährt. Und wenn ja werden/wurden die zum jeweiligen HU Termin umgebaut.
  Zitieren
#3
Such Dir doch eine Ami-Werkstatt, die das für Dich stressfrei und ohne Umbauten der Beleuchtung erledigt Zwinkern.

EDIT: Bezog sich nur auf die Beleuchtung, den Rest sehe ich auch wie FTJ.
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#4
Da muß ich FTJ aber recht geben (auch wenns mir schwer fällt, ist ein Scherz huahua)
Besorg dir ne lange Schraube andere Leuchten mach die Bremse und gut is.
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#5
- Wirkung der Feststellbremse ungenügend
Laß das bitte in einer Werkstatt beheben, die sich damit auskennt.

- Hebelweg der Feststellbremse zu groß
hat ggfs. mit Punkt 1 zu tun

- Lenkhebel ungenügend befestigt/gesichert, Schraube rechts oben zu kurz
Muß in eigenem Interesse umgehend behoben werden

- Seitenmarkierungsleuchte leuchten hinten in rot
würde ich einfach abklemmen, ggfs so, dass man es schnell wieder zusammenfriemeln kann

- Blinkleuchten Schaltung, leuchte als Standlicht
dto

Kontaktiere doch mal Uwe Beckbye (http://www.beckbye-racing.de) ist auch bei uns im Club und wird Dir bestimmt weiterhelfen. TÜVler, die keine Ahnung von US-Cars haben, können ansonsten ganz schön stressig werden.

Gruß
Markus
  Zitieren
#6
Also ich würde wegen der Leuchten einfach mal nen andren TÜV probieren...

Die Sache mit Lenkung ist ja zu beheben und die Bremse war doch irgendwas mit langsam Rückwärtsfahren und dann Handbremse anziehen...


Rote Begrenzungslichter fahrende (im Schein eingetragen als US Beleuchtung) Grüße

Martin
  Zitieren
#7
Hallo Alle,

da mir auch noch TÜV bevorsteht:

Was und wo ist dieser ominöse "Lenkhebel", bzw. die Schraube dazu? (Hab ein 75er tilt u. teloscopic Lenkrad. Hat das was damit zu tun?

Ich hab die orangenen Seitenstreifen jetzt abgeklemmt; hab aber hinten noch ein rechteckiges (nachträglich angebrachtes?) klares Licht, das hier wohl unter "Gehsteigbeleuchtung läuft. Das leuchtet nicht, nie! Soll das für den TÜV leuchten, brauch ich das, oder kann ich es einfach ignorieren? (Geht das evtl. nur im Rückwärtsgang mit eingeschaltetem Licht?) - Das hab ich noch nicht probiert.
Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#8
Hallo Oli
Der TÜV sagt eigentlich alles was an Beleuchtung am Fahrzeug ist muß auch funktionieren.
Deine WeißeLampehinten müßte ein Rückfahrleuchte sein (wenn sie richtig geschaltet ist).
Sie darf nur funktionieren wenn der Rückwärzgang eingelegt ist. Unabhängig von anderem Licht.
Sie soll nicht nur den Gehsteig beleuchten sondern auch den Hintermann zeigen was Sache ist.
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#9
Hallo 78er_pace

der Weg zum sofortigen Erfolg beim TÜV führt meiner Meinung nach nur über zwei Wege: Entweder die Arbeit einem Fachbetrieb übergeben oder vorhergehende Kontaktaufnahme zum TÜV-Prüfer.

Zur Handbremse:

Bis zum Blockieren der Hinterräder schreibt das Manual (Haynes) 14 „Klicks“ vor.

Bei meiner TÜV-Prüfung hat die Handbremse (noch originale Beläge) für beide Hinterräder je einen Wert von 170 [daN] erreicht. Der Prüfer hat dabei den Griff fast abgerissen und wir mussten zu zwei anfassen, um ihn wieder zu lösen. Bemerkung im Protokoll: ... wurde die Blockiergrenze erreicht.

Tatsächlich taugt die Handbremse nichts. Es ist eine Standbremse, keine Notbremse. Ich kann beim Anfahren am Berg den Wagen kaum damit halten.

Wegen meiner Lichtanlage und sonstiger erforderlichen Umrüstungen hatte ich mich vorher mit dem Prüfer in Verbindung gesetzt. Ich hatte aber auch das Glück, einen sehr netten und Oldtimer begeisterten Prüfer zu treffen.

Gruß Dietmar
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#10
Hi Dakota,

das mit dem Rückwärtsfahren (reicht es, wenn der Rückwärtsgang bei der Automatik eingelegt ist, oder muß ich tatsächlich rückwärtsfahren?) werde ich mal ausprobieren (mit oder ohne Licht an? Egal welches Licht an?).
Klingt vielleicht doof, aber ich bin im Autofahren "noch nicht so versiert".

Aber, wenn alles leuchten muß, hab ich dann die orangenen Seitendinger umsonst abgeklemmt? Sag sowas nicht! Was ich hier gelesen habe reichte von abkleben bis abklemmen.

Sag bitte, daß abklemmen (nicht leuchten, aber noch dran) reicht!

Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bin gerade vom TÜV zurück und bin am feiern. Wesch 108 51.006 13.06.2024, 20:47
Letzter Beitrag: Wesch
  383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV paden1 54 6.826 25.02.2024, 17:50
Letzter Beitrag: Ulivette
Thumbs Up TÜV zum 50. Geburtstag Waterman454 9 2.703 06.07.2022, 23:37
Letzter Beitrag: René K.
  Sidepipes TÜV Zulassung Steffen1971 26 16.764 27.05.2022, 15:09
Letzter Beitrag: DieFox
  Auflagen vom TÜV , Datenblatt für 82er Collector Edition 21 5.634 11.10.2021, 19:15
Letzter Beitrag: Collector Edition

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de