BB oder SB stroken? Wie soll ich mich entscheiden?
#1
Hallo zusammen!

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob ein 383ci Stroker empfehlenswert ist? Ich meine, die 33ci mehr, braucht man die wirklich oder besser gesagt, spührt man die???
Ich habe ja einen 350/270HP Motor, und der zieht ja bekanntlich keine Wurst vom Teller. Kopfschütteln
Mit einem Strokerkit alleine ist es ja nicht abgetan, denn wenn man den Motor schon mal auseinander hat, dann sollte man doch gleich eine andere Nockenwelle verbauen damit das Ganze Sinn macht.
Dann kommt noch dazu dass man eventuell ande Köpfe braucht und der serienmäßige Vergaser wird wohl auch fehl am Platz sein.
Alles zusammen kommen da gleich ein paar tausend Euro zusammen.

Die Frage aller Fragen für mich ist jetzt die, ob sich das überhaupt auszahlt, dass man in den SB ein paar Tausender reinbuttert, und dann am Ende immer noch zuweing Leistung hat.

Die Alternative die mir jetzt in den Sinn kommt ist, auf BB umzurüsten. Wenn der 454er neu aufgebaut ist und sauber läuft, dann sollte da auch richtig Leistung rauskommen, oder? Und in der Anschaffung wäre er auch billiger, als das Geld in den SB zu stecken.

Natürlich darf man den Gewichtsvorteil vom SB nicht vergessen, den kann man auch nicht wegdiskutieren. Richter
Aber mal ehrlich. Zum Kurvenräubern ist die Vette ja eh nicht gedacht, dazu sollte man sich lieber einen 1er Golf kaufen. ducken

Wenn außerdem auf den BB Aluköpfe draufkommen, sollte der Gewichtsunterschied ja nicht mehr soo groß sein.

Was meint ihr dazu? Liege ich in meinen Ansichtspunkten richtig oder komplett falsch? Hilfe!!
Freu mich schon auf eure Meinungen! Hallo-gruen
  Zitieren
#2
Hallo

Ja, hast ja schon alles geschrieben. OK!

Wenn du einen guten gebrauchten BB Komplettmotor erwischen kannst, kann es stimmen, dass dies günstiger wird, als deinen SB zu stroken und durch neue Köpfe usw zu verbessern.

Wenn du aber einen neuen BB Motor kaufen musst mit allen Anbauteilen usw, so wird dies eher nicht stimmen , preislich gesehen.

Die Kraftentfaltung eines gestroketen SB kommt ja nicht nur von den wenigen CI mehr , sondern vom längeren Hub, der eben ne Menge mehr Drehmoment unten rum bringt.
Gefühlsmässig müsste das sehr spührbar sein.

Aber kein gestrokter SB kommt an nen 454er BB ran, das ist einfach gewusst.

Also, viel Glück bei deiner Entscheidung, die du von deinem Budget abhängig machen soltest, da beide Varianten toll sind.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#3
teilweise liegst daneben würde ich sagen. Das ein 383 mit einem 454 so seine Problem hat ist schon klar, Serie für Serie. Ein heisser 383 gegen einen Serien 454 knalllt dem trägen 454 eine vorm Latz. Ein heisser 383 gegen einen heissen 454 ist schon wieder eine andere Geschichte...........

ein Hubraumgleicher SBC hat im Vergleich zum hubraumgleichen BBC immer die Nase vorn, einfach aufgrund wesentlich geringerer innerer Reibung. Noch dazu hat man beim BBC den 20% BBC Zuschlag, es ist ein jedes Teil einfach teurer.

Ein 427 SBC gibt einem 427 BBC immer die Gurke..........ein 454er SBC dem 454 BBC sowieso

von den +100kg vorne mehr beim BBC, genau dort wo es am meisten weh tut mal abgesehen

das beste ist immer ein big inch SBC
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#4
Hallo

Stimmt genau so , aber häng mal an all deine genannten Motorvarianten ein Preisschild dran, dann wird Günther-C3 das an seinem Budget ablesen könne, welchen Weg er gehen kann.

Was kostet denn son 427er oder gar 454er SB Motor, von nem 350er 270 HP ausgehend. Heulen

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#5
Hallo Heinz!

Tja, jetzt bin ich wieder net g´scheiter geworden. Einer so einer so.
Mir gehts auch um das Preis-Leistungs Verhältnis.

Wie der Wesch schon richtig gesagt hat, bekommt man einen gebrauchten BB "relativ günstig". Den komplett neu aufbauen und fertig.

Bis der SBC die Leistung vom BBC hat gehen schon ein paar Tausender drauf.

Ich muß auch ganz ehrlich sagen, dass ich kein "Rennfahrer" bin. Ich werd mit meinem Vettchen auch nie ein Bergrennen oder am Ring fahren. Somit braucht mein "neuer Motor" auch nicht bis 8000U/min drehen.

Da hätte ich noch eine Frage zur Haltbarkeit. Der serien 454er BBC hält ja dann für die nächsten 50 Jahre. Wie schauts da mit dem heissem SBC aus? Ist der der Leistung gewachsen?

Gruß Günther
  Zitieren
#6
du muss es real sehen. Hast du einen SBC und die willst die Leistung eines BBC dann gehen ein paar Tausender drauf. Hast du keinen BBC und willst aber einen gehen ein paar Tausender drauf. Man kann es drehen und wenden wie man will.

Kriegst du einen kompletten BBC aus einem anderen Auto und willst in die Vette verpflanzen gehen, du weisst es schon, ein paar Tausender drauf.

kriegst du einen super günstigen BBC kannst dir sicher sein das er überholt werden muss und damit gehen wieder mal einige Dutzende Grüne rein......um nicht zu sagen ein paar Tausender.

Ist ja nicht nur mit dem Motor getan, da fehlen Krümmer, Halterungen, Nebenaggregate etc.... alles nicht billig!


es kann daher nur 2 Möglichkeiten geben:

1. ich will xxx PS was kostet es

oder

2. ich habe xxx Budget was kann man dafür am besten machen.

Hätte jemand das Eierlegendewollmilchsau Erfolgsrezept würde er von den Bermudas aus im Forum posten..........
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#7
Hmm, da werd ich wohl noch ein paar schlaflose Nächte haben. Auf die Rübe haun
Danke für euer Meinungen!

Gruß, Günther
  Zitieren
#8
ich würds genauso machen wie coolchevy schreibt - nämlich nen guten 383 bauen.
nen guten gebrauchten BBC gibts nicht billig und einbaufertig, da kommt immer einiges nach.
wenn er billig ist, ist er verschlissen.
JEDES blöde teil für nen BBC kostet DEUTLICH mehr als für jeden SBC.
neuaufbau 400 hp-383 (siehe entsprechende threats hier) aus einem 350 kostet soviel wie nen BBC seriennah mit 400 hp machen - so in etwa.
und dann ist da noch das gewicht und der verbrauch...
ich hatte mal kontakt mit john nijssen, inhaber von http://www.strokerengine.com, der hat ganz gute angebote und m.e. auch faire preise.
da kanst du auch schön BBC's und SBC's vergleichen!
viel spaß!
  Zitieren
#9
..und im Auge behalten, dass der BB mehr Hitze produziert bzw. weniger Platz unter der Haube lässt, es sei denn, Du willst die momentane Originaloptik gegen L88 & Co tauschen.

Ich laboriere seit einiger Zeit daran herum, dem BB unter der Originalhaube vernünftige Manieren beizubringen, ohne allzuviel Leistung zu verlieren. Und (..Du errätst es schon.. Feixen ) dabei geht auch der eine oder andere Tausender drauf. Großes Grinsen

Greez
Hermann
  Zitieren
#10
Moin

ICh denk ich tip da mal was......

den Unterschied zwischen 383 und 350 sind nicht die 33cui........ das ist nur ein Nebenefekt.

Die meisten tauschen einen ausgenudelten 350 gegen einen frischen 383, da ist der Unterschied gewaltig. Zwischen einem 383 und einem 350, die mit identischem Budget und, bis auf abgestimmte Nocke und den Kurbeltrieb identisch aufgebaut sind (Verdichtung, Köpfe, Kolbenbodenform), da ist der Unterschied schon gar nicht mehr so gross.

Früher hab ich Stroker mal am Band gebaut.... mach ich nicht mehr aber es ist nicht so einfach. Der Block mus gefräst werden und noch paar Kleinigkeiten.

Wenn ich mir nochmal einen SB aus einem 4" Block bauen müsste, wäre es folgendes:

- Rollerblock (2Bolzen ist genug)
- 350er Kurbelwelle, leicht / noch erleichtert
- 6" Pleuel, I-Beam
- KB Lightwight-Kolben
- File-Fit-Ringe
- Feingewuchtet
- 9,5er Komp
- Alu-Schädel mit kleinen Ventilen
- NO2-Fest

Günstig, simpel, haltbar und gut drehend

BB kommen noch paar Kosten auf dich zu. Kühler, Federn und vieles mehr. Lohnt sich, meines Erachtens, nicht
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche Werkstatt im Raum Saarland oder angrenzend Petrocello 8 14.668 09.03.2024, 12:13
Letzter Beitrag: C3 Kalle
  Zündrelais oder was? Jan4975 19 4.187 27.04.2023, 17:05
Letzter Beitrag: Maxxx74
  Ich bräuchte Hilfe bei der Zustandsbeurteilung Marc74 27 7.083 24.03.2023, 19:55
Letzter Beitrag: BerlinCorvette
  Wie Felgenbreite ermitteln? TheDriver79 5 2.570 13.02.2023, 10:48
Letzter Beitrag: Wesch
  Sidepipes: wie bekomme ich festgegammelte Dämpfer raus? weltzer 7 2.585 07.02.2023, 00:07
Letzter Beitrag: zuendler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de