Beiträge: 868
Themen: 112
Registriert seit: 10/2008
Ort: MG
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: black
Baureihe (2): 2011 black
Baujahr,Farbe (2): BMW 530d
Baujahr,Farbe (3) : Honda Fireblade
Corvette-Generationen:
habe vor, die intergrierte Nebelschulssleuchte aus der dreitten Bremsleuchte auszubauen.
Prinzipiell nicht schlecht, die idee, doch immer wenn ich mal nebler vorn anmache, dann geht auch die nebelschlussleuchte mit an. da ich nur im sommer fahre und dann auch noch tags über, soll die hintere nebler tot sein, nur für den tüv 2010 wieder aktiviert werden können. mein problem dabei ehr, wie komme ich an die dritte bremsleuchte ran???
Beiträge: 6.072
Themen: 236
Registriert seit: 07/2001
Ort: Coburg
Zitat:Original von mijosch
Hi shire ,
demontier bitte mal das Hecknummernschild. Von der Aussparung aus, kannst du dann die Fassung der 3. BL erreichen. Normalerweise müsste da ein hellblaues Kabel durchtrennt sein. Falls es noch angeschlossen ist, wurde wahrscheinlich im Fahrerfussraum am Bremslichtschalter das hellblaue Kabel abgezwickt .
Gruß
Uli
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Mal abgesehen davon, dass Uli die Lösung schon gepostet hat, stellen sich doch einige Fragen.
Warum sollte die hintere Nebelleuchte mit den vorderen gekoppelt sein? Die müssen laut StVZO getrennt schaltbar sein bzw. in zwei Stufen: 1. Nur vorne, 2. hinten und vorne.
Außerdem schreibst Du, dass Du sowieso nur im Sommer und dann nur bei Tage fährst. Warum brauchst Du dann die vorderen Nebelleuchten?
Beiträge: 2.724
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Zitat:Warum brauchst Du dann die vorderen Nebelleuchten?
Weil er kann, wenn er ohne* könnte
*hinten
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Beiträge: 868
Themen: 112
Registriert seit: 10/2008
Ort: MG
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: black
Baureihe (2): 2011 black
Baujahr,Farbe (2): BMW 530d
Baujahr,Farbe (3) : Honda Fireblade
Corvette-Generationen:
ok, danke. Dann check ich mal den Weg vom Nummernschild her nach oben... der blaue soll dann für die Nebler sein? Dachte ehr, dass das vom Vorbesitzer her ein getüftelter Trick war, damit er sich nicht so n schicken klotz (nebler) hinten unten dran bauen muss. (für den TÜV)
zur zeit ist es echt so gekoppelt, das wenn ich vorn die nebler an mache, dann hinten direkt mit die Nebler leuchten (verbaut in der 3ten BL.)
Will im Sommer auch mal bei Dämmerung Licht am Fahrrad haben, ohne die Klappscheinwerferchen auf zu machen. Daher das Interesse am NSW nur an der Front.
Wollte Xenon verbauen (in die Nebler), doch da kommt auch schon wieder das "wie komm ich da ran" ist ja schlimm bei der C4
Ach , ich stell mich gleich mal, wie sich das gehört, noch im entsprechenden Tread vor.
Beiträge: 4.045
Themen: 68
Registriert seit: 04/2003
Ort: Darmstadt
Baureihe: C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met.
Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:
Also ich hatte bei der 91er in der 3. Bremsleuchte wirklich nur Bremsleuchten drin; wurde das 92 geändert ? Das wäre mir neu; dann scheint es mir tatsächlich eine nachträgliche Bastelarbeit von einem der Vorbesitzer oder von einem Umrüster beim Import zu sein. Damit die Nebler auch "leuchtmäßig" und optisch von den Bremslichtern getrennt sind, müsste die 3. Bremsleuchte dann auch mehrere Kammern haben ?
Gruß, Midnight-Cruiser
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort: Südhessen
Baureihe: C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Zitat:wurde das 92 geändert ?
Nö, in diesem Fall ist das eine Frickel-Lösung.
Beiträge: 868
Themen: 112
Registriert seit: 10/2008
Ort: MG
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: black
Baureihe (2): 2011 black
Baujahr,Farbe (2): BMW 530d
Baujahr,Farbe (3) : Honda Fireblade
Corvette-Generationen:
na so gefrickelt ist es nicht... ist doch ne top Lösung zur separaten Nebelfackel unter dem Heck. Doch der 2 stufige Schalter fehlt halt...
|