Feder vom unteren Kühlwasserschlauch
#11
Zitat:Original von fliegerdidi
Ich habe diese Flexschläuche auch im Flugzeug eingebaut.
https://www.kuehler-willems.de/Strato/Ne...-Liste.pdf

Gruß Didi

Danke für deinen Tipp!
Die haben jedoch "nur" die normalen schwarzen Gummischläuche oder?
Hab jedenfalls nix anderes gefunden.
So Stahlflexschläuche oder färbige Schläuche gibts nirgends?

So zu meiner vorigen Frage: Hilfe!!
Kann es sein, dass am Thermostatausgang der Durchmesser ca. 1 1/2 Zoll und am
Kühlereingang 1 1/4 Zoll beträgt? Originalerweise? oder hat da einer meiner Vorgänger
rumgebastelt?? wäre dann das vierundzwanzigste rumgepfuschte Teil.... Sirene

lg Andi
Fährst quer siehst mehr!!! Teufelfeuer Teufelfeuer
  Zitieren
#12
Hallo

KTS , SUMMIT, JEGS usw haben alle diese bunten Schläuche im Angebot.

Würde meinen, dass alle Tuningversandhäuser so was haben.

Den Richtigen aus dem Angebot zu angeln wird die Kunst sein, da die doch recht viel vorgeformt sind, besonders der Untere Schlauch, der nicht sehr viel Platz hat.
Deshalb kann ich auch nicht so recht glauben, dass so ein Stahlflex Schlauch, wie man ihn oben verbauen kann, unten passt.
Ausserdem braucht man doch schon fast nen Spiegel, um den unteren Schlauch zu entdecken, warum also bunt ?

Original war und ist in den C3en ne Feder im unteren Schlauch. Ob das wegen kolabieren, Vibrationen oder gar Formhalt in den Biegungen ist, wer weiss. Mit Sicherheit aber weiss ich, dass GM nichts extra verbaut einfach nur so, um den Preis zu erhöhen. Kopfschütteln

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#13
Danke... auf summit bin ich hirni nicht gekommen, dabei hab ich ehn katalog hier...
grrrr...
aber so leicht, diese Schläuche wo anders zu finden, isses auch nicht...
Bin schon ne ganze weile am suchen (bei Sandtler hab ich was gefunden...
die haben aber 6-8 Wochen Lieferzeit....) auch bei Uspartsonline....

Für den unteren Kühlerschlauch würde ich selbstverständlich den Originalen bestellen (eben damit der paßt).
Aber bei meinem war jedenfalls keine Feder drinnen... oder die hat sich schon vor längerer Zeit aufgelöst...

Also bei https://www.us-parts-online.de/default.a...&GRUPPEN=2
gibts diese Flexkühlerschläuche und die haben anscheinend zwei unterschiedliche Durchmesser
pro Seite... 1x 1 1/2 " und auf der anderen Seite 1 1/4" ....also wird das schon stimmen....
Dann muß ich das auch noch berücksichtigen *grmpf*!!!

mfg
Andi
Fährst quer siehst mehr!!! Teufelfeuer Teufelfeuer
  Zitieren
#14
Muss hier eigentlich jeder meiner Beiträge mit irgend so einem Blödsinn beantwortet werden?

Zitat:Dann dackel mal weiter zu den Läden, die kein Originalzubehör für US-Autos verkaufen.
Darfst Dich aber über die Qualität nicht wundern, bei den Discountern kommt nämlich so ziemlich alles aus asiatischen Billiglohnländern, zusammengeschraubt von blutiger Kinderhand.
Aber vielleicht kriegst Du ja bei denen jenseits von Afrika durch Dein Kaufverhalten einen Konkurs hin. Zwinkern

Hatte ich nicht die Firma genannt? Dayco, USA.

Die originalen Schläuche, die ich samt Superduperantischrumpffeder ausgebaut hatte waren Nachbildungen mit dem nachempfundenen GM Logo, wie sie von den Originalitätsfetischisten verwendet werden. Blöd nur, daß diese angeblich so tollen Schläuche in meinem Fahrzeug laut Rechnungen des Vorbesitzers keine 5 Jahre hielten. Deswegen hatte ich sie ausgebaut. Einer der Schläuche ist mir nämlich vor zwei Wochen auf der Autobahn geplatzt. Kurioserweise sogar der Schlauch, der am Ansaugtrakt der WaPu hängt. Eigentlich nicht möglich, da ja mit Spirale gestärkt und im Unterdruckbereich des Kühlsystems, oder?

Sorry, ich stelle mir das Auto nicht hin damit die Schläuche hübsch aussehen. Eigentlich ein Wunder, daß die vergammelten Federteile nicht irgendwo in der WaPu oder im Kühler schaden anrichten konnten.

Wahrscheinlich ist es sogar gut so, daß der untere Dayco keine Feder hat und es bleibt jetzt so, wenn ich es recht überdenke...

Kann mal jemand meinen Account hier löschen.

Danke.
  Zitieren
#15
Hallo

Schön ruhig bleiben . Knutsch Einen beinahe geplatzten Schlauch hatte ich auch schon:

Ich habe die doofe Angewohnheit, nach jeder Ausfahrt mit der Vette , wenn wieder Zuhause in der Garage angekommen, die Motorhaube zu öffnen und einen kurzen Blick über den Motorraum zu werfen.

So fand ich vor 2 Jahren auch mal den oberen Kühlerschlauch mit einer recht grossen Blase, die jeden Moment hätte platzen können.

Kühlerdeckel runter zum Druckablassen und die Blase war weg und der Schlauch sah wieder wie neu aus.

Habe dann verstärktes Klebeband um den Schlauch gewickelt, da es doch einige Tage dauerte, bis Ersatz ankam. Haber den Unteren gleich mitbestellt, aber noch nicht gewechselt.

Dieser Blick in den Motorraum hat mich schon mal vor einem vielleicht grösseren Schaden bewahrt, als ich eine Ventilstösselstange aus dem Zylinderkopfdeckel rauskucken sah.

War von einem Einlassventil, wo die Kipphebelmutter losging und der Kipphebel absprang. Habe ich nicht einmal gemerkt bei der Fahrt. Nehme mal an, wegen kontinuierlichem Losdrehen und dadurch langsamen gleichmässigen Leistungsverlust, der nicht auffällt.

Ich werde diese Taktik nicht aufgeben.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#16
Hallo Wesch,

ich habe die Leitung bereits um Löschung meines Accounts gebeten. Egal auch, ich denke, ich erfahre auch so, was ich wissen muss. Dazu muss ich mich hier nicht permanent anpöbeln lassen.

Der Schlauch war äußerlich übrigens völlig intakt. Jedoch innen um die Klemmung herum gerissen und dann irgendwann durchgebrochen. Die Schellen waren nicht zu fest gezogen. Witzig finde ich angesichts der Kommentare hier, daß der Ansaugschlauch geplatzt ist. Seither habe ich den Kühlkreislauf komplett revidiert. Es ist alles i.O. an der Vette inklusive dem Thermostaten, der in einem anderen Thread heute schon verdächtigt wurde, daß an meinem Fahrzeug etwas nicht stimme - bis auf die Schläuche, die in den letzten sieben bis fünf Jahren mit neuem Kühler, irgendeinem Heizungshahn u.a. eingebaut wurden. Der Vorbesitzer hätte wohl besser das Heizungsventil durch ein Originalteil ersetzt, den Vakuumschlauch zu diesem instand gesetzt und Qualitätsschläuche eingesetzt. Dann könnte ich mir jetzt die Motorreinigung sparen...

Mir ging es wie Dir, den unteren Schlauch hatte ich schon da, aber noch nicht getauscht. Wünsche Dir weiterhin gute Fahrt. Und wechsel den Schlauch bald...

Ein Gutes hat es ja, der Kühlerrahmen ist restauriert und der Motor neu lackiert.
  Zitieren
#17
Hallo,
@ Frank:
Zitat:Dann dackel mal weiter zu den Läden, die kein Originalzubehör für US-Autos verkaufen.

Habe letztens Original AC Delco Zündkontakte und Kondensator usw. in einen 62er Cadillac verbaut. Ca. 2 Monate später lief der Wagen wie`n Sack Nüsse. Dachten schon an einen Nockenwellenschaden. Habe mir dann nochmals die Zündanlage vorgenommen und
die Original Teile waren defekt.
Alles in allem habe ich jetzt 3 Kondensatoren und drei Zündkontakte verbaut an diesem Wagen und alle dieser neuen Original Teile waren defekt.
Habe mir nur mal die Kontakte angeschaut:
Alte originale Kontakte haben einen Bakelit Stift. der auf dem Verteilernocken läuft.
Die neueren Teile habe ein Plastik Teil welches nach kurzer zeit eingelaufen war.
Zusätzlich auf dem original AC Karton stand: Hecho en Mexico.........


Also, auch original Teile werden mittlerweile in Billiglohn Ländern hergestellt.

Werde jetzt mal ausschau nach Bosch Kontakten und Kondensatoren halten

Viele Grüsse,Jörg
  Zitieren
#18
Hallo

OFF TOPIC: Feixen

Oder rüste um auf PERTRONIX .

Das System tauscht nur die mechanischen Kontakte gegen einen Hallgeber aus. Alles Andere bleibt bestehen und ist in 5 Min rückrüstbar.

Ich habe den originalen Kontakt und Kondensator immer dabei.

Konnte den fast letztes Wochenende gebrauchen, als ich nem Holländer half, seine leigengebliebene C3 Chrome bumper zu neuem Leben zu verhelfen.

Ein Nachstellen dessen Kontaktes war aber ausreichend. War wohl auch ein Neuteil , wo der Plastikstift abgenutzt war, so dass der Kontakt nicht mehr öffnete.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#19
Hei!
Ich wuerde wegen der Spirale nicht so viel von einem Laden zum anderen laufen. Einfach im Baumarkt einen etwas længeren und entsprechend starken Edelstahl - Draht kaufen. Ein Stueck Rohr oder æhnliches im Schraubstock einspannen und die Feder selber wickeln. Man muss mit dem Durchmesser etwas experimentieren. Habe sowas schon in Benzinleitungen gemacht. Mit etwas Silikon-Schmiermittel beim einschieben Klappt das sehr gut und spart viel Zeit und Lauferei.
Gruesse,
Marius Burnout
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bin gerade vom TÜV zurück und bin am feiern. Wesch 105 47.572 29.05.2024, 06:38
Letzter Beitrag: Wesch
  Suche Explosionszeichnung vom Reserveradkasten Black Pearl C3 7 2.918 29.10.2022, 18:40
Letzter Beitrag: man-in-white
  Wo sitzt die Feder ? am Zündschloss oder in der Säule Ulivette 10 3.201 19.02.2022, 21:59
Letzter Beitrag: Ulivette
  Feder beim Automatic Shifter… ist das normal C3-Micha 1 2.020 25.12.2021, 20:14
Letzter Beitrag: C3-Micha
  Wozu dient diese Feder? Grauwe 21 5.075 04.12.2021, 18:13
Letzter Beitrag: Abe Simpson

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de