Radlagerwechsel gescheitert
#1
Hilfe!! Hilfe!! Hilfe!!

Hallo, habe gestern mit 2 erfahrenen Kfz Mechanikern / Meister versucht die Radlager der HA zu wechseln.
Habe dazu den Beitrag aus dem Forum mitgenommen.
Dabei hat wirklich garnichts funktioniert. Weder der Abzieher hat den Achsstumpf raus gedückt, noch eine Presse mit 6-7 to. Druck hat irgendwas gebracht.
War kurz vor´m Verzweifeln.... Heulen Heulen Heulen

Haben letztendlich das Gewinde am Achstumpf, sowie die Kronenmutter geschrottet und den ganzen Salat unverrichteter Dinge wieder zusammen geschraubt.

Weiß gerade mal nicht weiter...

Jetzt steht der Wagen erstmal und kann nichtmal bewegt werden.

Im Prinzip müsste jetzt das Komplette Teil der linken Hinteren Radaufhängung gewechselt werden. Wie´s auf der rechten Seite aussieht weiß ich garnicht, möchte ich auch garnicht wissen...

Wenn jemand mit Rat und Tat helfen möchte, bin ich sehr dankbar!!


MfG Jirka

PS: Ansonsten muss ich die Flex nehmen und die ganze Karre in kleine Würfel zerteilen Klo Klo
  Zitieren
#2
Hallo

Ich hatte mal ne abgerissene Steckachse, die benoetigte ueber 20 Tonnen Druck in der Presse, damit das Lager endlich losbrach.

Bei dir sollte ne neue Steckachse aber kein Problem ergeben. Hat Bien auf Lager. Bestimmt auch einige andere Forenhaendler.

Versuch bei der anderen Seite, vielleicht gehts da wie von selbst. Nicht aufgeben.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#3
Hallo Jirka,

die Radlager sitzen wirklich sehr fest auf der Steckachse! Mit dem Abzieher wirst Du, außer das sich der Trailing Arm verbiegt, nichts erreichen. Ich habe bei mir (noch nicht lange her) die kompletten “Arme“ ausgebaut, da ich Sie sowieso überholen wollte und dann, ohne Unterstützung von jeglicher Art von Helfern, mit einem großen Hammer die Achse ausgeschlagen. Natürlich habe ich das Gewinde durch aufdrehen mehrerer Muttern geschützt, damit es nicht beschädigt wird. Die äußere Mutter ist dann aber natürlich nicht mehr zu gebrauchen! Zwinkern
Falls Du den Trailing Arm noch nicht ausgebaut hast, würde ich Dir dieses empfehlen, da dies im ausgebauten Zustand wesentlich einfacher ist und die noch folgenden Beschädigungen in Grenzen gehalten werden können!
Eine neue Achse bekommst Du, wie Günther schon geschrieben hat, eigentlich bei allen Händlern die auch über Corvette America bestellen.

Wünsche gutes Gelingen damit Du bald wieder driver kannst!
Grüße, Michael! Hallo-gruen


[Bild: gdxo-1.jpg]
  Zitieren
#4
Das dafür Spezialwerkzeug entwickelt wurde findet hier keine Erwähnung?
  Zitieren
#5
Und Dieses soll man angeblich auch bei der Fa.Bien, natürlich gegen Pfand, ausleihen können.
stefan
  Zitieren
#6
Hallo

Zitat:Das dafür Spezialwerkzeug entwickelt wurde findet hier keine Erwähnung?

Ja, sorry.

Allerdings sehe ich nicht, wie man mit dem Spezialwerkzeug 20 Tonnen Druck ausüben koennte.

Ist aber alles soweit OK, also icht verrostet oder sonstwie beschaedigt, reicht das Werkzeugchen aus.

Man muss icht den ganzen Trailingarm mitausbauen.

Die 4 Bolzen der Lagerhuelse losschrauben und ausschlagen und man bekommt das Lager mitsamt dessen Gehause heraus, der Trailingarm bleibt an Ort und Stelle.

Dann kann man auf die Presse und auch ohne Hammer sauber arbeiten.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#7
Hallo Frank,

natürlich gibt es Dieses, aber warum soll man zB. 16.99$ für eine Hülse ausgeben, die auf das Gewinde geschraubt wird (um sie auszuschlagen)
wenn man mit zwei Muttern den selben Effekt erzielt! (Diese kosten 3,99$ pro Stück)
Die Hilfskonstruktion (zum auspressen) scheint mir sinnvoll, aber 334,99$ Kopfschütteln
Da wäre es mal gut zu wissen, ob man das Teil wirklich ausleihen kann und was das kostet.
Also wenn Jemand Informationen hat! OK!

Natürlich kann man auch Günther's Methode praktizieren, aber ob es leichter ist an die Bolzen zu gelangen und Diese auszuschlagen
oder ob es doch einfacher ist den ganzen Arm abzubauen Grübeln, ist beides nicht leicht und setzt etwas Geschick voraus!
Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg (oder zwei, oder drei …. )!

(Ich kann Jeden nur beneiden der Zugang zu einen Presse hat! Diese Möglichkeit ist mir leider nicht gegeben, deshalb der Hammer.)
Grüße, Michael! Hallo-gruen


[Bild: gdxo-1.jpg]
  Zitieren
#8
Ich will jetzt nicht den Bessserwisser raushängen, aber wenn ich das Lager doch sowieso nicht mehr brauch, dann halt ich doch mal den Schweißbrenner hin und erwärm die ganze Sache ein wenig, oder?! Auch wenns eingerpresst ist müsste ich doch die ganze Sache besser lösen können.
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
  Zitieren
#9
Die 4 Bolzen der Lagerhuelse losschrauben und ausschlagen und man bekommt das Lager mitsamt dessen Gehause heraus, der Trailingarm bleibt an Ort und Stelle.

Welche 4 Schrauben????? Hab ich was verpasst?????
  Zitieren
#10
Hallo

Sind die 4 Muttern, die man sieht , wenn man die Handbremsbacken ausbaut.
Die Bolzen haben am Kopfende am Schaft solche Kerben, wie Radbolzen, wodurch die rausgeschlagen werden müssen , nachdem die Muttern ab sind.

Dann kann man das gesamte Radlager mitsamt Lagerbuchse abziehen.

MfG. Günther

Edit: Das ist nicht meine Achse, habe die aber ausgepresst und wegen dem abgedrehten Spindelende kam alles etwas schwierig ab. Waren über 20 Tonnen Druck auf der Presse.

Die Bolzen, die ich meine, fehlen hier, aber die Löcher sind noch da.
Kannst du jetzt erkennen, welche ich meine ?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Radlagerwechsel hinten skipper 14 5.264 17.12.2015, 16:32
Letzter Beitrag: winfried

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de