Kontollleuchte Bremse
#21
...hallo frank,

probier mal das kabel am kondensator abzuziehen, bei mir ist es abgezogen, schließe ich es an geht auch die lampe an (auto läuft in beiden "versionen" gleich gut, radio stört auch nicht, bremse ist i.o.).

Hallo-gruen

jens
"A" schreibt, "B" versteht...

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#22
Hi redking,
welcher Kondensator?
Wofür soll dieser Kondensator dienen?

Die alten Kondensatoren waren überwiegend Metalpapier-Kondensatoren, welche echte "Selbstheilungskräfte" hatten.
Da konnte ein Nagel durchgeschlagen werden, die Dinger funktionierten trotzden weiter.
Im Bereich des "Durchschlags" verbrannte die super-hauchdünne auf Papier gedampfte Metalschicht und damit war dieser Bereich nicht mehr leitent.
Allerdings verlor der Kondensator dadurch an Kapazität (Lademöglichkeit).

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#23
Zitat:Original von STRUPPI
Hi redking,
welcher Kondensator?
Wofür soll dieser Kondensator dienen?

Die alten Kondensatoren waren überwiegend Metalpapier-Kondensatoren, welche echte "Selbstheilungskräfte" hatten.
Da konnte ein Nagel durchgeschlagen werden, die Dinger funktionierten trotzden weiter.
Im Bereich des "Durchschlags" verbrannte die super-hauchdünne auf Papier gedampfte Metalschicht und damit war dieser Bereich nicht mehr leitent.
Allerdings verlor der Kondensator dadurch an Kapazität (Lademöglichkeit).

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI

...naja struppi, es ist das silberne, runde, ding am zündverteieler an (m)einer 78er.

Hallo-gruen

jens
"A" schreibt, "B" versteht...

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#24
Hi redking,

hast Du noch das originale Radio bei Deiner Vette in Betrieb?

Die "neumodischen" Radios haben interne Entstörvorrichtungen, da merkt man es selbst nicht, wenn die Zündspule "ihre" Signale abgibt.

Dafür um so mehr jene, welche in Deiner Nähe sind und noch mit "altmodischen" Rundfunkemfpängern rum machen.

Das bei Dir der Zündspulen-Entstörkondensator "rückwirkungen" auf Deine Bremswarnleuchte zeigt, ist sehr verwunderlich.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#25
Hallo

Zitat:könnte im Proportionalventil liegen, daher sollte das Proportionalventil auch kontrolliert werden

Wir wissen ja nun alle, dass das im eigentlichen Sinne kein Proportionalventiel , sondern ein Proportionalschalter ist und sonst nix.

Der Druck ist in beiden Bremssystemen, also vorne/hinten gleich.

Die Bremskraftproportion wird durch verschieden grosse Bremskolben vorne/hinten bewerkstelligt. Also gleicher Bremsdruck, aber verschiedene Bremskraft.

Ich glaube nicht, dass ein defekter Schalter dem Bremssystem was anhaben kann, abgesehen von der optischen Indikation, dass Luft irgendwo drin ist, bzw ein Leck besteht.

Merkt man frueher oder spaeter ( hoffentlich nicht ZU SPAET ) trotzdem.

Ich wuerde also, sobald die Lampe wieder Mucken macht, das Teil tauschen, so oder so.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#26
Hi Wesch,
ist schon richtig, das es sich nicht um ein Ventil im regelndem Sinn handelt.

Es ist eher ein Differenzdruckschalter (mit oder ohne Hysterese?).
Wird der Bremsleitungsdruck nach lösen des Bremspedales nicht einigermassen Synchron in den beiden Bremsdrucksystemen zurück gesetzt, leuchtet die Warnleuchte auch.
Bleibt der Differenzdruck minimal anstehend, leuchtet die Warnleuchte dauerhaft.
Da hier die Warnleuchte "nur" glimmt, besteht auch die Möglichkeit, das der Differenzdruckschalter nicht mehr richtig zurück gesetzt wird.
Dann wäre der elektrische Schalter "nur" Opfer einer Fehlfunktion des mechanischemDruck-Gebers.
Daher schrieb ich: Beides kontrollieren.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#27
Hallo

Wurde ja auch so verstanden.
Habe nur darauf hingewiesen, dass der Schalter mitsamt seinem mechanischen Betätigungsgedöns meiner Meinung nach nichts mit der Bremsdruckfunktion am Hut hat. Die wird immer noch gegeben, nur nicht mehr durch den Schalter auf Differenzdruck gemessen bzw angezeigt.

Also keine Panik. Man sollte Zeit haben, das zu wechseln.

Die Lampe muss man ja nicht haben, wenn man etwas Bremsgefühl hat. Mein Manta hat die auch nicht.

Überholt mich das Mantahinterteil bein Bremsen oder zieht die Kiste beim Bremsen, na dann entlüfte ich und checke eben die Plaketten/Scgheiben durch usw.

Wäre aber mal interessant, son Differenzdruckschalter auseinanderzubauen, um die Funktion innen zu ersehen. Vielleicht möchte der Threadstarter nach Austausch ja sein Teil dazu zur Verfügung stellen und ne Bilddoku anfertigen !

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#28
@Wesch :
Hallo Günther,
als "Threadstarter" werde ich den Schalter ( Proportionalventil, Verteiler, oder wie Ihr auch immer das Teil bezeichnet ) irgendwann mal auseinandernehmen. Im Moment sehe ich es so nicht als so dringend an, Bremsen funzen ja einwandfrei ! Und nur damit das Ding erstmal nicht mehr "glimmt", hab ich keine Lust mindestens US$ 90,- plus Versand auszugeben.
Es hat ja anscheinend noch niemand nur das "elektrische Teil" von dem DING gewechselt und weis, ob das überhaupt möglich ist.

Gruss Uli Hallo-gruen
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#29
Hallo zusammen,
ich hab jetzt im US - Forum eine Explosionszeichnung und eine tolle Beschreibung von diesem
"Bremsverteiler" gefunden. Yeeah! Da ist sehr gut zu erkennen, dass der elektische Teil lediglich ein Kontaktschalter und kein Druckschalter ist. Bei unterschiedlichem Druck zwischen Vorder- und Hinterrädern verschiebt sich innerhalb ein Kolben , wodurch der Schalter Kontakt zur Masse bekommt. Auf dem Bild ist ein "Fehlerfall" zu sehen, der Kolben ist nicht in der Mitte (zentriert). Somit kommt es zum Ansprechen der Kontrolllampe. Wenn das System i.O. ist, ist der Kolben zentriert und der Schalter bekommt keinen Kontakt, Kontrolllampe ist aus.
Wo bei mir der Fehler ist, weis ich zwar immer noch nicht, aber zumindest hab ich das Teil jetzt verstanden ! Kann ja sein, dass bei mir der Kolben irgendwie hängt.
Wie dem auch sei, ich hab mir einen neuen "distribution block" bestellt. Den elektrischen Schalter gibts ja nicht einzeln. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie der kaputt gehen könnte, wenn man sich dieses einfache Teil ansieht. Kopfschütteln

Gruss Uli Hallo-gruen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#30
Nach der Beschreibung die Explosionszeichnung :


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bremse Immer noch weich! krischon06 94 10.821 24.03.2022, 10:04
Letzter Beitrag: Tom21220
  Bremse,Luft;O-ringe krischon06 11 2.370 02.03.2022, 13:24
Letzter Beitrag: krischon06
  BKV ersetzen, Bremse entlüften Tom21220 28 17.262 05.07.2020, 17:27
Letzter Beitrag: Grauwe
  Bremse (hinten rechts) blockiert Stechrochen 45 13.373 02.07.2020, 08:08
Letzter Beitrag: Stechrochen
  Bremse geht bis Anschlag trchq 64 32.559 25.02.2020, 14:17
Letzter Beitrag: C3 Michael

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de