• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Subwooferbox für die C5
#1
Hallo zusammen,
da mein mittleres Fach anderweitig genutzt wird und somit als Einbauort ausscheidet, baue ich mir grad selbst eine Box für die rechte hintere Seite.
Hatte ja die Boxen und den Amp von Denny's C5 übernommen, da war auch ne Box für die Seite gebaut, aber halt für eine Cabrio und das passt nun mal nicht richtig. Ausserdem gibts es als Zusatzkriterium, daß das Dach wieder reinpasst, ohne das der Sub unterm Dach locker hin und her rutschen kann und Platz frisst.

Da das ganze recht flach werden muss, damit das Dach reingeht liegt der Subwoofer fast in seinem Gehäuse.
Hatte schon etwas Bedenken, ob das Soundmässig denn so vorteilhaft ist, habe jetzt aber DAS HIER gesehen und dachte mir, dann wirds bei mir auch gehen.
Hat diese Box schon jemand verbaut? Was sagen die Hifi- Spezis dazu? Grübeln
Muss ein Sub direkt ins Gehäusevolume strahlen (geschlossene Bauweise!)? Oder reicht es, wenn das "geforderte" Volumen erreicht/übertroffen wird, egal wie "verwinkelt/rund" das Volumen entsteht?

fragende/bastelnde Grüße

Martin Hallo-gruen
  Zitieren
#2
Volumen ist Volumen ob rund oder eckig oder verwinkelt.
am besten du baust dir etwas passendes aus GFK, dann kannst du die Form selbst bestimmen.

Geschloßene Gehäuse klingen am besten, Bandpass Gehäuse spielen am lautesten und Bassreflex ist ne Zwischenlösung.
  Zitieren
#3
Jetzt werden wieder einige sagen es kommt wohl auf die Gehäuseform an , zwecks Resonanzen und so, aber ganz ehrlich wir reden über einen reinen subwoofer fürs Auto.und der soll Pegel spielen und sich ins Gesamtpaket einfügen. Also lass dich nicht irre machen hauptsache das Gehäuse umfasst die passende Liter Anzahl
  Zitieren
#4
Martin,

willst Du das selber in der Art Nachbauen ??? Das passt ja nicht bei Dir rein.

Gruß
Thorsten
  Zitieren
#5
Hm, ich denke schon, dass dann noch was in den Kofferraum passt.

Bei der C6 klappt es ja auch, wie man auf dem Bild sieht.

Man muss das Ganze nur ein bissl für die C5 modifizieren.

Es faellt eben dann ein Staufach aus...

[Bild: 11022.jpg]
Gruss Hallo-gruen
Tunc




"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
  Zitieren
#6
Zitat:Also lass dich nicht irre machen hauptsache das Gehäuse umfasst die passende Liter Anzahl
Thx, das wollte ich hören! Dafür
Zitat:Das passt ja nicht bei Dir rein.
Deswegen ja nachbauen.
Oder hat jemand sowas schon mal für die C5 Targa gesehen?! Frage

@Thorsten: Die Rolle reicht nicht ganz für den Kofferraum! Heulen
Habe die Ablage in der Mitte und rechts jetzt mit den Resten beklebt, aber wenn Du hinter den Boxenabdeckungen und bei den Radläufen etwas sparsamer bist, könnte es reichen. Verschnitt hatte ich keinen.

Gruß
Martin
  Zitieren
#7
Zitat:Hm, ich denke schon, dass dann noch was in den Kofferraum passt.

Ich denke Thorsten meinte, daß das Abgebildete nicht bei mir passt, da es für die C6 gebaut ist...
  Zitieren
#8
Zitat:Original von ICE-T
willst Du das selber in der Art Nachbauen ??? Das passt ja nicht bei Dir rein.

Ok mag sein. Aber er schrieb ja selber was von "nachbauen".

Na ja, ist ja auch nicht so wichtig. Zwinkern

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei dem Projekt! Prost!
Gruss Hallo-gruen
Tunc




"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
  Zitieren
#9
Wenn Du nur wenig Volumen für eine Bassbox hast, solltest Du einen aktiven Subwoofer mit Passivmembran nehmen. Die zusätzliche Passivmembran gleicht das fehlende Volumen aus und der Bass kann auch deutlich tiefere Töne noch gut wiedergeben.

Ich habe den hier verbaut:
https://www.google.de/products?q=axton+a...CDcQrQQwAg

Steht mittig festgezurrt direkt hinter dem Mitteltunnel zwischen den hinteren Lautsprechern.
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
#10
Zitat:Original von Car-Hifi-Center
Volumen ist Volumen ob rund oder eckig oder verwinkelt.
am besten du baust dir etwas passendes aus GFK, dann kannst du die Form selbst bestimmen.

Geschloßene Gehäuse klingen am besten, Bandpass Gehäuse spielen am lautesten und Bassreflex ist ne Zwischenlösung.

Mit dem Volumen gebe ich Dir recht, in Abhängigkeit der Form, sollte das Volumen einer "verwinkelten" Form schwierig zu berechnen sein, das kann man ja auslitern, was sehr wichtig ist um den richtigen Basslautsprecher ausfindig zu machen.

Für geschlossene Gehäuse braucht es einen Basslautsprecher mit den passenden Thiele Small Parametern, wird ein Bass verwendet, dessen Parameter für ein Reflex System konzipiert wurde, ist dies meist eine teure Variante eine gute Basswiedergabe zu verhindern. Dies wird oft nicht berücksichtigt. Ein geschlossenes System benötigt andere Parameter des Treibers, da die eingeschlossene Luft des Gehäuses als rückseitige Federkraft wirkt. (Höherer QTS Wert, also eine geringere innere Dämpfung des Lautsprechers ist erforderlich, diese zeichnen sich meist durch einen kleineren Magneten und eine weichere Membraneinspannung und das Verhalten der Zentrierspinne aus, wird mit Cms ausgedrückt). Das Ausschwingverhalten kann durchaus besser sein, ist bei der Messung des kumulativen Zerfallspektrums ersichtlich. Ein Bassreflex System richtig zu berechnen, vorallem dessen Hochpass Funktion richtig zu wählen, ist wesentlich aufwändiger, dies dürfte mit ein Grund sein zur Verwendung geschlossener Systeme. Die untere Grenzfrequenz kann ein geschlossenes System verglichen mit Bassreflex nicht erreichen, ausser man hat wesentlich mehr Volumen zur Verfügung. Nicht damit zu verwechseln, wenn man den gleichen Lautsprecher verwendet, es gibt solche bei denen man das kann, benötigt dieser bei Bassreflex wesentlich mehr Volumen als bei einem geschlossenen Gehäuse.

Eine akustische Aufhängung (geschlossen), ist eine durchaus probate Variante, da sich ja im sehr begrenzten Raum eines Autos ein sogenannter Druck Kammer Effekt einstellt, der den Schalldruck locker um 10dB erhöht, ausserdem hat ja im Auto der Kickbass absoluter Vorrang.

Ein Bandpass spielt nur bedingt am lautesten, dies ist abhängig vom frontseitig gewählten Volumen des Helmholtz Resonators, je kleiner dieses Volumen, desto mehr Schalldruck, allerdings arbeitet da der Bandpass sehr schmalbandig, meint die untere Grenzfrequenz wird mehr nach oben verschoben, die obere Grenzfrequenz mehr nach unten. Wird dieses frontseitige Volumen grösser gewählt, nimmt der Schalldruck ab, dafür ergibt sich ein breitbandiger arbeitender Bandpass, also tiefere untere Grenzfrequenz und höhere obere Grenzfrequenz.

Ach ja, bei jedem Gehäuse sollte man dessen Verlustfaktor nicht vergessen (Ql), da kein Gehäuse zu 100% dicht ist, ja sogar der Lautsprecher selbst kann Leckverluste aufweisen, wird dies nicht berücksichtigt stellt sich die gewollte oder erwartete untere Grenzfrequenz nicht ein, basierend auf partiellen akustischen Kurzschlüssen.

Aber wie Du weisst, das perfekte System gibt es nicht, mal abgesehen von der Physik sind unsere Ohren subjektiv. Zwinkern

Gruss
amadeo Hallo-gruen
[Bild: Unbenannt-1.jpg]
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  An alle die Autolack für Ihre Corvette suchen Selina 5 6.854 29.04.2021, 08:56
Letzter Beitrag: Omnika
  Eigene Garage für die Corvette in der Tiefgarage einer Wohnhausanlage? Hawi 7 6.789 07.08.2018, 14:44
Letzter Beitrag: Hawi
  coc Papier für die Zulassung in Österreich chraben 2 4.696 26.06.2014, 22:01
Letzter Beitrag: TomK
  für die Iphon u. iPad Fans C53 1 2.974 13.12.2013, 20:00
Letzter Beitrag: Mike03
  für die Garage C53 5 4.649 06.06.2013, 17:16
Letzter Beitrag: romeomustdie11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de