Beiträge: 175
Themen: 52
Registriert seit: 03/2003
Ort: Celle
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, weiss
21.05.2003, 19:51
Hi!
Ich möchte den Motorraum meiner 91er Corvette gerne einmal vernünftig reinigen. Welche empfehlenswerten Mittelchen gibt es für Plastik- und Aluteile, die mir die Dichtungen/Gummis nicht angreifen?
Bye.
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Siehe hierzu den Thread "Motorwäsche C5" von heute. Da wird beschrieben, wie man reinigen kann.
Zur Konservierung des Alus empfehle ich Magic Alu (Detlef Louis Motorradgeschäft und andere), für die Plastikteile nehme ich A1 Kunststoffpflege (Autobedarf).
Fürs Gummi benutze ich Hirschtalg (ok, ich weiß, ist ein bißchen altmodisch, aber ich bin ja schon über 40, wer hilft mir in meine Corvette?).
Grüße
Beiträge: 5.054
Themen: 122
Registriert seit: 03/2002
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
Gummipflege: Haushaltsvaseline....billig und gut !
Beiträge: 387
Themen: 16
Registriert seit: 09/2001
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
Kauf Dir S100.... gibts in jedem vernünftigen Motorradladen und sprüh deinen kalten Motor damit ein ...lasse es 5 Minuten wirken und dann abspülen......da geht jeder hartnäckige Schmutz weg.
Nich war Eckaat ??
saubere Grüsse
Frank
Black is Back
Beiträge: 2.202
Themen: 157
Registriert seit: 06/2001
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
Baureihe (2): '73 1800 ES
Baujahr,Farbe (2): Volvo
Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
Zitat:Gummipflege: Haushaltsvaseline....billig und gut !
Wie schon einmal an anderer Stelle ausgeführt:
Billig: Ja!
Gut: Nicht besonders!
Vaseline bildet nur einen temporären Gleitfilm auf der Oberfläche des Gummis, der ein Festkleben oder im Winter ein Festfrieren verhindert. Zusätzlich schützt er noch begrenzt gegen UV-Strahlen und Umwelteinflüsse.
Nachteil ist, daß er nur oberflächlich "wirkt" und das die Vaseline die unangenehme Begleiterscheing hat, daß Schmutz- und Staubpartikel auf ihr haften bleiben, was zu einer zusätzlichen Belastung ("Schmirgelwirkung") der Gummis führt.
Besser sind hier zweiffellos spezielle Gummipflegemittel, die in die Struktur des Materials eindringen und den Gummi auch "von innen" pflegen. Millionenfach bewährt und in der Oldie-Szene (die ja besonders intensiv mit alten und spröden Gummis zu tun haben) ist hier "Amor All". Dieses Mittel ist hervorragend zur Pflege sämtlicher Gummi-, Vinyl- und sonstigen Kunststoffteile geeignet. Dem manchmal unerwünschten Glanzeffekt ist man durch das Angebot einer Variante "seidenmatt" entgegengetreten.
Mit empfehlenden Grüßen
Tripower
* * Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *
Beiträge: 6.512
Themen: 273
Registriert seit: 06/2017
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
Zitat:Nich war Eckaat ??
Durchaus! Ich habe das S100 gekauft, getestet und für gut befunden. So sieht ein 91er Motorraum nachher wieder aus:
Gruß Ecki
Beiträge: 3.384
Themen: 150
Registriert seit: 05/2003
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
Ecki, das kriegst Du bei meiner sicher nicht hin, wollen wir um eine Kiste Bier wetten???
strahlende Grüße
Patric
Senior Head of Strategy Services
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Eine 82er hat ja auch die taiwanesisch-gordische Verkabelung kreuz und quer über den Motor. Das wird mit S100 zwar sauber, sieht dann allerdings auch nicht besser aus
Grüße
Beiträge: 1.267
Themen: 111
Registriert seit: 11/2002
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7 Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
hi ecki
hast du das s100 mit nem wasserschlauch abgespühlt oder mit nem dampfstrahler reingehalten mir ist da bissel bange wegen der ganzen elektronik
gruss chris
Gruss Chris
Beiträge: 6.512
Themen: 273
Registriert seit: 06/2017
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
@chris:
Motor naß machen (inlusive Haube von innen, Luftfilter und Achse und mit dem Kaltreiniger einsprühen. 10 Minuten warten und mit dem Dampfstrahler aus sicherer Distanz abspülen. Bei Nicht-Ansaug-und-Zündungsregionen auch mal etwas straffer, bisher keine Probleme.
Gruß Ecki