Startprobleme (elektrisch)
#1
Hallo Gemeinde und schöne Ostern noch von dem was übrig ist.
Ich möchte Euch hier einen Problemfall mitteilen in der Hoffnung, daß mir jemand weiterhelfen kann.
Folgender Sachverhalt:
Ich fahre mit meiner Vette C4, BJ90, 6 Gang Schalter, orig. 76000km nach längerer Ausfahrt auf einen Parkplatz um auf die Karte zu schauen. Stelle den Motor ab. Nach ca. 4 Minuten will ich weiter fahren. Drehe den Zündschlüssel auf Position Start wo dann der Anlasser dreht und es passiert folgendes: aus dem Motorraum höre ich ein gleichmäßiges, schnelles klack-klack-klack-klack-klack.
Erster Gedanke: Magnetschalter vom Anlasser oder Anlasser-Hilfsrelais (wenn so etwas existiert). Evtl. Batterie platt. Das ganze passiert innerhalb von drei Startversuchen die ich gemacht habe. Dann plötzlich, beim vierten Versuch springt sie problemlos an. Kurioserweise hat sich das Display im Cockpit von metrisch auf amerikanische Anzeige zurückgestelt. Ganz so, als hätte man die Batterie abgeklemmt. Noch viel mehr eigenartig ist, daß der Fehler danach nicht mehr auftrat. Der Anlasser dreht den Motor kraftvoll auch nach zig Startversuchen problemlos rum. Die Batterie hat power. Sie ist 2 Jahre alt. Anschlußklemmen geprüft auf festen Sitz.
Was ich vermute ist folgendes und bitte korrigiert mich wenn Ihr anderer Meinung seit.
- Anlasserhilfsrelais. Wenn ja wo sitzt es und hat es was zu tun mit dem rückstellen des Cockpits wie nach einem abklemmen der Battterie?
- Zündschloss ist fehlerhaft, Schaltkontakte evtl.?

Was mich so nachdenklich macht ist folgendes: warum hatte das Cockpit auf offset Werte zurückgestellt, ganz so, als hätte man die Batterie abgeklemmt. ? wenn doch die Batterie in Ordnung ist? Warum dieses klack-klack-klack und ein paar Minuten später läuft der Motor wieder. Der Fehler ist im Moment nicht mehr da.
Ich konnte zum Zeitpunkt als es passiert ist im Display nichts erkennen. Dumm gelaufen. Heller Sonnenschein, Cabrio, nicht auf SYS oder sonstiges geachtet. Zu hause Batterie abgeklemmt in der Hoffnung "das dann alles besser wird".
Komme im Moment nicht weiter. Auto läuft als wäre nichts gewesen. Bin für Eure Hilfe dankbar.
Gruß,
Mark
  Zitieren
#2
ich würde mal auf die Anschlußkabel der Batterie tippen.
Kontrolliere mal die Anschlüsse an der Batterie, sind die fest und sauber?
Das andere Ende der Anschlusskabel auch kontrollieren.
[Bild: gtc15.gif]
  Zitieren
#3
schließe mich da mal an.....Schraube vom Batteriepol locker

Gruß

Frank
  Zitieren
#4
Eventuell einen Schnelltrenner mit Rad an der Batterie verbaut??
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#5
Danke erstmal für den Tip mit den Batteriekabeln. An der Batterieseite sind beide Klemmen fest mit den Batteriepolen vebunden. Ein Batterieschnelltrenner ist nicht verbaut.
Ich werde die nächsten Tage nochmal die andere Seite der Anschlußverbindungen überprüfen und halte Euch auf dem laufenden.
Gruß,
Mark
  Zitieren
#6
Die Batteriepole solltest Du nicht nur nachziehen, sondern auch mal die Kontaktflächen ansehen. Ich hatte bei meinen Kontaktflächen eine durchaus überraschend dicke Oxidschicht. Diese ist auch bei fest angeschraubten Klemmen vorhanden und hemmt den Stromfluß, mal mehr und mal weniger.
Ich habe allerdings die "schlechteren" US Klemmen seitlich an der Batterie. Bei unseren europäischen Anschlüssen habe ich nie Probleme gehabt.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[img]signatur_5xs.jpg[/img]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#7
Oder die Masse an der Karosse.

edit, oder der Hauptplus am Anlasser.
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! Yeeah!
  Zitieren
#8
Zitat:Original von fliegerdidi
edit, oder der Hauptplus am Anlasser.
dann würde nur der Anlasser nicht funktionieren, beim TE ist aber offenbar die gesamte Stromversorgung kurzfristig ausgefallen, sonst wären die Anzeigen nicht auf englisch umgeschaltet.
Das dünnere Pluskabel, das zu dem Verteilerblock geht, könnte eher schuld sein.

Ist eine Batterie mit seitlichen Anschlüssen eingebaut, oder eine mit "einheimischen" Anschlüssen?
im zweiten Fall könnten auch die Kabel irgendwo angesetzt worden sein, damit die Länge reicht.

Es soll auch schon Batterien gegeben haben, bei denen im Inneren der Anschluss defekt war oder eine von den Verbindungen zwischen den einzelnen Zellen keinen richtigen Kontakt hatte.

Ist aber alles kaum festzustellen, solange der Fehler nicht auftritt.
[Bild: gtc15.gif]
  Zitieren
#9
Herr Nero,
ich hab auch einen ev. Wackelkontakt gemeint...lose Schraube oder Kabelschuh ausgelötet.

Grüße Didi Hallo-gruen
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! Yeeah!
  Zitieren
#10
Hallo alle,

danke erstmal für all die Tips. Nachdem ich die Batterieklemmen noch einmal geprüft und noch einmal nachgezogen habe, bin ich die letzten Wochen damit herumgefahren, ohne Probleme. Nebenbei bemerkt ich habe die Batterie verbaut mit den seitlichen Anschlüssen. Der Fehler trat nicht mehr auf. Ich kann nur davon ausgehen, daß ich eine schlechte Übergangsverbindung hatte und daher der Fehler resultierte. Danke nochmals für Eure Mithilfe.
Gruß, Mark
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Startprobleme LT1 Pinto 15 4.613 04.08.2022, 16:14
Letzter Beitrag: Tom V
  Startprobleme Almstadt 0 3.646 10.06.2019, 19:24
Letzter Beitrag: Almstadt
  Startprobleme C4-Kypria 19 6.250 02.09.2016, 16:12
Letzter Beitrag: Plasticdriver
  Startprobleme / Einspritzdüsen DanielM1971 14 5.791 15.05.2016, 10:19
Letzter Beitrag: DanielM1971
  Startprobleme geandu 14 5.873 16.11.2015, 21:32
Letzter Beitrag: schneidmeister

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de