C3 HBZ defekt ?
#1
Hallo,
bräuchte mal Eure Meinung .
Vorgeschichte : Bremse vorne wirkte "schwammig" , Auto zog stark nach links.
- Enlüften brachte keinen Erfolg
- Bremsdruckverteiler (den mit dem Differenzdruckschalter) gewechselt, war elektrisch eh kaputt.
- Bremssattel vorne rechts kontrolliert, in Ordnung (gängig , keine Undichtigkeit)
- Bremsschläuche vorne gewechselt, der rechte war definitiv zu (wahrscheinlich aufgequollen).
- Bremsanlage komplett entlüftet (in der richtigen Reihenfole, wie hier ja oft genug beschrieben).
Problem danach : Bei stehendem Motor gefühlsmäßig guter Bremsdruck.
Bei laufendem Motor lässt der Bremsdruck nach, Pedal lässt sich ganz durchtreten.
Gefahren bin ich jetzt noch nicht, Auto ist noch aufgebockt.
Heute mit einem lieben Forumskollegen die Entlüftungsprozedur wiederholt, Problem ist gleich geblieben.

Zur Entlüftung haben wir die "konventionelle" Methode (Pedalpumpen) angewendet.

Was könnte jetzt die Ursache sein ? Dichtungen im HBZ durch Pumpen kaputtgegangen ?
Da das System dicht ist und alle Bremskolben gängig sind, ist jetzt guter Rat teuer.
HBZ wechseln, oder einen Reparatursatz dafür nehmen ? Hat jemand Erfahrungen mit so einem Reparatursatz ?
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#2
Zitat:Original von stingray427
Was könnte jetzt die Ursache sein ? Dichtungen im HBZ durch Pumpen kaputtgegangen ?
Da das System dicht ist und alle Bremskolben gängig sind, ist jetzt guter Rat teuer.
HBZ wechseln, oder einen Reparatursatz dafür nehmen ? Hat jemand Erfahrungen mit so einem Reparatursatz ?

Ist durchaus möglich, daß die Dichtungen vom Pumpen hinüber sind!
Hat bei mir schon mal ein TÜVler bei der HU geschafft...

Meiner Meinung nach am besten den HBZ komplett wechseln. Mit dem Rep.satz hat es bei mir auch nicht geklappt. Ist nach Jahrzehnten zu ausgenudelt!

Gruß
Micha
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
  Zitieren
#3
Hallo Stingray427

Klingt fast so als wäre ein neuer Schaden beim Entlüften entstanden.
Bei älteren HBZ entsteht manchmal eine Roststelle im Zylinder, und zwar ganz vorne, wo beim normalen Bremsen die Dichtlippe nicht hinkommt.
Beim Entlüften hat man das Bremspedal ganz durchgedrückt und die Dichtlippe über die Roststelle streifen lassen. Dadurch kann sie sich aufscheuern und undicht werden.
Deswegen bei Älteren HBZ beim Entlüften das Bremspedal nie ganz bis zum Anschlag durchdrücken.

Man kann trotzdem ganz schnell prüfen, ob der HBZ auch wirklich undicht ist. ---> Ohne den Motor laufen zu lassen das Bremspedal bis zum Druckpunkt durchdrücken und mit mäßigem Druck draufbleiben--> das Bremspedal darf nicht weiter einsinken. Wenn doch, ist etwas nach Außen undicht oder die Dichtlippen im HBZ lassen die Bremsflüssigkeit durch.

Grüße Dimi
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben dumdidum
  Zitieren
#4
Hallo Uli,

nach Deiner Beschreibung hast Du möglicherweise noch Luft im System. Ist ein häufiges Problem bei Lip Seals, wenn man das Entlüften mit Pedalpumpen probiert. Du drückst das Pedal durch, der zweite Mann schließt das Ventil, Du läßt das Pedal los und durch den Unterdruck wird Luft an den Lip Seals vorbei in den Bremssattel gezogen. Du kannst Dich so also totentlüften.

Verstärkt wird das Problem noch bei alten Bremsschläuche, die nicht mehr voll durchgängig sind.

Lösung: Nicht pumpen, einfach durchlaufen lassen. Darüber gibt es hundert Beiträge hier im Forum. Probier mal Folgendes: Ohne zu pumpen jedes der 6 Ventile hintereinander öffnen und etwas Bremsflüssigkeit rauslaufen lassen. Nicht pumpen. Dauert bei den hinteren Bremssätteln etwas länger, bis es anfängt zu laufen. Ggf kurz auf das Bremspedal treten, bis es anfängt zu laufen, dann laufen lassen.

Gruß Dietmar

(der mal über 5 Liter Bremsflüssigkeit durchgepumpt hat und immer noch Luft im System hatte. Bis er auf das Durchlaufen kam)

PS: Bei laufendem Motor läßt sich das Bremspedal ca. 5 cm durchdrücken. Das ist normal.
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#5
@ all ,
danke für Eure Antworten !
Ohne laufenden Motor bleibt der Druck konstant, Pedal sinkt nicht weiter (auch nicht bei längerem Drücken des Pedals) , also scheint die Anlage dicht zu sein.
Werde das mit dem "Durchlaufen lassen" mal probieren.
Das mit der Roststelle im vorderen Bereich des Kolbens im HBZ haben wir auch in Verdacht , klingt logisch .
Bremsschläuche sind definitiv durchgängig (vorne sogar neu) , hat man beim "Pumpentlüften" ja gesehen.
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#6
Als bei mir die Dichtung im HBZ den Geist aufgegeben hat, ist die Bremsflüssigkeit zwischen HBZ und Bremskraftverstärker herausgetropft. Wenn die Dichtung nicht mehr dichtet, muß die Flüssigkeit ja irgendwo auftauchen.....
Bei Autos mit Männerbremse müßte an der Spritzwand die Flüssigkeit austreten.
Mit einem Überholsatz, 3M Scotchbrite und viel Spiritus ist der HBZ seit ein paar Jahren wieder im Dienst.

Wenn bei dir nirgendwo Bremsflüssigkeit außerhalb des Systems zu finden ist, tippe ich auf Luft innerhalb des Systems.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#7
Hi Uli!

Wenn die Dichtung des HBZ hinueber waehre wuerdest am Uebergang zum
Bremskraftverstaerker Spuren von Bremsfluessigkeit sehen auch wenn das
Leck so klein sein sollte das das Pedal nicht merkbar weiter einsinkt.
Der Tipp mit der Schwerkraftentlueftung hilft bei Luft...wenn die Physik beschleunigen willst
tuts sowas wie Motive Powerbleeder oder was aehnliches genau so.

Reparatursatz ist kein Problem zum einbauen...du solltest dann aber vor dem Einbau den HBZ entlueften. Den HBZ mit angeschlossenen Bremsleitungen zu entlueften macht keinen Spass.


mfg

Peter

https://members.inode.at/587867/
  Zitieren
#8
Zitat:Original von ha_pe_1968
Hi Uli!

Wenn die Dichtung des HBZ hinueber waehre wuerdest am Uebergang zum
Bremskraftverstaerker Spuren von Bremsfluessigkeit sehen auch wenn das
Leck so klein sein sollte das das Pedal nicht merkbar weiter einsinkt.
Der Tipp mit der Schwerkraftentlueftung hilft bei Luft...wenn die Physik beschleunigen willst
tuts sowas wie Motive Powerbleeder oder was aehnliches genau so.

Reparatursatz ist kein Problem zum einbauen...du solltest dann aber vor dem Einbau den HBZ entlueften. Den HBZ mit angeschlossenen Bremsleitungen zu entlueften macht keinen Spass.


mfg

Peter

https://members.inode.at/587867/

alles pille palle ,repsatz besorgt bei bien ,eingebaut und entlüften ist ein kinder spiel hab ich grad gemacht glaub mir die erste manschette vom vorderen bremskreislauf ist hin ,das ist so einfach zu wechseln und zu entlüften das kann jeder blinde mit krücken .

gruss tommy Zwinkern
www.sunracers.de
  Zitieren
#9
Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich den HBZ eingebaut und vor Ort entlüftet bevor ich die Leitungen angeschlossen habe. Hat den Vorteil, dass man nicht mit dem vollen HBZ herumjonglieren muß beim Einbau.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#10
So,
hab heute mal die Räder montiert und vorsichtig eine Probefahrt gemacht :
Bremswirkung so gut, wie vor dem Schaden mit dem zusitzenden Bremsschlauch !
Bin dann zum TÜV auf den Bremsenprüfstand gefahren, alle Werte bestens . Yeeah!
Hab dann wohl Glück gehabt, dass der HBZ durch das Entlüften nicht gehimmelt wurde. dumdidum
Danke nochmals für Eure Meinungen , besonders an hans1 für seine tatkräftige Unterstützung!. huldigen
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ECM Collector Edition defekt mamoto 20 4.280 08.11.2023, 20:19
Letzter Beitrag: mamoto
  Sicherheitsgurte Defekt ! Gattling 6 1.957 11.06.2022, 08:07
Letzter Beitrag: Gattling
  Klimakompressor defekt ? Gattling 31 5.307 04.06.2022, 18:33
Letzter Beitrag: Gattling
Sad Headlight Actuator links defekt... Rolf D. 22 9.442 18.04.2022, 20:42
Letzter Beitrag: flashy
  Radlager defekt durch undichten Bremssattel Trebor1961 69 28.530 31.08.2020, 22:41
Letzter Beitrag: Wesch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de