Definiere Rostfrei
#1
Leutz ich werd wahnsinnig... :kreuz:

Jetzt suche ich mal eine schöne C3 die rostfrei ist.
Schreibt ja eh nahezu jeder in seine Anzeige...

Dann bitte ich um Bilder, die meist verwackelt oder zu schlecht sind. Kommen dann mal paar gute Bilder tu ich mir sehr schwer einzuschätzen was "normal" ist und was denn jetzt echt mal "Rost" ist.

Alle schreiben immer wieder Flugrost, aber Flugrost gibts doch per Definition mal nur an Chromteilen.

Fahrwerksteile, die normal nicht behandelt sind setzen auch Rost an. Aber da passiert ja auch 100 Jahre nix.

Karosserieteile (welche, solange kein Edelstahl, geschützte werden müssen, sei es durch Lackierung oder anderem Schutz) allerdings haben Rost oder haben keinen Rost.

Trotzdem bekomme ich immer wieder Bilder von "rostfreien" deren Scheibenrahmen sehr wohl braune Ecken und Flecken hat.

Jetzt kann ich nicht einschätzen wie wild das ist....
Klar muss man mal hinfahren und sich die Vetten anschauen, aber trotzdem könnte ich es nicht richtig einschätzen.
Wenn Blasen unterm Lack sind, hab auch ich keine Fragen mehr, aber alles was nicht sooo eindeutig ist macht mir Probleme.

Mir hat ein sehr hilfreiches Mitglied hier empfohlen alles was Rost am Scheibenrahmen hat direkt stehen zu lassen.

Kann mir mal einer Bilder von einem sehr gute, guten und schlechten Rahmen schicken?
Brauche da wohl mal etwas Studium und Übung.

Hilfe!!

Danke Euch
Gruss
Alex
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl


[Bild: img_6468.jpg]
  Zitieren
#2
Einen rostfreien Rahmen der Scheibe kannst Du nur erkennen, wenn Du die Scheibe ausbaust. Das wird bei einer Kaufbesichtigung schwierig, eher unmöglich. Großes Grinsen

Rost an der Karosse gibt es nicht, weil Plaste und Elaste. Rosten können nur die Vernietungen, meist oberhalb der Scheinwerfer. Dieser Rost drückt dann den Kunststoff nach oben. Zu erkennen, leicht, an Blasen in der Karosse.

Um Rost "einigermaßen" einschätzen zu können, mußt Du die äußeren Kickpanels abschrauben. Der Zustand dort läßt dann meist auf den Scheibenrahmen schließen.

Kickpanels ist auch das Schlagwort für die Forumssuche. Dort wirst Du auf Bilder in den verschiedensten Vergammelungsstufen stoßen.
  Zitieren
#3
hattest Du nicht auch mal empfohlen Frank bei Cabrios etwas am Scheibenrahmen zu biegen (wenn der Verkäufer mal nicht hinschaut) um zu horchen ob sich das evtl. "knusprig" anhört?
  Zitieren
#4
es ist ja nicht nur bei den Vetten so.
Frage mal die Leute vor dem Autokauf nach Unfallschäden, Beulen o.ä.
Wie oft bin ich schon los gefahren zu einen rostfreien Wagen ohne Beulen und habe eine gammligen Cellulite-Reuse vorgefunden.
Wenn Du etwas im Netz findest:
1. hier nach Jemanden aus der Nähe suchem
2. den Fragen ob er mal einen Blick werfen könnte und Bilder macht
3. und hoffen, dass der nicht blind ist Feixen

Wer wenig zahlen will muss lange suchen und den guten Deal auch erkennen.
In Berlin kurvt einer rum, den haben sie eine gammlige Cabrio angedreht, frag den mal wie sehr er sich wünschte mehr Zeit investiert zu haben huahua
Also, Geduld ist auch nicht mein 2.Name aber ich kann Dir nur empfehlen, Dir die Zeit zu geben und vor allen auch die Mühen auf Dich zu nehmen und etliche Vetten zu besichtigen, dann kannst Du auch selber beantworten was hier eigentlich rostfrei bedeutet Yeeah!

Gruß
Gene
Optimismus ist ein Mangel an Information
[Bild: AVA.png]
www.berlincorvette.de
  Zitieren
#5
Zitat:Original von KnightRainer
hattest Du nicht auch mal empfohlen Frank bei Cabrios etwas am Scheibenrahmen zu biegen (wenn der Verkäufer mal nicht hinschaut) um zu horchen ob sich das evtl. "knusprig" anhört?
Jau Rainer, das ist aber nur ein Indiz. In einer ruhigen Ecke, einer sehr ruhigen Ecke ohne Nebengeräusche, sich in das Auto setzen, mit dem Arm kräftig gegen den Scheibenrahmen drücken..., und leise rieselt der Schnee. Da kann man hören, wie die kleinen rostbraunen Flöckchen der Schwerkraft gehorchen und gen Süden rieseln.
Wenn das geschieht, besteht der Rahmen aus Haferflocken, zusammengehalten durch schöne Optik.
  Zitieren
#6
Hallo Alex,


hier eine "Scheibenrahmensammlung":

https://www.corvetteuk.com/index.php?page=museum

Wenn es hinter den Kickpanels gut aussieht, ist mit hoher wahrscheinlichkeit auch der Scheibenrahmen in Schuß. Denn wenn nicht, läuft ja das Wasser da runter. Bilder siehst Du auch im Forum genug davon als Benchmark.

Viel Glück
Jens
"A" schreibt, "B" versteht...

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#7
Es ist schon mal ein guter indikator, wenn man mit der Birne und etwas Licht im Fußraum hinter Armaturenbrett und Handschufach nach oben guckt...bei der C3 schwieriger als bei C2...es gibt nur wenig Platz um da was zu erkennnen. Wenn man da schon mehr als Flugrost Rost sieht, dann besser Finger weg.

...und der Birdcage kann sehr wohl rosten...z.B. Die A Säulen rosten stumpf ab...und dann hängen die Türen.
  Zitieren
#8
Hallo Alex,


hier eine "Scheibenrahmensammlung":

-------------------------------------------------------------------


Das ist ja schlimmer als ein Horrorfilm.
Kann da noch jemand ruhig schlafen der eine ältere C3 hat ?

Ich wünsch das Keinem/er

Noch viele viele rostfreie KM an Alle

lg



Dieter animierte C4
  Zitieren
#9
Ein Auto das 40 Jahre alt ist wird immer Rost angesetzt haben. Wie stark, das ist die Frage,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#10
ich kann schlafen weil meine Scheibe raus genommen war und ich daher sehen konnte das alles fein ist:-)
[Bild: p002_1_03.jpg]

Am besten einen Wagen kaufen ohne Scheibe Feixen
Optimismus ist ein Mangel an Information
[Bild: AVA.png]
www.berlincorvette.de
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Smile Sind Scheiben von Querlenkerbuchsen rostfrei? Flip 3 2.321 24.05.2006, 09:45
Letzter Beitrag: Mikey

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de