Beiträge: 297
Themen: 39
Registriert seit: 08/2009
Ort: 47546 Kalkar
Baureihe: C4, C6 beide leider verkauft
Den letzten Winter (2011/2012) hat meine Batterie trotz langer Standzeiten dank Ctek gut überstanden und hat auch bisher keine Zicken gemacht. Aktuell war die letzte Ctek-Ladung Anfang Dez. 2012 - da war noch alles OK. Heute ging keine Tür mehr auf, kein Licht, alles tot. Heckklappe mit Schlüssel geöffnet, die Fahrertür mit Seilzug und dann die Spannung der Batterie gemessen: 2 V!
Nach dem Anschliessen des Ctek gabs erstmal Alarm von allen Sirenen - nach ca. 2 min war soviel Saft da, dass ich mit der FB den Alarm ausschalten konnte. Werde jetzt mal 24 h laden frage mich aber, ob das Teil wieder zum Leben erweckt werden kann. Die Batterie ist 5 Jahre alt und im März habe ich den nächsten KD bei Dello in Bremen ...
Wie sind die Erfahrungen mit tiefentladenen Batterien? Oder sollte ich gleich 'ne neue reinmachen?
Grüsse Fredl
Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten
Beiträge: 9.362
Themen: 92
Registriert seit: 03/2008
Ort:
MTK
Kennzeichen:
MTK
Corvette-Generationen:
wieso hattest Du nicht durchgehen das Ctek dran gelassen
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Wolfsburg
Baureihe:
C8 Convert.
Baujahr,Farbe:
2023
Baureihe (2):
1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):
C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :
1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :
C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
ich denke die wird nie wieder volle Leistung haben. Vielleicht über einen Neuanschaffung mal nachdenken.
Und das Ctek nicht mehr abnehmen
Beiträge: 475
Themen: 23
Registriert seit: 02/2012
Ort:
Jünkerath Eifel
Baureihe:
C6Z06
Baujahr,Farbe:
Victory Red
Kennzeichen:
DAU ZO66
Corvette-Generationen:
Ich hab das Ctek auch den ganzen Winter konstant an der stillgelegten Z ohne Probleme.
Neue Batterie rein und das Ctek immer dran. Hab meins sogar im Sommer dran wenn sie in der Garage steht.
Grüße aus der Eifel
Wollo

__________________
Beiträge: 297
Themen: 39
Registriert seit: 08/2009
Ort: 47546 Kalkar
Baureihe: C4, C6 beide leider verkauft
Scheint so, als ob das Abklemmen des Ctek keine besonders gute Idee war ...

Ich hatte immer Bedenken, das Gerät mehr oder weniger unbeaufsichtigt zu lassen aber das ist wohl, nachdem was ich hier gelesen habe, kein Problem.
Werde morgen Mittag das Ctek abklemmen und nach einer Std. Wartezeit die Leerlaufspannung der Batterie messen. Ist sie deutlich über 12 V, lasse ich den Lader dran und hoffe mal das Beste. Andernfalls kommt zur Saisoneröffnung im März 'ne neue rein ... nur aus Neugier: Weiss jemand, was die beim Vettehändler kostet?
Werde morgen noch kurz berichten ...
Grüsse Fredl
Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten
Beiträge: 2.600
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
Nachdem meine Vette damals mit fast platter Batterie aus den Staaten ankam, konnte ich zwar noch laden und starten, aber die Batterie war hinüber, hielt max. nur noch ein paar Tage. Ist leider so bei den Blei-Säure-Akkus.
Beiträge: 9.362
Themen: 92
Registriert seit: 03/2008
Ort:
MTK
Kennzeichen:
MTK
Corvette-Generationen:
habe mein Ctek immer ein gutes halbes Jahr dran ... immer null Probleme
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.