Edelbrock Kompressorumbau LS3
#1
Hallo zusammen :)

Ich überlege derzeit meiner C6 LS3 Automatik einen Edelbrock Kompressor (599 PS) zu spendieren.

Hierzu haben sich nun ein paar kleine Fragen ergeben, welche ich mich sehr freuen würde von Euch beantwortet zu bekommen:

1. Wieviel PS kann das 6-Gang Automatikgetriebe in etwa bei normal sportlicher Fahrweise (ohne Ringbetrieb) verkraften?

2. Gibt es im Netz eine Anleitung wie man bei der Vette die Kraftstoffpumpe tauscht? (vermute Auspuffanlage, Diff und Kardantunnel müssten dann raus - weiteres?)

3. welcher Betrieb im Raum HD wäre bzgl. Gemischabstimmung zu empfehlen (die von Edelbrock mitgelieferte Software soll ja nicht ganz so fein abgestimt sein)

und zu guterletzt:

4. wo in DE oder EU kann man das Kit 1591 von Edelbrock günstig beziehen? In einem Shop habe ich das System schon für 9990 € erspäht... Das wäre es mir aber nicht wert, zumal ich trotz Zoll, etc. das gleiche Kit rund 2500 € günstiger aus den Staaten beziehen könnte.

Vielen Dank schonmal in die Runde und noch einen schönen Abend

:)
  Zitieren
#2
Hallo,

Meine Meinungen dazu:

1: PS machen dem Getriebe fast nichts aus sonder das Drehmoment , das der C64 kommt mit dem Edelbrock unter normalen Bedingungen zurecht, kann aber auch verstärkt werden.

2: Anleitung wird mit dem Kompressorkit mitgeliefert und ist auch auf der Edelbrock HP zum runterladen.

3: ich kenne keinen Betrieb in dem Raum.
Wie kommst Du darauf das die mitgelieferte Abstimmung nicht so gut sein soll?
Ich bin selber einige Zeit damit gefahren und kenne auch weitere C6 und C6 Z06 die mit der gelieferten Abstimmung schon länger unterwegs sind und voll zufrieden.
Mehr Infos gerne per Mail oder Tel.
Wohne in deiner Gegend.

4: günstiger vor allem bei dem jetzigen Dollarkurs wird kein Weg drum herum führen als direkt in USA zu bestellen.

Gruß

Markus
  Zitieren
#3
Zitat:PS machen dem Getriebe fast nichts aus sonder das Drehmoment

Durch den Kompressor steigt doch bei gleicher Drehzahl das Drehmoment und damit die PS Leistung schon bei niedrigeren Drehzahlen und dafür ist das Getriebe nicht ausgelegt.

Wenn man aber so wie in den USA fährt, d.h. maximal 15 Sekunden Gas geben und dann auch nur 2-3 Gangwechsel und dann wieder eine halbe Stunde abkühlen mit 100km/h konstant, wird das Getriebe das wohl verkraften.

Ob das aber die
Zitat:normal sportlicher Fahrweise
bei uns ist?

Ich würde mir sowas nicht ins Auto einbauen wollen und schon gar nicht selbst.

Wenn aber doch, dann nur in einem Fachbetrieb wie ACP oder bei Till Kühner.

Die haben sowas schon zig-mal gemacht und wissen worauf zu achten ist, auch wenn es vielleicht etwas teurer ist. Nachher ist das aber meist billiger.
  Zitieren
#4
Hallo Jürgen,

Das mit dem Edelbrock auch das Drehmoment ansteigt ist schon klar, bei mir z.B. auf 750 Nm und jetzt sogar etwas mehr.
Ich wollte damit nur sagen das nicht die PS dem Getriebe zu schaffen machen sondern das Drehmoment.
Ich kennen auch Automatik C6 mit dem Edelbrock ohne Probleme natürlich immer entsprechende Behandlung vorausgesetzt und natürlich kann das Getriebe auch verstärkt werden.

Den Einbau kann jeder Meisterbetrieb oder versierte KFZ-Mechaniker durchführen , ist kein Hexenwerk.
Als Branchenfremder sollte man schon die Finger davon lassen.

Gruss

Markus
  Zitieren
#5
Hallo zusammen,

danke Euch schonmal für die Antworten! Grundsätzlich sollte der Einbau kein Problem sein (komme ursprünglich aus der Branche), da es sich nicht um klassisches & handwerkliches Tuning sondern lediglich um einen simplen Plug&Play-Einbau handelt. Einzig allein der Tausch der Benzinpumpe erscheint mir etwas fummelig.

Bzgl. der Abstimmung hatte ich im Netz gelesen, dass angeblich auch Edelbrock seine Kits im unteren Drehzahlbereich eher zu fett und im oberen zu mager einstellen. Beurteilen kann man das mit dem entsprechenden Tester ja recht schnell. Meine Frage rührte eher daher, dass das Kit auch ohne Programmer zu bekommen ist und sofern es hätte extra abgestimmt werden sollen/müssen, man sich diesen hätte sparen können.

Nun aber doch noch eine Frage:

bekommt man das Kit einigermaßen problemlos eingetragen? Sind ja nun doch etwas mehr als 20% Leistungssteigerung

beste Grüße :)
  Zitieren
#6
Zitat:Original von MrG
Hallo zusammen,

danke Euch schonmal für die Antworten! Grundsätzlich sollte der Einbau kein Problem sein (komme ursprünglich aus der Branche), da es sich nicht um klassisches & handwerkliches Tuning sondern lediglich um einen simplen Plug&Play-Einbau handelt. Einzig allein der Tausch der Benzinpumpe erscheint mir etwas fummelig.

Bzgl. der Abstimmung hatte ich im Netz gelesen, dass angeblich auch Edelbrock seine Kits im unteren Drehzahlbereich eher zu fett und im oberen zu mager einstellen. Beurteilen kann man das mit dem entsprechenden Tester ja recht schnell. Meine Frage rührte eher daher, dass das Kit auch ohne Programmer zu bekommen ist und sofern es hätte extra abgestimmt werden sollen/müssen, man sich diesen hätte sparen können.

Nun aber doch noch eine Frage:

bekommt man das Kit einigermaßen problemlos eingetragen? Sind ja nun doch etwas mehr als 20% Leistungssteigerung

beste Grüße :)



das problem bzw die frage dürfte er lauten willst du die tausenden euros für die eintragung ausgeben, für die einzelabnahmen? günstig eingetragen bekommen, wirst du sie höchstwahrscheinlich nicht, schätze ich mal, eintragung an sich dürfte wenn geld keine rolle spielt nicht das problem sein. wenn die teuren eintragungen nicht wären, würden sich bestimmt mehr leute einen kompressorumbau gönnen .

Blumegruß andy Blume
  Zitieren
#7
Bitte nimm es mir nicht übel, aber mit dieser Information ist mir wenig bis garnicht geholfen Prost!

Eine Einzelabnahme kostet nicht zwangsläufig ein Vermögen. Der einzig mögliche Kostentreiber ist die eventuelle Notwendigkeit eines Abgasgutachtens.

Im Grunde genommen geht es also nur um die Frage ob ein Abgasgutachten für einen kompletten Kompressorkit wie den von Edelbrock benötigt wird oder nicht bzw. ob die Bremsanlage verstärkt werden muss.

Danke und Grüße in die Runde Hallo-gruen
  Zitieren
#8
Hallo,

Man benötigt entweder ein teueres Abgasgutachten oder einen Prüfer der das in 50 Staaten legale US Gutachten auch anerkennen tut und den Kompressorumbau einträgt.
Die welche eingetragen sind haben die Originalbremsanlage verbaut und teilweise die von der Z06

Markus
  Zitieren
#9
Nun, das hört sich ja schonmal ganz gut an! Hast Du mir zufällig einen Tip wo ich das Kit eingetragen bekommen könnte? gerne auch via PN.

Danke und Gruß!
  Zitieren
#10
Zitat:Original von MrG
Bitte nimm es mir nicht übel, aber mit dieser Information ist mir wenig bis garnicht geholfen Prost!

Eine Einzelabnahme kostet nicht zwangsläufig ein Vermögen. Der einzig mögliche Kostentreiber ist die eventuelle Notwendigkeit eines Abgasgutachtens.

Im Grunde genommen geht es also nur um die Frage ob ein Abgasgutachten für einen kompletten Kompressorkit wie den von Edelbrock benötigt wird oder nicht bzw. ob die Bremsanlage verstärkt werden muss.

Danke und Grüße in die Runde Hallo-gruen


ich nehme dir nichts übel..... es gibt leute die haben es hinbekommen für kleines geld eingetragen zu bekommen und andere haben mehr als 2000 euro auf den tisch legen müßen um es amtlich zu haben. bisweilen liegt es auch an den bundesländern die verschieden handhabungen haben und natürlich von dem prüfenden. also wenn du nicht soviel geld ausgeben möchtest, musst du dir einen prüfer suchen der es vielleicht günstig einträgt....

Blumegruß andy Blume
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LS3 mit NPP VolvoPV544 14 977 11.06.2024, 23:52
Letzter Beitrag: VolvoPV544
  [Kaufberatung] C6, LS3 oder doch LS7? VolvoPV544 147 23.435 11.06.2024, 22:32
Letzter Beitrag: VolvoPV544
  C6 LS3 kennt jemand dieses Fahrzeug? corvettechris 15 1.382 08.06.2024, 11:31
Letzter Beitrag: bikerking
  Ls3 Köpfe auf Ls2 Longy 20 3.418 16.04.2024, 02:17
Letzter Beitrag: zuendler
  Kaufberatung C6 LS3 lanz1810 140 18.588 17.02.2024, 22:07
Letzter Beitrag: sto

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de