Abdeck-Deckel für Scheinwerferwaschanlage
#1
Da bin ich schon wieder mit dem nächsten Problemchen:
Vorne auf der Scheinwerferwaschanlage sitzt doch das kleine (streichholzschachtelgroße) Deckelchen das in Wagenfarbe lackiert ist. Dieses ist bei mir lose, hätte ich fast verloren.....
Hat jemand hier eine Explosionszeichnung der Wascheinheit mit Deckelchen ? Gibt es einen Tip wie man das wieder gescheit befestigen kann (möglichst ohne den halben Vorderwagen zu zerlegen) ?
Danke für eure Tips
Grüße
  Zitieren
#2
moin

die frage ist , wo hat sich die platte von der steckvorrichtung gelöst an der platte, oder an der weiterführenden steckvorrichtung der wasserzuführung ? man könnte auch mit sekundenkleber arbeiten vielleicht wenn sich etwas zwischen platte und erste verbindung gelöst haben sollte!

gruß
andreas
  Zitieren
#3
waschanlage stilllegen und die deckel fest verkleben

grüße klaus


wer kleinschreibt hat mehr vom leben
  Zitieren
#4
Zitat:Original von Andy66
moin

die frage ist , wo hat sich die platte von der steckvorrichtung gelöst an der platte, oder an der weiterführenden steckvorrichtung der wasserzuführung ? man könnte auch mit sekundenkleber arbeiten vielleicht wenn sich etwas zwischen platte und erste verbindung gelöst haben sollte!

gruß
andreas

An der Platte nur, wenn es gebrochen ist. An der Platte, aus einem Teil gegossen, befindet sich ein Zylinder der eine Nut hat, ich die der Clips einrastet, der an der eigentlichen Waschdüse sitzt. Diese müßte man hochziehen können (Vermutung), da sie im Betrieb ja auch hochgeht. Dann muss man sehen, ob der Clips gebrochen ist, sonst kann man die Platte noch einrasten lassen. Wenn der Clips weggebrochen ist, hilft wohl nur die neue Düse.

Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#5
Zitat:Original von Maseratimerlin
Zitat:Original von Andy66
moin

die frage ist , wo hat sich die platte von der steckvorrichtung gelöst an der platte, oder an der weiterführenden steckvorrichtung der wasserzuführung ? man könnte auch mit sekundenkleber arbeiten vielleicht wenn sich etwas zwischen platte und erste verbindung gelöst haben sollte!

gruß
andreas

An der Platte nur, wenn es gebrochen ist. An der Platte, aus einem Teil gegossen, befindet sich ein Zylinder der eine Nut hat, ich die der Clips einrastet, der an der eigentlichen Waschdüse sitzt. Diese müßte man hochziehen können (Vermutung), da sie im Betrieb ja auch hochgeht. Dann muss man sehen, ob der Clips gebrochen ist, sonst kann man die Platte noch einrasten lassen. Wenn der Clips weggebrochen ist, hilft wohl nur die neue Düse.

Gruß

Edgar

Nicht ganz Edgar, siehe Foto. Die Platte ist hier rausgenommen wurden , von einer Bruchstelle ist nichts zu sehen. Edgar hat natürlich recht, das man die Waschdüsenarme rausziehen kann, am besten zu zweit , da diese einen großen wiederstand aufweisen. Wenn man einen Deckel neu kauft , ist der Deckel immer mit Zylinder. Diese wird dann wie Edgar schon beschrieb in die Nut gesteckt. Es ist gut möglich das eine Seite von der Nut oder vom Zylinder gebrochen ist( siehe Foto) . Diese könnte man aber sicher kleben, da bei dir wenn überhaupt, nur eine Seite gebrochen ist, sonst wäre das Teil nämlich schon längst weggeflogen.Nur die Waschdüse ( letzte Foto) wird man einzelnd Neu leider nicht bekommen, da muß man dann den ganzen Waschdüsenarm kaufen und der liegt sicher über 250 Euro.


BlumeGruß Andreas Blume


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#6
Foto 2

Oben wird der Deckel aufgesteckt und unten (gelb) wird es mit einer Art Splint weiter mit den Waschdüsenarmen fest verbunden.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#7
Das Bild von Andy 66 zeigt genau das defekte Bauteil, bei mir ist der Deckelhalter, oberhalb der zwei Waschdüsen abgebrochen. Lt. Corvettehändler ist genau das die "klassische" Bruchstelle: "brauchst halt einen neuen Arm".

Das wäre doch gelacht wenn sich das nicht reparieren ließe :
Innendurchmesser des Wasserzuführungskanales gemessen: 9 mm
Idee: da innen ein kurzes Alu-Rohr einkleben, auf das Alu-Rohr vorne einen kleinen Gummipuffer montieren und darauf dann den abdeckdeckel aufstecken/einkleben.

1. Schritt: Kurzes Alurohr 8 mm ablängen, mit Uhu-Plus über die ersten 5 mm (das wird die Einstecklänge) Alu-Folienstreifen aufgewickelt, bis der Aussendurchmesser 9 mm beträgt. Gut trocknen lassen.
Dann zwei Nuten einfeilen, durch diese soll dann das Wasser aus dem zentralen Kanal seitlich in dei 2 Waschdüsen.

2. Schritt Gummipuffer anfertigen, Aussendurchmesser muß satt in den ca. 15 mm messenden Becher des Abdeckdeckels passen. Gummipuffer anpassen und mit Sekundenkleber auf Alurohr aufkleben


Das Bauteil schaut also dann so aus



Mist, jetzt wollte ich gerade meine Reparaturanleitung weiterschreiben, aber kann keine Bilder mehr hochladen ??????
Probiers mal später


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#8
Aha, jetzt gehts weiter:

Das Bauteil provisorisch in den Deckel eingesteckt schaut so aus
(man sieht gut die zwei Nuten die der Wasserzulauf sind)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#9
Den Deckel wieder abnehmen und das Ganze jetzt in den Waschdüsen-Arm einpassen, mit Fön gut trocknen und dann mit UHU-Plus satt einkleben (aber daruf achten nicht die Zulauflöcher zuzukleben)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#10
So schauts eingeklebt aus, man sieht den Kleber
Dann Funktionsprobe und dann mit Sekundekleber den Deckel draufkleben.

Ist m.e. solider als vorher

Grüße an alle Jumping


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Deckel für die SRA Düsse rollivette 0 4.665 16.01.2019, 17:01
Letzter Beitrag: rollivette
  C6 Deckel der Scheinwerfer Reinigungs Anlage rollivette 1 2.759 25.10.2018, 09:02
Letzter Beitrag: Nobbi
wink Scheinwerferwaschanlage Hughes500 6 3.355 17.04.2016, 15:25
Letzter Beitrag: Hughes500
  Scheinwerferwaschanlage funktioniert nicht (LS3) Coke-Man73 15 5.644 28.06.2015, 13:00
Letzter Beitrag: peterC6LS3
  Deckel Scheinwerferreinigungsanlage shakespeare 4 3.790 09.05.2015, 13:05
Letzter Beitrag: shakespeare

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de