C4 bremst nicht
#1
Hallo zusammen,

an meiner C4 Bj84 habe ich folgendes Problem.
Um die Fuhre anzuhalten, muss ich sehr stramm aufs Pedal treten.
Bremskraftverstärker habe ich nach Anleitung geprüft
(Motor aus- Bremspedal drücken - Motor anlassen dann sollte das Pedal sich etwas weiter bewegen.)
das hat es nicht gemacht.
Neuen Bremskraftverstärker bestellt und eingebaut.
Keinerlei Veränderung. Bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch abgezogen. Unterdruck ist merklich vorhanden.
Kann mir jemand sagen, wieviel Bar Unterduck am Schlauch anstehen soll?
Evll.hat mir ein Getier die Schläuche angenagt, da 4 Jahre Standzeit im Freien.
Den Hauptbremszylinder schließe ich aus,da ich die Räder zum blockieren bringe. Bei entsprechendem
Kraftaufwand bin für jeden Lösungsanssatz dankbar.

Grüße aus Stuttgart
Hans
  Zitieren
#2
Hallo Hans

Eins vorweg: eine orig. 84er C4-Bremse verdient den Namen "Bremse" ansich nicht, sie ist eher ein "Schleife"...jeder Corsa GSI hat eine größer-dimensionierte Bremse verbaut.

So, zur Frage, der Saugrohrunterduck liegt bei geschlossenen Drosselklappen bei ca. -300 mbar. Der neue Bremskraftverstärker sollte in Ordnung sein oder ists ein "neuer gebrauchter"? Sind Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder ok, würde ich dir empfehlen, die Bremsschläuche an den Achsen zu erneuern (sind aus Gummi....die "wachsen" gerne zu und verengen den Querschnitt)...ich würde dazu Stahlflexleitungen von Spiegler oder Fischer empfehlen (sind mit ABE für die C4).

Sollte das alles nichts helfen, bau vorne eine richtige Bremse ein, ich hab immer Umrüstkits für die C4 (alle Bjre.) auf C5-Bremse da...damit bremst dann richtig. Dazu müssen aber mindestens 17" Räder gefahren werden.

GRuß, Thomas
Thomas

(best thing in life is ZR-1 drive!)
  Zitieren
#3
Hallo Thomas,
Danke für die Info. Werde mal den Unterdruck messen.
Den Bremskraftverstärker habe bei Summit neu bestellt.
Es sollte meiner Meinung nach eine Reaktion am Pedal zu spüren sein, wenn ich den Motor starte.
Wenn die Bremsleitungen aufgequollen wären hätte ich trotzdem eine Unterstützung am Pedal.
Ich möchte erst mal alles fertig haben fürs H-Kennzeichen, dann kann ich immer noch verschiedene Aufrüstungen vornehmen.

Grüße
Hans
  Zitieren
#4
Da muß ich Thomas rechtgeben, eine original C4-Bremse, auch bei meiner 88er, taugt gar nix.
Ich habe schon seit 15 Jahren eine Brembo-Bremsanlage verbaut und das bis heute nicht bereut.
Gut, wenn man nur zur Eisdiele fährt, kann man auch den Fuß raushalten. Aber mehr, schon gar nicht auf einer Rennstrecke oder auch nur auf einer Bergtour, geht nicht.
Bau Dir was Vernünftiges ein, das hält dann auch im wahrsten Sinne des Wortes.

Gruß Jürgen
[Bild: bdr.gif]
  Zitieren
#5
Hallo Hans,

ich hab zwar eine C4, aber möchte trotzdem dazu folgendes sagen:

Meine hat auch sehr schlecht gebremst, obwohl ZR1 Bremse. Beide Scheiben hatten fast keinen Verschleiss.

ich hab die Scheiben trotzdem schleifen lassen, und siehe da es ging wieder normal zu Bremsen.

Anscheinend liegt der Grund darin das ich meine Bremsmanöver immer sehr vorsichtig, oder wenn möglich auch nur mit leichtem ausrollen getätigt habe.

Ich benutze meine Bremsen heute kräftiger, und wenn niemand hinter mir fährt, mache ich auch sehr starke Bremsmanöver, z. b. an einer Autobahnausfahrt.

Anscheinend braucht eine Bremsscheibe das man sie auch mal richtig beansprucht.
  Zitieren
#6
Also das die C4 schlechte Serienbremsen hat habe ich schon mitbekommen.Das ist ja auch nicht mein primäres Problem. Einer schwachen Bremse ohne Bremskraftverstärkung noch eine ausreichende Wirkung abzuverlangen ist ohne ausreichende Beinkraft schon eine Herausforderung.
An dem neuen BKV ist ein Anschluss für eine Messleitung vorhanden. Daran habe ich in ein Unterdruckmessgerät angeschlossen. Im Leerlauf messe ich 350mB Unterdruck. Das ist nach Thomas Angabe ausreichend.
Wenn ich aber das Bremspedal betätige, bricht der Unterdruck zusammen. Unter 100mB schwankend.
Ich befürchte, daß der neue BKV undicht ist.
Dann habe ich den Hauptbremsszylinder abgeschraubt. Bei laufendem Motor hört man wie an der Dichtung
durch die die Druckstange zum HBZ führt Falschluft gezogen wird.
Ich denke, das ist nicht normal. Auserdem sollte nach abstellen des Motors der Unterdruck noch eine Weile anstehen.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Momentan muss ich eine schöpferische Pause einlegen. (Unterschwellige Aggressionen keimen auf) Teufelfeuer

Grüße aus Stuttgart
Hans
  Zitieren
#7
Ein Zischgeräusch beim Betätigen der Bremse ist normal. Im Ruhezustand sind beide Kammern eines Bremskraftverstärkers mit Unterdruck beaufschlagt, betätigt man die Bremse wird die pedalseitige Kammer mit Umgebungsdruck belüftet; gegen eine Feder/ Gummiunterlage am Anschlag mehr oder weniger stark. so kann dann die Membran welche die Kammern teilt die Druckstange des HBZ in Betätigungsrichtung schieben. Ich weiß jetzt leider nicht inwieweit die pedalseitige Druckstange bei der C4 einstellbar ist, bei manchen Fahrzeugen ist sie mittels Excenter mit dem Pedal verbunden zum Einstellen des Leerspieles bzw der Pedallage, für die maximale Kraft spielt das keine Rolle. Der einzig vorstellbare Defekt eines BKV wäre ein Riss in der Membran, dann zischt es bei Betätigung sehr laut und gleichzeitig geht die Leerlaufdrehzahl des Motors deutlich in die Höhe.

Ich würde eher an der Bremse selbst weitersuchen, 1. verglaste Beläge (spiegeln deutlich wenn man sie ausgebaut betrachtet. 2 abgenutzte Scheiben UND Beläge so dass die Belagträger/ Schwimmrahmen auf Anschläge fahren weil sie sich nicht mehr weiter zusammendrücken lassen 3. innerlich zugequollene Bremsschläuche (aber dann dürfte die Bremse auch sehr schlecht lösen und warmlaufen, Folge s. 1.)
es grüßt Michael der Grußvergesser
  Zitieren
#8
Der Vorbesitzer hat wohl vor der Stilllegung neuen Bremsscheiben und Beläge geordert.
Ich habe selbstverständlich alle Bremssättel gereinigt und die Funktion geprüft.
Btremsflüssigkeit ist auch gewechselt.
Bei allen meinen anderen Fahrzeugen trift genau das zu was die Anleitung zur Prüfung des BKV beschreibt.
Pedal drücken - Motor an - Pedal muß noch ein Stück nachgeben.
Wenn ich zB an meinem T4 Bus den Motor ausmache, kann ich wenn ich bergab rolle noch 2-3mal mit Unterstützung bremsen.
An der C4 spührt man keinen Unterschied ob Motor an oder aus.
Leider habe ich keinen Vergleich mit einer anderen Corvette.

Grüße
Hans
  Zitieren
#9
gar kein Unterschied? auch wenn man zehnmal mit dem Pedal pumpt und dann auf dem Bremspedal stehend den Motor startet?

tja was bleibt denn da noch? falscher Unterdruckschlauch zum Ansaugrohr der sich innerlich zusammenzieht? falschrum eingebautes oder defektes Rückschlagventil (sitzt ja deutlich sichtbar knapp neben dem Luftfiltergehäuse beim Modell 84)? Ich bin ja leider bisher mit meiner nur auf dem Hof herumrangiert, da bremst das ganz normal wie ein Auto und bei meiner ist nach längerem Stehen das Pedal auch deutlich härter als bei laufendem Motor
es grüßt Michael der Grußvergesser
  Zitieren
#10
Die original-Bremsen meiner 85er verdienen den Namen auch nicht wirklich, selbst wenn ich mit beiden Beinen auf dem Pedal stehe, passiert da nicht wirklich viel. Wenn man dann noch irgendwann ein H-Kennzeichen anstrebt, fallen die C5-Bremsen natürlich auch weg, leider. Ich sehe meine Chance eigentlich nur im kleinen: Stahlflexschläuche und vielleicht verbesserte Bremsscheiben, sodenn verfügbar...
naja,
bremsen und Ami`s, neverending Story...
TeufelfeuerHeute ist ein guter Tag um Benzin zu verbrennen Teufelfeuer
bow Tie
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die alte Dame möchte nicht mehr🙄 spider 7 1.044 06.05.2024, 21:23
Letzter Beitrag: spider
  schlüssel geht nicht mehr aus dem Zündschloss dieterbecht.1@web.de 10 1.520 15.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: dieterbecht.1@web.de
  Hilfe -- Elektritrik... das C4-Lüftungsgebläse lässt sich nicht mehr abstellen Coolcruiser 32 13.592 03.03.2024, 08:02
Letzter Beitrag: Duke2000
  Nach Ausfahrt während der Fahrt Motor aus. Startet nicht mehr nrwmachine 18 4.859 29.02.2024, 13:35
Letzter Beitrag: nrwmachine
  L98 ruckelt bei Teillast - Gemisch passt nicht Habanero 22 5.274 08.02.2024, 12:53
Letzter Beitrag: Habanero

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de