Kühlwasser rot
#1
Hallo,

meine C3 hatte Kühlwasser mit grünem Frostschutz.
Jetzt wurde Kühlwasser komplett erneuert mit rotem Frostschutz.
Kann das Probleme verursachen?

Grüße

Udo
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#2
Wenn das alte Zeug komplett abgelassen wurde sehe ich da keine Probleme.
Es sollten keine Reste mehr im Kreislauf verbleiben...

Das rote Zeug ist silikatfrei und nicht mischbar mit grünem und/oder blauem.....
Grüße
Thomas


  Zitieren
#3
Wir spülen in solchen Fällen beim Austausch von Solarflüssigkeit (da sind auch verschiedene Frostschutzchemikalien drin) eine Anlage komplett, da sonst ggf. die verschiedenen Chemikalien aus kristallieren können (gibt Inkrustationen bis hin zu Verschluß).

Ob das so auch beim Tausch vom Motorfrostschutz sein kann, weis ich allerdings nicht.
Mfg. meStefan Teufelfeuer

[Bild: 21674529qu.jpg][Bild: 21674560vp.jpg][Bild: 21717258am.jpg]
  Zitieren
#4
ist im Motor nichts anderes.... wenn zwei unverträgliche Kühlmittelzusätze, sagen wir mal rot und grün, wahllos gemischt werden, verklumpt das Zeug und verstopft den Kühler.

Bei Aluminium-Blöcken kann der falsche Frostschutz sogar richtig Probleme bereiten.

Siehe GM mit ihrem Dexcool bei den LS1....das Zeug sollte nicht zu alt sein weil es unter Umständen aggressiv wird. Das spielt bei der C3 aber eine untergeordnete Rolle
Grüße
Thomas


  Zitieren
#5
Hallo,

ich hatte auch in diese Richtung gedacht, da es seit kurzem erhebliche Temperaturprobleme gibt.
Jetzt habe ich wieder G 48 bestellt und das Rote kommt komplett wieder raus.

Grüße

Udo
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#6
die genannten "erheblichen Temperaturprobleme" deuten daraufhin, dass da schon etwas verklumpt ist

nur wegen der Farbe steigt oder sinkt die Wärmeleitfähigkeit nicht, wenn aber bereits Kanäle verstopft sind, besteht akuter Handlungsbedarf

Du kannst jetzt nur versuchen, einen dieser Klumpen aufzufangen und anhand dieses Klumpen im Test herausfinden, womit sich der Klumpen wieder auflösen lässt

Anschließend das System mit diesem "Lösungsmittel" sehr gründlich spülen.
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#7
Tja, wenn´s da schon geklumpt hat und ein Kanal zu ist, dann bekommt man den durch einfaches Spülen nicht wieder raus, da die Brühe sich lieber durch die anderen, noch offenen Kanäle schiebt.
Da nutzt auch kein "Reinigungsmittel" mehr was. dumdidum

Ob das noch hilft...?!?
Mfg. meStefan Teufelfeuer

[Bild: 21674529qu.jpg][Bild: 21674560vp.jpg][Bild: 21717258am.jpg]
  Zitieren
#8
Hallo,

ich würde jetzt nicht etwas reinfüllen wo keiner sagen kann wie es wirkt. Hoffe ja das spülen und neu befüllen ausreichend ist.
Mit der Firma bin ich schon aneinander geraten, wir haben uns jetzt aber geeinigt das ohne Emotionen zu regeln und eine Lösung der Probleme zu finden.

Grüße

Udo
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlwasser Temperatur-Anzeige ohne Funktion Stinger 73 11 5.137 26.02.2021, 10:05
Letzter Beitrag: Stinger 73
  Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ausbauen/reinigen einstein66606 17 10.428 10.09.2020, 11:01
Letzter Beitrag: DieFox
  Kühlwasser Temperatur Anzeige testen Kelkheimer 13 12.601 23.04.2019, 23:40
Letzter Beitrag: daabm
  Von rot auf h.... Problem : sidepipes Stingray_76 40 16.356 29.12.2018, 12:35
Letzter Beitrag: Blue Mako Shark
  Kühlwasser ausgelaufen? YouKnowMO 2 3.062 18.10.2017, 20:11
Letzter Beitrag: YouKnowMO

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste