Beiträge: 43
Themen: 9
Registriert seit: 03/2013
Ort: Deutschland
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016 gelb
Baureihe (2): 1957 light blue
Baujahr,Farbe (2): Chevy Pick Up
Baureihe (3) : 2014 black
Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM 1500
Corvette-Generationen:
Hi und
habe gesucht und gesucht. Nur gefunden, welchen Sprit ich bald für meine C7 Z06 nehmen muss noch nicht gefunden ![Heulen Heulen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/heul.gif)
Reichen 98 oder besser 100 Oktan? Oder doch 102???
Hatte nur gefunden, das manche von BBM den Luftfilterkasten bekommen haben und nun mit 98 Oktan fahren müssen. Ist das so richtig?
Wenn mann den Luftfilterkasten durch den von BBM ersetzt, erlischt dann die Garantie???
Gruß aus Hilden
Beiträge: 4.434
Themen: 242
Registriert seit: 05/2004
Ort: Wuppertal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999,silber
Corvette-Generationen:
Ab Modell C5 aufwärts brauchen die Motoren alle mindestens 98 Oktan nach dem hier üblichen Messverfahren bzw. den Angaben auf den Zapfsäulen.
Weniger ist im Notfall möglich, dann aber nur um weiter zur nächsten Tanke zu kommen und besser keine Leistung abfordern.
Es gibt das Thema seit Jahrzenten hier im Forum und auch viele Meinungen und falsche Informationen aus Handbüchern etc.
Wie es dazu kommt kann man hier ebenfalls nachlesen, hat etwas mit der Messmethode USA/Europa zutun und dem damit verbundenen Übersetzungsfehler.
Also 98 als Minimum würde ich fahren. Mehr ist immer besser.
Beiträge: 1.192
Themen: 33
Registriert seit: 10/2015
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012 Weis
Lächle. ![huahua huahua](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/huahua.gif) Du du kannst sie nicht alle Töten.
Beiträge: 422
Themen: 8
Registriert seit: 09/2017
Ort: AC/D
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017 weiß
Corvette-Generationen:
Da die Forensuche auf die Begriffe "ROZ", "AON" und "MOZ" nicht gut zu sprechen ist (zu kurz) und ich auf Anhieb mit "Super" als Begriff nichts finden konnte, packe ich in diesen Thread mal eine Frage, die vermutlich schon x-mal diskutiert wurde: welchen Sprit für die C7 Z06 nehmen?
In der Anleitung steht klar "Für den LT4 6.2L V8-Motor mit Turbolader bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von 95 ROZ oder höher verwenden." Das wäre ganz angenehm, da es hier kein S+ gibt. Andererseits lässt einen schon der Begriff "Turbolader" an der Qualität der Anleitung zweifeln.
Ich meine, mal irgendwo von einem Übersetzungs-/Umrechnungsfehler gelesen zu haben. Geht bei der Z06 also 95 ROZ ohne Einschränkung, mit reduzierter Leistung oder gar nicht?
Gruß
Stefan
Beiträge: 32.148
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hättest Du z.B. nach "Oktan" gesucht, wärst Du sofort fündig geworden.
Habe das Posting umgegliedert!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 264
Themen: 1
Registriert seit: 07/2017
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C7 Z06 Convertible M7
Baujahr,Farbe: MJ 2017 Watkins Glen Grey
Baureihe (2): BMW Z3 Coupe
Baujahr,Farbe (2): 2000, Alpinweiss III
Baureihe (3) : Lotus Elise JPS
Baujahr,Farbe (3) : 2012 motorsport black
Corvette-Generationen:
25.09.2017, 15:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2017, 15:06 von vantage.)
(25.09.2017, 12:53)Stefan68 schrieb: ... In der Anleitung steht klar "Für den LT4 6.2L V8-Motor mit Turbolader bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von 95 ROZ oder höher verwenden." Das wäre ganz angenehm, da es hier kein S+ gibt. Andererseits lässt einen schon der Begriff "Turbolader" an der Qualität der Anleitung zweifeln. ...
Stefan,
die BDA spricht von "unverbleitem Super-Benzin mit einer Oktanzahl von 97 oder höher" für den LT4 (eben jene Seite 229). Ergo Super Plus ! Und von "Turboladern" steht da gar nichts, lediglich von Aufladung.
Gruß Oliver
Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch
Beiträge: 422
Themen: 8
Registriert seit: 09/2017
Ort: AC/D
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017 weiß
Corvette-Generationen:
Hier die entsprechende Passage (rechts unten) aus der vor Kurzem von der offiziellen Website gezogenen Bedienungsanleitung.
Gruß
Stefan
Beiträge: 196
Themen: 4
Registriert seit: 12/2014
Ort: Göppingen
Baureihe: C7 Stingray
Baujahr,Farbe: 2015, Torch Red
Corvette-Generationen:
Die schreiben doch tatsächlich Turbolader in die Bedienungsanleitung. Unglaublich!
Beiträge: 264
Themen: 1
Registriert seit: 07/2017
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C7 Z06 Convertible M7
Baujahr,Farbe: MJ 2017 Watkins Glen Grey
Baureihe (2): BMW Z3 Coupe
Baujahr,Farbe (2): 2000, Alpinweiss III
Baureihe (3) : Lotus Elise JPS
Baujahr,Farbe (3) : 2012 motorsport black
Corvette-Generationen:
26.09.2017, 11:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2017, 11:11 von vantage.)
Sorry Stefan , sehe gerade dass es eine neue 2017 BDA gibt und in der stehen tatsächlich die von Dir geschilderten "Fakten".
Bei meiner Quelle handelt es sich um die 2016 BDA, welche in gedruckter Form auch meinem Fahrzeug (bereits MJ 2017) beiliegt.
Trägt jetzt nicht gerade zur Entwirrung bei ...
Ich habe persönlich bislang nie weniger als 98 Oktan in den Tank gekippt und bin gut damit gefahren.
Gruß Oliver
Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch
Beiträge: 422
Themen: 8
Registriert seit: 09/2017
Ort: AC/D
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017 weiß
Corvette-Generationen:
26.09.2017, 11:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2017, 11:33 von Stefan68.)
Kein Problem, Oliver.
Mich wundert allerdings, dass die Oktanzahl von 97 auf 95 geändert wurde. Ich würde mich leichter damit tun, das zu glauben, wenn bei der Änderung nicht auch ein neuer Fehler "Turbolader" mit eingebaut worden wäre. Jetzt steht zu befürchten, dass der gleiche Praktikant, der den Turbolader auf dem Gewissen hat, auch die Oktanänderung gemacht hat.
Wäre alles kein Problem, wenn meine Dorftankstelle S+ hätte. Die nächste S+ Tankstelle ist leider >10 km weg.
Gruß
Stefan
|