Probleme beim Einstellen des leerlauf
#1
Moin zusammen,
Ich habe da Mal eine Frage zu Thema Leerlauf.
Da meine C4 (1986), wie ihr sicher alle wisst brutal verbastelt ist stimmt natürlich leider an vielen Stellen nichts mehr...
Ich springe derzeit also von Baustelle zu Baustelle.
Gestern habe ich die Zündung Mal ordentlich eingestellt, da beim letzten Mal einstellen alles etwas unruhig lief.
Wenn ich der Prozedur Folge mit IAC auf 0 setzten ECM abstecken und Leerlauf einstellen mit TPS 0.54V, geht sie mir im unteren Drehzahlbereich immer wieder aus (mit Gang (D)). Sobald die Drehzahlen auf über 900 sind läuft sie gleichmäßig und ruhig allerdings ist sie dann auf N oder P bei jenseits der 1000rpm also deutlich zu viel.
Jetzt habe ich echte Schwierigkeiten da was ordentliches einzustellen.
Meine Frage:
Woran kann das liegen? Kann man Zündkerzen etc ausschließen da sie im oberen Bereich schön rund läuft?
Ist hier zufällig jemand aus dem Bereich PLZ 78*** ich weiß langsam nicht mehr wo hin langen an dem Auto :((( ich würde es gerne selber machen ist ja immerhin ein Projekt und Hobby also kommt: " in die Werkstatt stellen" für mich nicht in Frage.

Wäre über Hilfe sehr dankbar!
  Zitieren
#2
Noch ein paar Infos zu meiner bisherigen Arbeit:
Neu ist:
- Zundkabel
- Zündkerzen
- Verteiler + Finger + Spule
- IAC
- Luftmassenmesser
- PVC Ventil + Dichtung
- Dichtungen Drosselklappe
- Dichtungen Ansaugkrümmer
- Benzindruckregler
- Benzinpumpe
- Vakuumschläuche
- Lambdasonde
- Diverse Relais
- Auspuff ab Krümmer (Vor Kats sind entfallen)
- sämtliche Flüssigkeiten + Filter
  Zitieren
#3
Hallo
Benzinfilter fehlt noch der zu erneuern wäre, wenn er nicht bei deiner allgemeinen Filter Aufzählung dabei ist,
hat aber wahrscheinlich mit deinem Problem nichts zutun.
Aber wenn du schon dabei bist.
Ich hab den auch neu gemacht, meiner war aber noch wesentlich sauberer als der im folgendem Beitrag.

https://www.corvetteforum.de/showthread....nzinfilter

Gruß Wolfgang
animierte C4   :Burnout      C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 

 

  Zitieren
#4
Hallo Wolfgang,
Danke für die schnelle Antwort. Auch dieser ist neu Zwink
  Zitieren
#5
So hallo zusammen, ich bin jetzt einen entscheidenden Schritt weiter.
Mir ist per Zufall folgendes aufgefallen:
Wenn die Zündung eingestellt ist und die grounding line wieder angesteckt ist verhaut es das Timing brutal.... Auf ca 34 Grad vor OT!
Also bin ich Mal unkonventionell vorgegangen und habe testweise das Timing mit abgesteckten grounding line eingestellt... Siehe da! Die Vette läuft rund.
Das ist doch aber nicht normal oder?
Wer steuert denn Timing?

Gruß Jan
  Zitieren
#6
(07.08.2018, 18:51)Reyminator schrieb: Das ist doch aber nicht normal oder?
Normal schon Feixen 
Was bei Dir jetzt unkonventionell erscheint, ist die korrekte Vorgehensweise! Wenn Du das EST Kabel nicht unterbrichst, funkt das Motorsteuergerät immer wieder dazwischen. Außerdem schwankt dann auch der Strich ständig hin und her. Spätestens da sollte einem klar sein, so kann die Zündung nicht korrekt eingestellt werden.
Du bist aber nicht allein, 90% der Werkstätten scheinen das auch nicht zu begreifen.
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
  Zitieren
#7
Oh sry Axel! Gerade gesehen das ich mich vertippt habe!
Das Timing lässt sich bei mir nur mit eingesteckter grounding line einstellen.
Und genau das ist das irritierende.
  Zitieren
#8
Stimmt denn die Timingmark am Balancer noch ?
  Zitieren
#9
Hallo Alex,
Davon gehe ich aus, da das Timing jetzt korrekt ist. Also auch mit angeschlossener grounding line. Ich habe mehrere Gegenversuche gemacht und festgestellt das das Timing jedesmal mit angeschlossener grounding line wieder brutal daneben liegt.
Wenn ich jetzt die grounding line abziehe bin ich ohne, wieder völlig daneben.
Ich vermute das die Steuerung nicht mehr richtig funktioniert.
Deshalb meine Frage: Wer steuert das? Das ECM selbst?
Dann bräuchte ich dringend die Hilfe von Axel :)
In dem Zuge wäre noch ein paar Chip Anpassungen ganz praktisch 😋

Gruß Jan
  Zitieren
#10
Dank Axel kann ich auch hier auflösen:
Das Steuergerät war defekt!
Austauschgerät bekommen und alle Fehler sind Teil der Vergangenheit :)
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Seitenscheibe einstellen fahne1988 8 4.581 06.04.2025, 15:43
Letzter Beitrag: CasiBer
  Probleme mit Zündschlüssel bzw. Wegfahrsperre usc-driver 4 448 29.03.2025, 14:13
Letzter Beitrag: Tom V
  C4 lt1 einige Probleme. Langer 4 1.222 27.12.2024, 00:35
Letzter Beitrag: Pfälzer73
  Schleifgeräusch im Leerlauf C4 Cabrio 1991 Automatik Zauberer 2 888 09.10.2024, 20:00
Letzter Beitrag: Zauberer
  Unruhiger Leerlauf bei Betriebstemperatur korays117 20 3.550 14.09.2024, 22:41
Letzter Beitrag: Legend32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: