Beiträge: 475
Themen: 64
Registriert seit: 01/2005
Ort: Bad Kreuznach / Basel
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016 grau
Corvette-Generationen:
Ich überlege, auf non RFs zu wechseln, wenn die MPSS 285/335 RF, das Zeitliche segnen.
Bei den C6en die ich hatte, war das immer eine enormer Gewinn an Fahrkomfort. Ich fahre nicht auf der Rennstrecke.
Im US Forum habe ich gelesen, dass manche schlechte Erfahrungen mit einem Wechsel gemacht haben, Untersteuern an der Vorderachse z.B.. Es gibt auch Posts, in denen behauptet wird, dass die RFs die OEM Felgen regelrecht kaputt/unrund machen.
Ich empfinden das Auto als sehr hart auf der Hinterachse bis hin hin zu einem richtigen Poltern je nach Fahrbahndecke - vermutlich ist das auch der Grund für das gelegentliche HUD-Zittern. Mein Auto hat das Z07 Paket; man hat mir gesagt, dass damit auch eine andere Fahrwerksabstimmung einhergeht - ich weiss nicht, ob das stimmt, da ich keinen Vergleich bislang hatte.
Wechseln wollte ich auf MPSS 275/30/20 und 325/25/20, wobei die 325 non RFs angeblich sogar etwas breiter sein sollen als die 335er RFs.
Gibt es hier dazu Erfahrungswerte?
Besten Dank!
Gruß, Jürgen
Beiträge: 12.633
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
die 325 sind nicht nur von den Daten schmaler,sie sind auch viel schmaler.
Der Wagen schmiert über die Flanke ab,weil die Aussenkante viel weicher ist.
Der Reifen dehnt sich im Durchmesser viel mehr aus bei Last und hohen Geschwindigkeiten,so das das Active Handling und die Traction Control beeinflusst werden.
Dazu kommt die Freigabe für die Geschwindigkeit der C7 Z06,die nicht erteilt wird.
Beiträge: 475
Themen: 64
Registriert seit: 01/2005
Ort: Bad Kreuznach / Basel
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016 grau
Corvette-Generationen:
Hallo Molle,
von der Theorie her stimme ich dir zu - allerdings wird in der VLN immer noch mit "nur" 18 Zoll gefahren; und das sind ja keine Vollgummireifen.
Kleine Felgen sind leichter und steifer, und mit der relativ hohen Gummiflanke kann man über den Luftdruck die Dämpfung des Rades beeinflussen.
Die müssten ja dann auch Probleme haben, die Querkräfte in den Kurven zu übertragen. Aber es kann schon sein, dass die Federraten bei der Z auf RFs abgestimmt sind.
Was mich erschreckt, ist, dass man in vielen Post liest, die OEM Felgen wären weich und würden mit der Zeit unrund werden - auch im Strassenbetrieb.
Gruß, Jürgen
Beiträge: 12.633
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Eine Z06 wiegt 1.650 kg wieviel wiegen die VLN Fahrzeuge die 18 Zoll fahren??????
Beiträge: 475
Themen: 64
Registriert seit: 01/2005
Ort: Bad Kreuznach / Basel
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016 grau
Corvette-Generationen:
So ein Bentley oder M6 GT3 wird schon einiges auf die Waage bringen - entscheidend ist jedoch auch, wieviel g die in den Kurven fahren; das dürfte deutlich über den Möglichkeiten einer Z liegen.
M6 GT3 vollgetankt ca. 1350 kg, habe ich mal gelesen.
Gruß, Jürgen
Beiträge: 362
Themen: 28
Registriert seit: 11/2012
Ort: Mannheim
Baureihe: C7 Z06 M7 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2016 Laguna Blue met.
Corvette-Generationen:
Moin zusammen
Jetzt gibt es noch Restbestände vom PSS ZP. Was aber wenn die verkauft sind ? Meine hinteren werden in kürze fällig, also wieder die PSS ZP montieren. Na schau ma mal. Wollte auch auf die PS 4S wechseln , aber das fällt wohl flach  . Werde mal Michelin anschreiben.
Gruß Dieter
Beiträge: 475
Themen: 64
Registriert seit: 01/2005
Ort: Bad Kreuznach / Basel
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016 grau
Corvette-Generationen:
Jemand fährt, soweit ich weiss, den Conti SC 6 auf der Z. Lt. Test auch ein sehr guter Reifen. Gibt es denn RF Alternativen zum PSS ZP?
Gruß, Jürgen
Beiträge: 475
Themen: 64
Registriert seit: 01/2005
Ort: Bad Kreuznach / Basel
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016 grau
Corvette-Generationen:
Aber meine Frage zu den OEM Felgen ist immer noch offen: ist es wirklich so, dass die Felge weich ist, also unrund wird mit der Zeit. Im US Forum reden sie immer von "bending". Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden, aber dann wären nur Schmiedefelgen eine Alternative.
Gruß, Jürgen
Beiträge: 1.040
Themen: 39
Registriert seit: 11/2014
Ort: Oberlausitz
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow
Baureihe (2): C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 1972 grau
Baureihe (3) : SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Hallo Jürgen,
ich habe das auch schon oft im US-Forum gelesen - allerdings nur dort und nicht hier.
Die Cup Felgen, die ich fahre, sollen ebenfalls unrund werden und auch im Felgenbett reißen.
Allerdings wäre interessant zu wissen, unter welchen Umständen das passiert. Wenn man über eine Kante fährt, oder auf der Strecke einen Curb dumm erwischt, dann kann das mit dem kleinen Reifenquerschnitt schon passieren. Hier habe ich aber noch nix davon gelesen. Also wird es kein grundsätzliches Problem mit den Felgen geben.
Grüße - Jörg
Beiträge: 12.633
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Die Cup Felgen fahren einige auf dem Track.
Verformungen nur durch den Fahrbetrieb,nein.
Durch Curbs oder Bordsteine,ja"!
Die C7 Z06 Felgen brechen bei Unfallschäden wirklich sehr auseinander.
Aber auch das ist kein normaler Fahrbetrieb.
|