Beiträge: 2.128
Themen: 75
Registriert seit: 07/2007
Ort: Braunschweig
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car
Kennzeichen: BS und mit H
Baureihe (2): C2
Baujahr,Farbe (2): 1967 blau
Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : C6
Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red
Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Hallo,
die Temperaturanzeige hat bei meiner C2 leider einen Verschlag ( zeigt 145°F bei Betriebstemp. ), liegt wohl am abweichenden Widerstandswert des Gebers ( Anzeige ist getestet, der Thermoschalter für gr./kl. Kühlkreis ist vorhanden, die Motortemp. liegt im Bereich 90°C ).
Leider sitzt der Temperaturgeber bombenfest und ich hab Bedenken, dass ich da irgendwie Schaden anrichte, wenn ich noch grober werde.
Hat jemand einen Tip, wie/mit was ich den Geber da raus bekomme ohne Schaden?
Bis jetzt hab ich nur im Forum gefunden, dass man es mal mit einem Druckluft-Schlagschrauber ( kleinste Stufe ) probieren könnte.
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Beiträge: 753
Themen: 146
Registriert seit: 02/2003
Ort: -
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
Beiträge: 358
Themen: 94
Registriert seit: 06/2015
Ort: Rheinland/Pfalz
Baureihe: C2, Bj. 67
Baujahr,Farbe: Torch-Red
Corvette-Generationen:
Probier mal, bei heissem Motor den Sensor mit Kältespray zu behandelt, dass er sich zusammen zieht.
Viel Glück Alfred
Beiträge: 2.128
Themen: 75
Registriert seit: 07/2007
Ort: Braunschweig
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car
Kennzeichen: BS und mit H
Baureihe (2): C2
Baujahr,Farbe (2): 1967 blau
Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : C6
Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red
Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Hallo und erst einmal Danke.
Aktuell ist der Geber schon mit nem Kriechöl eingeschmaddert, bei gant warmen Motor hab ich es noch nicht versucht ( da der Kühlkreis dann etwas Druck hat ), aber für das "Losbrechen" werde ich das mal versuchen. Da muss das Wetter aber mitspielen ( für ne kleine Runde... ).
Noch weitere Tips?
Hat das Problem bis jetzt keiner mal gehabt?
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Beiträge: 18.791
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Brauchst eigentlich keine zu grosse Angst zu haben, den loszubrechen, nachdem du mal alle Tips durchprobiert hast.
Sogar wenn er abreisst, sollte man die Reste gut aufbohren können, sogar an Ort und Stelle.
Manchmal brauchts eben etwas rohe Gewalt.
Gibt ja keine Alternatieve, wenn der Geber kaput ist, ausser zu versuchen, den am anderen Kopf zu montieren.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 66
Themen: 6
Registriert seit: 06/2019
Ort: Kretz
Kennzeichen: Am Hummerich
Auf alle Fälle einen langen weg..kurze Ratsche oder Schlüssel reisst eher als wenn man eine Verlängerung mit langem Rohr oder so nimmt.....unjd wenn dann noch beim Drehen jemand mit einem Hammer leicht draufschlägt löst sich das Ding meistens
Beiträge: 1.691
Themen: 91
Registriert seit: 07/2001
Ort: FFB
Baureihe: C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb
Baureihe (2): C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal
Corvette-Generationen:
Hallo Turtl
dein Stil zu schreiben kommt mir irgendwie bekannt vor, warst du nicht mal unter dem Pseudonym "derCowboy" hier unterwegs ?
stefan
Beiträge: 188
Themen: 32
Registriert seit: 04/2018
Ort: Lohmar
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980 Dark Blue
Baureihe (2): C5
Baujahr,Farbe (2): 2000 Rot
Baureihe (3) : BMW E46
Baujahr,Farbe (3) : Schwarz
Corvette-Generationen:
Noch ein Tipp:
Behutsam fester ziehen und dann erst wieder auf.
Ansonsten mit Gefühl rundrum mit dem Hammer drauf. Wenn Platz ist..
Kriechöl bringt nichts. Der Tipp mit dem Kältespray ist aber gut.
Daniel
Beiträge: 2.128
Themen: 75
Registriert seit: 07/2007
Ort: Braunschweig
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car
Kennzeichen: BS und mit H
Baureihe (2): C2
Baujahr,Farbe (2): 1967 blau
Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : C6
Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red
Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Danke für die Antworten!
Dann muss ich mal einkaufen gehen und noch mal ne Runde drehen.
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Beiträge: 2.128
Themen: 75
Registriert seit: 07/2007
Ort: Braunschweig
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car
Kennzeichen: BS und mit H
Baureihe (2): C2
Baujahr,Farbe (2): 1967 blau
Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : C6
Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red
Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
So, Geber ist gewechselt...
Hab das zuerst mit nen Druckluft-Schlagschrauber probiert ( bis Stufe 3, links und rechtsrum ), wollte nicht, dann habe ich den DrehmomentenSchlüssel genommen, reichlich NM eingestellt und mit einem hörbaren Knacks ging es dann mit reichlich Kraft den rauszudrehen.
Eine Baustelle weniger...
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
|