Corvetteforum Deutschland
Dichtungen - selbst gemacht ?! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Dichtungen - selbst gemacht ?! (/showthread.php?tid=1284)

Seiten: 1 2 3 4


- Eike - 11.06.2002

Moin Lothar!

Das wäre super - die Oberfläche ist nicht weiter wichtig.
Der Querschnitt (auch das eingeklebte Stück) sollte gut erhalten sein und wenn die Dichtung dann auch noch von der Länge her komplett ist, reicht sie als Muster aus.


- mijosch - 11.06.2002

Respekt Dafür Dafür Dafür huldigen huldigen huldigen huldigen
...Brüder und Schwestern....die Rettung naht.....


RE: - LME - 12.06.2002

Ok, Eike.

Mail' mir Deine Adresse und die Dinger gehen auf die Reise.OK!
Werde noch ein paar Notizen beilegen, denn die Originaldichtungen
sind an einigen Stellen suboptimal gestaltet.

Achja, bei Ebay gibt's momentan auch eine C4 Frontscheibendichtung:
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1739677282
Ist sowas nach dem Abformen noch zu gebrauchen?

Gruss

Lothar


- hubsi - 12.06.2002

@Eike:
Ich habe noch eine Frage:
Kannst Du auch Kunststoffteile giessen?
Ich denke da z.B. an das s**teure Airfoil...

Gruss
Andreas


- Eike - 12.06.2002

Zum Thema Air foil dachte ich mir:


1. Ich bin Werkstoffprüfer und hänge ein Bild mit einem Doppel-T-Träger auf.

2. Das Teil könnte warm werden - also modelliere ich so ein Teil und lasse ein paar in Aluminium gießen. Al ist recht leicht und ausreichend temperaturbeständig.

3. Qualitätstechnisch würde ich das Teil dann noch polieren und verchromen (wenn's geht).


Ich werde mir in den nächsten Wochen etwas dazu einfallen lassen.


- hubsi - 12.06.2002

Hallo Eike,
das klingt ja professionell!

Was meinst Du mit Doppel-T-Träger? Frage

Gruss
Andreas


- Eike - 12.06.2002

Aluminiumguß


Zitat:Was meinst Du mit Doppel-T-Träger?


Das ist ein Stahlträger der im Querschnitt wie ein um die x-Achse gespiegeltes T bzw. ein großgeschriebenes i aussieht.


- corvette86 - 12.06.2002

Hallo Eike,
erstmal Respekt das du sowas durch führen willst. Dichtung wäre eine riesige Sache.
Dieses so genannte Airfoil wollte ich aus Aluminium selbst herstellen. Aber wenn
die Möglichkeiten bestehen sollte das zu Spritzen geht das wohl sauberer ab. Aber dazu brauchst du doch auch eine Form?
Wenn du eine Technische Zeichnung von irgendwas benötigen solltest, könnte ich mir vorstellen das meine Frau da aushelfen kann. Sie ist vom Fach.
Gruß
Michael


- Eike - 12.06.2002

Mal sehn was ich brauche.

Bei ner techn. Zeichnung kann mir mein Vater helfen - hat ursprünglich Modellbauer und dann Konstrukteur gelernt, jetzt ist er bei Heidel Projektleiter.
Mir stehen also einige Quellen zur Verfügung - dauert halt nur etwas da ich mir meine Freizeit nicht aussuchen kann.

So ein Air Foil habe ich auch drinn. Dann baue ich das Teil halt wieder aus und nehme das als Vorlage.


- hubsi - 13.06.2002

Der Einsatz ist echt klasse!!!!!!!

Das Airfoil passt auch auf allen Baujahre, zumindest gibt es bei ASE nur ein Teil für 85-96

[Bild: airfoil2.jpg]

Ist natürlich die Frage, ob an diesem Teil allgemeines Interesse besteht, da für eine Einzelanfertigung der Aufwand doch viel zu hoch ist, oder?

Gruss
Andreas