![]() |
Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband (/showthread.php?tid=97194) |
RE: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - wolfgang s - 10.03.2019 HALLO Tim, ich hab die Nase ausgebaut ,eine polierte VA Platte eingepasst und das Schild darauf befestigt. LG Wolfgang RE: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - südpreusse - 10.03.2019 Ich hab auch die Nase entfernt. Über den Trick hat mir die Zulassungsstelle ein 32 Kennzeichen zugeteilt. Hat ja nix anderes gepasst;-) RE: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - Tim11 - 11.03.2019 Danke für eure Antworten :) Es ging aber um seitlich, nicht um mittig. Für mittig hat mal jemand eine Zeichnung mit Maßen etc. gepostet für einen selbstgebauten Kennzeichenhalter, der unter der Frontlicense Plate verschraubt wird, sodass da keine Löcher rein gebohrt werden müssen. Das wäre die bevorzugte Lösung bei mittiger Platzierung. Für die seitliche Lösung bin ich nun mal den Klettweg gegangen. Verwendet habe ich Dual Lock von 3M als Band geschnitten. 1 Meter kostet dann ca. 10 Euro. Für ein Kennzeichen braucht man ca. 2 Meter. Bin noch nicht gefahren, aber das scheint mir in der Tat bombenfest zu halten. Wenn sich die Position bewährt und es mir auch noch nach einiger Zeit gefällt, wechsel ich vermutlich auf den Madzda Kennzeichenhalter. Jetzt muss ich mir nur noch was für das Frontlicense Plate einfallen lassen, das leider zwei große Löcher hat mitten auf der Schrift.... D.h. spachteln wird da schwierig, muss also wohl ein neues her... RE: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - malemir - 12.03.2019 Hi, ich habe so gemacht. Den Deckel abgenommen, ein alublech darunter befestigt mit aufgenieteten Winkeln am unteren Rand des Deckels herausgeführt und dann 2 Winkel nach unten befestigt und daran den Kennzeichenhalter. War auf 30min erledigt. [attachment=131237][attachment=131238] RE: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - stumpjumper76 - 05.02.2020 Hallo Tim, wie hast Du denn nun das Kennzeichenproblem gelöst? Mich würde das auch interessieren. Meines ist aktuell mittig, seitlich sieht einfach besser aus. Vielleicht hast Du ja ein Bild? LG Marco RE: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - Tim11 - 06.02.2020 Reicht dir das als Bild? Bin beim Klett geblieben, hält nach wie vor bombenfest RE: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - stumpjumper76 - 06.02.2020 Ja danke. Hast halt ein schönes kleines. Meines ist Saison und etwas größer. Bin am überlegen die Variante KKR zu machen und dann halt ohne Bebber ranzuschrauben. Das haben ja so wie es aussieht auch einige im Forum. Wobei ich nicht weiß ob die schon mal angehalten worden sind usw. was dann Passiert ist oder passiert im Falle eines Falles. RE: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - C5Karl - 07.02.2020 Wenn du richtig lieb bist zu dem Mädels auf dem Straßenverkehrsamt bekommst mit ein bisschen Glück ein kleines Kennzeichen. Passt am besten ![]() ![]() Gruß Karl-Heinz ![]() RE: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - stumpjumper76 - 07.02.2020 Ja das ist so Karl Heinz mit dem passt am besten. Allerdings mit dem lieb sein bringt garnichts. Ich hatte schon sehr viel zureden müssen mit zwei Buchstaben und einer zahl. Selbst das gibt es bei uns nicht. Normal zwei Buchstaben zwei Zahlen. Gruß Marco RE: Kennzeichen seitlich mit Klett / Klettband - C5Karl - 07.02.2020 Du hast leider recht !!! Habe schon von vielen anderen gehört das in manchen Regionen ein kleines Kennzeichen kaum zu bekommen ist. ![]() ![]() ![]() Schade das immer so ein Theater gemacht wird obwohl man sieht das nur ein kleines vorn dranpasst. Habe bei uns auf dem Amt aber auch Glück gehabt. Gruß Karl-Heinz |