07.03.2019, 17:50
Hallo zusammen,
nach Umzug und damit verbundenem Kreiswechsel sowie Wechsel von Saison auf Ganzjahr hatte ich die Chance mein altes Nummernschild (MZ-XX X 3/10 -> 42er) gegen ein kleineres zu tauschen (AZ-X X -> 37er).
Ich finde die Lösung eines LKR-Schildes in Fahrtrichtung links unten eigentlich am schönsten an der C5 (schon auf vielen Bildern und live gesehen). Leider keine Chance mehr auf LKR vorne in Deutschland (Aussage Zulassungsstelle). Bisher war mein Kennzeichen mittig auf der Nase, nun würde ich aber gerne mal mit dem neuen kleineren Kennzeichen die Variante links unten ausprobieren. Da ich aber noch nicht weiß, ob es mir auf Dauer gefällt, möchte ich keine Löcher in die Stoßstange bohren.
Auf der Suche nach einer möglichen Lösung ohne Beschädigungen, bin ich über das hier gestolpert:
Klick mich
Hat das schon mal jemand getestet und Erfahrungen? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass das Ganze auch bis 300 km/h sicher (!) halten muss. Möchte ungerne bei 300 km/h ein Kennzeichen wegfliegen sehen... Vor allem im Sinne aller anderen Menschen um mich herum... Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lösung vernünftig hält, kann mich aber auch täuschen.
Für andere Lösungsvorschläge bin ich auch vollkommen offen :) Vll hat ja jemand eine Idee?
Beste Grüße
Tim
nach Umzug und damit verbundenem Kreiswechsel sowie Wechsel von Saison auf Ganzjahr hatte ich die Chance mein altes Nummernschild (MZ-XX X 3/10 -> 42er) gegen ein kleineres zu tauschen (AZ-X X -> 37er).
Ich finde die Lösung eines LKR-Schildes in Fahrtrichtung links unten eigentlich am schönsten an der C5 (schon auf vielen Bildern und live gesehen). Leider keine Chance mehr auf LKR vorne in Deutschland (Aussage Zulassungsstelle). Bisher war mein Kennzeichen mittig auf der Nase, nun würde ich aber gerne mal mit dem neuen kleineren Kennzeichen die Variante links unten ausprobieren. Da ich aber noch nicht weiß, ob es mir auf Dauer gefällt, möchte ich keine Löcher in die Stoßstange bohren.
Auf der Suche nach einer möglichen Lösung ohne Beschädigungen, bin ich über das hier gestolpert:
Klick mich
Hat das schon mal jemand getestet und Erfahrungen? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass das Ganze auch bis 300 km/h sicher (!) halten muss. Möchte ungerne bei 300 km/h ein Kennzeichen wegfliegen sehen... Vor allem im Sinne aller anderen Menschen um mich herum... Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lösung vernünftig hält, kann mich aber auch täuschen.
Für andere Lösungsvorschläge bin ich auch vollkommen offen :) Vll hat ja jemand eine Idee?
Beste Grüße
Tim