Corvetteforum Deutschland
Rauchentwicklung Lichtmaschine - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Rauchentwicklung Lichtmaschine (/showthread.php?tid=109143)

Seiten: 1 2 3


RE: Rauchentwicklung Lichtmaschine - Andifxx - 06.05.2024

Mir ist noch etwas aufgefallen, die Teilenummer meiner aktuellen Lichtmaschine ist GM 1581233.

Die passenden Teilenummern - nach meiner Recherche - für die C6 sind 1581234, 25888970 und 25888971.

Jetzt ist die Frage, ob meine Lima schonmal ausgetauscht wurde und, ob mein Problem mit der falschen Teilenummer zusammenhängen könnte?

Meine aktuelle Lichtmaschine ist aber seit mindestens 6 Jahren in dem Auto verbaut. Vom Vorbesitzer liegt mir auch keine Rechnung über den Austausch der Lima vor.


RE: Rauchentwicklung Lichtmaschine - Molle - 07.05.2024

Diese Nummer 25888670 ist eine 110A Lima
Diese Nummer 25888671 ist eine 145A Lima

Normalerweise verbaut man in der C6 Z06 145A Lima.

Die anderen Nummern die mit 158 anfangen sind Nummern vom Hersteller und haben nichts mit GM Nummern zu tun.
GM E-Teil Nummern sind bei den Teilen  immer 8-stellig.
Die "158" lässt auf eine Verwendung in der C6 schließen.


RE: Rauchentwicklung Lichtmaschine - Andifxx - 19.05.2024

Danke für deine Antwort Molle.

Ich habe - um ganz sicher zu gehen - die Lima zu einem Bosch Service gebracht und da lasse ich sie nochmal durchprüfen. Die meinten als ich sie abgegeben habe schon, dass das Lager hinten in der Lima definitiv kaputt ist. 

Sie meinten das kommt bei vielen Autos häufig von einem defekten Riemenspanner, der den Riemen zu fest spannt und dadurch das Lager beschädigt. Jetzt habe ich mal im Workshop Manual geschaut, ob er sich der Riemenspanner verstellen lässt, konnte aber bisher nichts finden. 

Nun ist meine erste Frage, kann ich die Spannung des Riemens bei der Corvette überhaupt verstellen?

Ich habe den Riemen, Servopumpe, Lima, Limahalterung vor zwei Jahren abgebaut, um eine Undichtigkeit an der Servopumpe zu beheben, daher meine zweite Frage, kann es sein, dass ich die Spannung des Riemens ausversehen erhöhte, als ich die Reparatur durchgeführt habe?


RE: Rauchentwicklung Lichtmaschine - Gelber Bengel - 19.05.2024

Schau mal hier rein:

https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=85269

Selbst überspannen kannst Du da nichts. Das geschieht durch, ich meine mich zu erinnern, federgetriebene Riemenspanner. Aber die Lima Lager scheinen per se nicht die haltbarsten zu sein.


RE: Rauchentwicklung Lichtmaschine - Andifxx - 23.05.2024

Hi Bengel,

danke für deine Rückmeldung. Der Forumsbeitrag hat mich nochmal in meinen Vermutungen bestätigt.

Mittlerweile habe ich auch eine Rückmeldung vom Bosch Service, die Lichtmaschine ist kaputt und nicht reparabel, Ursache des Schadens ist das defekte Lager. 

Nun habe ich bereits nach einer neuen Lichtmaschine recherchiert. Dabei bin ich wieder bei Rockauto gelandet. Anders als bei den Bremsen wollte ich euch nun aber vorher um eure Meinung zu den angebotenen Modellen fragen. 

Rockauto Lichtmaschine

Eine von beiden hatte ich überlegt zu kaufen:

VALEO 849023 Naturgemäß würde ich eher zur günstigeren tendieren, zudem sind bei der Valeo die folgenden Artikelnummern als passender Ersatz gelistet: 10327514, 15791160, 15841234, 25888970, 25888971. 
Mit 25888971 "unterstützt" die Lima die richtige Teilenummer und hätte 145 Ampere. 


GM GENUINE 25888970 Laut Artikelnummer ein original Teil. Allerdings widersprüchliche Angaben zur Amperezahl. Bei der Übersicht steht 110 Ampere, in der Artikelbeschreibung dann 145 Ampere. Laut der Erläuterung von Molle sollte es wohl laut Teilenummer die Variante mit 110 Ampere sein. 

Was sagt ihr?

Kann ich eine der beiden ruhigen Gewissens kaufen, oder sollte ich generell die Finger von Rockauto lassen?


RE: Rauchentwicklung Lichtmaschine - Gelber Bengel - 23.05.2024

Schon mal dran gedacht, bei Molle eine zu bestellen, so er eine hat. Gedanklich hat er sie Dir ja schon aus dem Regal genommen. 🤔😉


RE: Rauchentwicklung Lichtmaschine - Andifxx - 23.05.2024

Haha ja tatsächlich. Ich wollte morgen bei ihm anrufen.

Ich hatte mit ihm direkt nach Auftreten des Problems telefoniert und er meinte bevor er mir eine verkauft, sollte ich erstmal auf Ursachenforschung gehen.


RE: Rauchentwicklung Lichtmaschine - Molle - 24.05.2024

Richtig,es bringt nichts eine neue Lima einzubauen bevor man nicht weiß warum die alte Lima in Rauch aufgegangen ist.


RE: Rauchentwicklung Lichtmaschine - Andifxx - 01.06.2024

Ich habe nun eine neue Lichtmaschine gekauft, diese Woche eingebaut und mich mit meinem Multimeter an die Arbeit gemacht. Beim Starten hatte ich etwa 14,54 Volt an der Lichtmaschine (Licht aus, Radio aus, Klimaanlage läuft) und 14,28 Volt an der Batterie. Ich ließ das Auto etwa 20 Minuten lang im Leerlauf laufen und die
Spannung fiel auf 14,02 Volt an der Lima ab und blieb dort. Die Temperatur der Lichtmaschine blieb bei etwa 55 Grad. Ich schaltete nach einer Weile das Auto aus und wieder ein, wobei das laufende Multimeter immer noch an die Lichtmaschine angeschlossen war, und dann zeigte es beim Starten "Service Charging System" an. Nach dem Start hatte die Lima 14,2 Volt. Könnte diese Meldung auftreten, weil das Multimeter noch an der Lichtmaschine angeschlossen war, oder deutet dies darauf hin, dass ich immer noch einen Fehler im System habe?

Und ist es normal, dass die Spannung der Lichtmaschine nach einiger Zeit auf 14 Volt abfällt?