C5 Fahrwerk schlecht??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Fahrwerk schlecht??? (/showthread.php?tid=22942) |
- fsahm - 03.10.2006 Jungs, habt Ihr noch alle "Geister" beisammen? Eines ist doch wohl Tatsache, das die Reifen, egal welche auf Eure Vetten momentan sind, keineswegs "Schrott" sind. Sonst würden die Vetten nicht viele tausend Kilometer damit abspulen. Ihr diskutiert hier lediglich über Nuancen von Unterschieden, nicht mehr und nicht weniger! Fahren könnt Ihr mit allen, nur im Grenzbereich, den fast niemand regelmäßig austestet oder ausreizt , kann sich ein reeller Unterschied herausstellen. Wieviel Prozent von uns betrifft denn das überhaupt? Manche Reifen haben ein weicheres, andere ein härteres Profil, je nachdem, was man so haben möchte. Aber fahrbar sind die doch alle, oder? Gruß Friedel - MadTom - 03.10.2006 Zitat:Original von KnightRainer Ja, es kann schon heftige Unterschiede innerhalb eines Herstellers geben. Für mich ist diese Seite auch immer interessant : https://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/index.html Sicher ist die Bewertung auch immer abhängig vom Fahrzeug, Antriebskonzept, Gewicht, Leistung und eben rein subjektiven Eindrücken. Aber ein Trend ist erkennbar. Gruß Thomas - Molle - 03.10.2006 ich habe in diesem Jahr die unterschiedlichsten Reifen auf C5 gefahren ,von Falken über Michelin Sport über neue Yokohama Advan Sport. Um Unterschiede feststellen zu können im normalen Straßenverkehr ,muss man entweder verrückt sein ,oder keinen Wert mehr auf seinen Führerschein legen. Die Unterschiede machen im Straßenbetrieb höchstens Abrollgeräusche,Haltbarkeit und Nässe Verhalten aus.Die Unterschiede auf der Rundstrecke sind zu vernachlässigen ,bei der geringen Zahl der C5-Rundstrecken Fahrer. Also im Prinzip wollte ich nur das bestätigen ,was Friedel vorher gesagt hat. Jeder sollte den Reifen fahren ,den er für sich am angenehmsten hält,meint Molle. Gruß Werner - KnightRainer - 03.10.2006 Dann kann man ja so gesehen immer einfach den jeweils günstigsten kaufen, oder? - Molle - 03.10.2006 für den Alltagsbetrieb ,ja!!!Jedoch sollte jeder darauf achten ob er EMT`S fahren will oder nicht. - J.M.G. - 03.10.2006 niedriger Kaufpreis ist aber NICHT der Günstigste...immer schön auf die Reifenhaltbarkeit achten. Was das Für & Wieder von EMTs angeht möchte ich in die doch sehr kontroverse Diskussion einwerfen, dass die aktuellen Tests von Runflat-Reifen vs. Standardbereifung zwar noch immer subjektive Unterschiede zeigen, jedoch kaum noch messbare (objektive). Gerade im Kapitel Fahrdynamik (Kurven) sind EMTs nicht immer so stark im Nachteil wie bislang geglaubt. - KnightRainer - 03.10.2006 o.k., ich frag jetzt einfach mal: Was heisst EMT? - fliegerdidi - 03.10.2006 Ich seh das auch so wie das Friedel und Molle schreiben. Die Schlappen sind heute alle ziemlich gleich gut. Und die Fahrwerke sind darauf abgestimmt. Erst durch die Oberschrauber wird das Fahrwerk erst schlecht gemacht. Runtergedreht , fertsch und meckern. Gruß Didi - siggi-annette - 03.10.2006 EMT Siehe auch Notlaufeigenschaften "Extended Mobility Technology"-Reifen mit Notlaufeigenschaften. EMT-Reifen können selbst nach einem vollständigen Luftdruckverlust noch Entfernungen bis 80 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h überbrücken. Genug, um sicher den nächsten Reifenfachhändler zu erreichen. - Molle - 04.10.2006 der neue 3er BMW kommt auch nur auf EMT(run flat tire) Technologie . Wie gesagt ich bin sehr nah am Test-Geschehen . Bei verschiedenen Reifenherstellern gibt es es Testfahrer, die aus 14 verschiedenen Reifenmischungen die beste heraus finden.(ist nicht immer die beste im Alltagsbetrieb) In der Regel schafft das kein Normalfahrer(mich eingeschlossen). Die Haltbarkeit kann bei einem Reifentest nur sekundär getestet werden,anhand des aktuellen Verschleiß,der aber nicht unbedingt bindend ist für den Alltagsbetrieb. edit wegen Gummimischung: Der Yokohama Advan Sport hat wesentlich mehr Grip,so das die Traktionskontrolle wesentlich später greift. Auch das sollt mit einbezogen werden in die Beurteilung. |