Corvetteforum Deutschland
C5 Fahrwerk schlecht??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 Fahrwerk schlecht??? (/showthread.php?tid=22942)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- siggi-annette - 09.10.2006

Hallo Johannes,
die Hauptstraßen bei und sind ja noch okay, aber Nebenstraßen betehen nur noch aus
einem Flickenbelag, das wird von Jahr zu Jahr immer schlimmer, da auch kein Geld in den Kassen ist.

Gruß

Siggi


- JuergenD - 09.10.2006

So dann will ich hier auch nochmal etwas Werbung für den DSK und den 19.11. am Nürburgring machen:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?sid=&postid=330105#post330105

Dort könnt Ihr Euer Fahrwerk mal an die Grenze bringen und habt auf jeden Fall genügend Platz/Auslaufzonen bis zur nächsten Leitplanke.

Man muß sicher ein bißchen auf andere Autos achten. Aber danach kann sicher der ein oder andere aus eigener Erfahrung mehr über den Grenzbereich der C5 erzählen und sehen, wie gut das Serienfahrwerk der C5 plus EMT's bei mir ist. Dafür

Oder auch wie schlecht, wenn's regnen sollte. Dagegen!


- badboy1306 - 09.10.2006

hallo,also das ist alles ansichtsache Kopfschütteln,ich hatte das f45 fahrwerk und mal ganz ehrlich,ich fands eine katastrophe haarsträubend,in kurven versezte er ,bei einer geschwindigkeit von200kmh schlakerte er wenn die strasse was uneben war haarsträubend,das sagten mir auch andere c5 besitzer,von einem der das z51 sport verbaut hatte,machte ich eine probe runde und dachte das wäre ein anderes auto, Yeeah!habe das dann auch sofort einbauen lassen,ich finde es super,habe keine probleme mehr und rennen fahre ich nicht Hallo-gruen gruss Prost!


- Rügi - 09.10.2006

..


- Jochen - 10.10.2006

Zitat:Original von till
Zitat:Original von Jochen
Ich habe die Bilstein Dämpfer (fürs Z51 Fahrwerk, es gibt auch noch eine "normale" Ausführung für das FE1 Fahrwerk) mit den Z06 Stabis zusammen verbaut. Ich empfinde die Bilsteins nun als in etwa gleich hart (evtl. sogar einen tick weicher) als die Z51 Dämpfer.
Als "völlig überdämpft" würde ich das Fahrverhalten absolut nicht bezeichnen. Querfugen werden um einiges besser weggesteckt, auch bei früher hohem Versatz des Fahrwerkes und schneller Geschwindigkeit auf der BAB.
Ich hatte den Kram auch mal so eingebaut, nur mit Hotchkiss-Stabis statt Z06 Stabis. Mein subjektiver Eindruck hat Deinem entsprochen. Mit den Bilstein-Dämpfern fühlt sich das Fahrzeug sehr stabil an. Zu hart wirken die Stoßdämpfer überhaupt nicht.

Als ich dann das erste Mal mit der C5 bei einer Pistenclub-Veranstaltung war kam ganz schnell die Ernüchterung. Das bezieht sich eben nicht nur auf sportliches Fahren, sonder auf die Fahrsicherheit. Meiner Ansicht nach machen die Bilsteindämpfer das Fahrverhalten gefährlicher, als irgend eines der serienmäßigen Fahrwerke.

Till

Mmhh, naja gut. Ich kann ja auch nur für mein subjektives Fahrgefühl sprechen welches ich direkt nach dem Umbau auf die Bilstein/Z06 Stabi Konstellation habe. Ich fahre mit meinem Wagen NIE auf Rennstrecke, bewege mich also selten in den von einigen hier angesprochenen Grenzbereichen. Die Straßen hier sind, zum Bundesvergleich, relativ gut, ohne krasse Schlaglöcher.
Querfugen bei hohem Tempo auf der BAB werden mit diesem Fahrwerk mit deutlich reduziertem Versetzen (im Vergleich zum "normalen" Z51) quitiert. Der Wagen hat etwas weniger Seitenneigung und man hat mehr das (subjektive) Fahrgefühl auf Schienen zu fahren. Der Wagen fährt dorthin wo man das Lenkrad hindreht, ohne große Wankbewegung und ohne Verzögerung.

Für mich erscheint dieses Fahrgefühl als sicherer im Vergleich zum zuvor verbauten. In kritische Fahrsituationen hat mich der Wagen bisher noch nicht gebracht (extremes übersteuern, ausbrechen...). Auf Nässe sind die Serien EMT natürlich . . . naja, sagen wir mal "suboptimal" Zwinkern

Grüße

Jochen


- badboy1306 - 10.10.2006

Hallo-gruenhallo jochen,hast das noch besser beschrieben Yeeah!ok wie du schon sagtest wie sich das fahrwerk auf der rennstrecke auswirkt weiss ich auch nicht,aber für meinen gebrauch ist es jetzt huldigensuper,gruss aus nrw Hallo-gruen


- Eike - 10.10.2006

Kommt doch einfach mal zum nächsten Corvette Club Challenge Wochenende des CCBB e.V.

Auf der Slalomstrecke kann dann jeder mal testen wann er oder sie abfliegt ohne das man gleich am Baum oder Kanstenstein landet Yeeah!
e.


- badboy1306 - 10.10.2006

Hallo-gruenhi eike,danke,vieleicht sieht man sich ja Prost!mal gruss aus nrw


- JuergenD - 11.10.2006

Hallo Eike,

wo und wann findet denn Eure nächste Challenge statt?

Viele Grüße

Jürgen


- Eike - 11.10.2006

Wenn genug Interesse besteht wohl wieder in Finow ... https://www.corvette-club-berlin-brandenburg.de/ccbb/html/ccc_2006_finow.html

Genaueres wird Marco/Treurentner vom CCBB e.V. wissen und bekanntgeben wenn Termin und Ort feststehen.

Nachbetrachtung mit Bildern vom letzten Mal: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=21340

[Bild: 06.jpg]

[Bild: 24.jpg]

[Bild: 25.jpg]

[Bild: 29.jpg]

[Bild: 39.jpg]

[Bild: 82.jpg]
e.