Corvetteforum Deutschland
Folieren - sind Euch Probleme bekannt????? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Folieren - sind Euch Probleme bekannt????? (/showthread.php?tid=60780)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- st4s - 30.01.2012

Fahren heute nicht die meisten Taxis foliert durch die Gegend, damit man das Fahrzeug, in einer vernünftigen Farbe gekauft, wieder vermarkten kann ?

Wenn das den Lack angreift wäre das eher kontraproduktiv. Grübeln

Wie so oft gilt: You get what you pay for.

Gruß Ralf


- Seapilot - 30.01.2012

@Thorsten,
die Folie sieht man nur wenn man genau hinsieht. Der Bumper der C5 ist von seinen Konturen für so eine Folie ideal. erst bei näherem hinsehen erkennt man an den Rändern die Folie. Sieht aber IMHO besser aus als die Pockennarben der Steinschläge. Alternative wäre alle 12 Monate neu lackieren. Dann doch lieber die Folie

Knut


- C6-Baby - 30.01.2012

Hier ein vielleicht für euch interessanter Erfahrungsbericht: https://www.carpassion.com/pflege-aufbereitung/48611-klebereste-defolierung-430-spider.html haarsträubend


- AK - 30.01.2012

Zitat:Original von st4s
Fahren heute nicht die meisten Taxis foliert durch die Gegend, damit man das Fahrzeug, in einer vernünftigen Farbe gekauft, wieder vermarkten kann ?

Wenn das den Lack angreift wäre das eher kontraproduktiv. Grübeln

Wie so oft gilt: You get what you pay for.

Gruß Ralf

Taxis (MB) sind selten aus Kunsstoff. Zwinkern


RE: Folieren - sind Euch Probleme bekannt????? - KalleC6R - 30.01.2012

Joe, schau her:

https://www.orafol.com/fileadmin/pdf/support/conv_advices/de/Hinweise_CarWrapping.pdf

Aussage Hersteller: Somit sind Schädigungen des lackierten Untergrundes durch das Haftklebstoffsystem der von ................® hergestellten Selbstklebefolien ausgeschlossen.

Zur Entfernbarkeit lese Punkt 7

https://www.orafol.com/fileadmin/pdf/support/conv_advices/de/Hinweise_Plottermaterialien.pdf

Wenn man sich die Fehlfarbe auf Carpassion anguckt (Info von C6 Baby) dann liegt das Schadensbild sehr Nahe. Der Kleber haftet auf dem Lack mehr, als auf der Trägerfolie. Das passiert, wenn der Kleber nicht durch ausreichende Erwärmung weich gemacht wird. Dann
trennt sich die Folie von der Kleberlage und bleiben Kleberrückstände am Lack haften.

LG aus Berlin Yeeah!


Ps an Disparador:
Wie gesagt, klebe Dir drauf was Du willst und gebe aus was Du willst sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


RE: Folieren - sind Euch Probleme bekannt????? - vollmi - 30.01.2012

Wie ist das eigentlich wenn man die Klebereste mit Etikettenentferner einsprüht? Lassen die sich dann nicht relativ gut vom Lack entfernen ohne den Lack selber zu schädigen?

mfg René


- sto - 08.02.2012

Wie sieht es denn eigentlich mit der Haltbarkeit der Folie aus? Wenn man also ein foliertes Auto hat, wo die Folie noch gut aussieht, keine Blasen oder sonstiges, ist es dann möglich, die Folie ein Autoleben lang (Z06 Leben Zwinkern) drauf zu behalten? Natürlich abgesehen von Steinschlägen oder ähnlichem, das hat man ja auch beim Lack..


- sto - 10.02.2012

Niemand mit Laaangzeiterfahrung bei folierten Autos Frage


- JR - 10.02.2012

Das am längsten folierte Auto, das ich kenne, ist das von Thomas (Disparador).

Ansonsten einfach einen Taxifahrer fragen, die machen das doch auch schon zig Jahre.

Gruß

JR


- sto - 10.02.2012

Danke, werde den Thomas einmal per PN anfragen.