C6 - Folgekosten und worauf beim Kauf achten? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 - Folgekosten und worauf beim Kauf achten? (/showthread.php?tid=62910) |
- JR - 04.05.2012 Knicken,, lochen, abheften, weitersuchen! Gruß JR - SmartyMarty - 04.05.2012 Zitat:Original von togga Dieses Auto hatte ich gemeint. Lustigerweise ist es 2x in mobile.de. Davon ist 1x der Standort Bergen. Ist auch schon länger im Netz. Nach deinem Bericht weiß ich jetzt warum. Ich würde sie in dem Zustand nicht kaufen. Da steht ja meine alte C5 wesentlich besser da. - hdako - 04.05.2012 Hallo togga, ohne den Käufern einer 4-Gang-Automatik zu nahe zu treten , würde ich aus eigener ErFAHRung immer zur 6-Gang-Automatik greifen. Und btw - eine ordentliche Lackierung hat seinen Preis. Da hätte ich ebenfalls Bedenken. Lieber - so schwer es vielleicht fällt - etwas weiter suchen; die Richtige kommt!!! Und lasse Dich nicht unbedingt von einer höheren Laufleistung abschrecken. Die Motoren sind für weit mehr als 200.000 km gut! Kommt immer darauf an, wie sie gefahren und gepflegt wurden. 38.000 "geschrubbte" Kilometer können verhehrender als 150.000 "gefühlvolle" Kilometer. Viel Glück beim Weitersuchen! - noise - 04.05.2012 Das teil schaut eher nach 138.000km allwetterfahrzeug aus als nach 38.000km schön Wetter Vette ....weitersuchen...... - Ace4271 - 04.05.2012 Ich würde auch noch ein bisschen suchen. Ich selbst hab fast 2 Jahre gesucht.............. - mobilz - 04.05.2012 Weiterschauen, 6Gang Automatik probefahren und vergleichen! Tut zwar manchmal weh, meistens kommt aber was besseres nach - Dicey - 04.05.2012 Bloß nicht! Finger weg! Die Kiste sieht total ungepflegt aus! Thema Saisonkennzeichen: Zitat:Original von RainerRIch halte nichts davon! Fahre auch ausschließlich nur im Sommer aber bin ein größerer Fan davon sich die Arbeit zu machen und das Auto einfach neu an- und abzumelden. Dann kannst Du tagesaktuell fahren und bist nicht an feste Monatszeiträume gebunden. Vom Aufwand mit der Zulassungsstelle (2x1h) abgesehen kostet das je nach Stadt circa 20 Euro mehr im Jahr an Gebühren für die An-/Abmeldung. Die Kennzeichen werden für Dich reserviert und Du sparst genauso wie beim Saisonkennzeichen 100-150 Euro Steuer & Versicherung im Monat, es lohnt sich also schon 4-5 Monate abzumelden wenn eh im Winter nicht fährst. Und wenn Du im Januar unbedingt mal ein paar Tage fahren willst ohne die Karre gleich ganz anzumelden kannst immer noch 50 Euro extra investieren und sie einfach 5 Tage mit Kurzzeitkennzeichen zulassen. Auch das geht problemlos in der abgemeldeten Zeit. (aber nur 1x). Und Vorsicht! Natürlich darfst Du offiziell mit dem Kurzzeitkennzeichen nur Überführungsfahrten oder Probefahrten machen! Thema US-Version: Ich fahre eine (selbst importiert) und habe null Probleme damit. Beim Wiederverkauf hast Du in Deutschland einen Preisnachteil damit - dafür umgekehrt beim Ankauf einen Preisvorteil, was das Ganze wieder aufwiegt. Technisch gibt es wenig WIRKLICH RELEVANTE Unterschiede. Z51-Paket ist aber unabdingbar! Persönlich würde ich Dir auch zu einem Selbstimport raten - in den USA hast Du einen viel größeren Markt zur Auswahl und durch den Import wird die Mwst automatisch ausgewiesen, da Du ohnehin Zoll bezahlen musst. Das Problem hätte sich also für Dich erledigt. Allerdings würde ich das nicht von privat machen sondern über einen zuverlässigen Händler. Bei Fragen helfe ich Dir da gerne weiter. Viel Erfolg! |