Corvetteforum Deutschland
Winterreifentestfahrt C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Winterreifentestfahrt C5 (/showthread.php?tid=37019)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Das ist bei mir nach elf Jahren Corvette-Fahren und insgesamt über 250.000 km immer noch so wie am e - ZEH5didditz - 13.02.2009

Yeeah! Dafür RespektG E N A U ! King Pokal Herz
Gruß Dieter animierte C4
PS Bei mir sind es schon 19 Jahre...... Patriot


- maseratimerlin - 13.02.2009

Zitat:..und die Z06, die ich nicht auf Dauer behalten wollte, bei Kälte und Nässe mir einfach zu wenig Grip hatte ....

Eines der beiden Argumente, warum ich keine Z06 fahre.

Gruß Edgar


- Jochen - 14.02.2009

Zitat:Original von JR
Dann möchte ich auch ein wenig von meinem Senf dazugeben.

Schließlich bin ich von einem der engagiertesten Vertreter des "365 Tage im Jahr Vette fahren" konvertiert zum "im Winter Spaßautos stehen lassen"-Fan.

Der Grund für das im Winter stehen lassen liegt aber einzig und allein darin, dass mir die Autos, die ich auf Dauer behalten will, zu schade für die versalzten Straßen sind und die Z06, die ich nicht auf Dauer behalten wollte, bei Kälte und Nässe mir einfach zu wenig Grip hatte - ein bißchen zu schade war sie mir aber auch.

Bei meinen ersten beiden C5en, bei denen klar war, dass sie nach drei Jahren wieder auf die Reise gehen würden, war mir das schlichtweg völlig egal.

Das Argument des "etwas Besonderen, das man nur durch den Verzicht darauf schätzt" ist in meinen Augen schlichtweg Blödsinn. Zumindest, dass die Vette dann vier bis fünf Monate stehen soll, das sind letztlich fast 150 Tage ohne den Fahrspaß, den man eigentlich haben könnte.

Um mir vor Augen zu führen, wie geil diese Autos sind, reicht es, wenn ich alle paar Wochen mal in ein anderes Auto steige und den Unterschied zur Vette er"fahre".

Das ist meiner Meinung nach einfach ein vorgeschobener Grund. Letztlich ist das Hobby einfach billiger, wenn man die Vette im Winter stehen lässt.

Gruß

JR

Richtig ist das durch die Nutzung der Fahrzeuge als ausschliesslich Sommer/Winterfahrzeuge finanzielle Vorteile entstehen können (dies hängt aber sicher von vielen Faktoren ab und wird von dem einen oder anderen Beispiel auch widerlegt werden können!). Die Annahme das dieser finanzielle Vorteil alleiniger Beweggrund wäre die Corvette im Winter nicht zu fahren ist schlichtweg falsch. Zumindest bei allen mir bekannten Wintercorvettenichtfahrern spielt der geringe Einspareffekt (so er denn im Einzelfall wirklich vorhanden ist) nur eine sehr untergeordnete Rolle!

Es ist für viele Corvettefahrer sicher kein "Blödsinn" das man sich im Frühjahr, nach einer durch diverse Faktoren diktierten corvettefreien Zeit, wieder auf sein Baby freut und dies dann als etwas besonderes empfindet!

Schön ist Jürgen das Du die meisten wirklichen Gründe die Corvette im Winter nicht zu bewegen bereits in deinem Posting zu beginn selbst beschrieben hast...


- JR - 14.02.2009

Bitte richtig lesen!

Gruß

JR


- Michael Hoppe - 14.02.2009

Also ich spare eigentlich auch nix, wenn ich die Vette im Winter nicht fahre.
Einmal, weil sie immer angemeldet ist um die wenigen schönen Tage nutzen zu können und zum zweiten, weil der Grany, den ich dann überwiegend nutze, fast ein Drittel mehr an Sprit nimmt. Eigentlich kommt es mich teurer die Vette stehen zu lassen.
Ich kann halt kein Dreck an meiner Zetti ertragen - wer mich kennt, weiß das.... Zwinkern

Ich würde mal sagen, jeder hat seine ureigensten Beweggründe. Yeeah!


Ich würde mal sagen, jeder hat seine ureigensten Beweggründe. - ZEH5didditz - 14.02.2009

Yeeah!Jau Michl, das ist wohl so. Wenn ich noch meine ZR-1 hätte, hätte ich auch ein Winterauto. Oder eine C3, C2, C1. Da sind andere Maßstäbe im Spiel. Es geht den meißten, die das Auto im Winter abmelden (Saisonkennzeichen), wohl weniger ums Sparen, sondern um Werterhalt. Ich sehe das bei meiner neunjährigen C5 ein wenig anders. Das IST ein Alltagsauto, und darüber bin ich sehr froh. Deswegen darf sie mich auch jeden Tag erfreuen. Wenn ich vlielleicht eine neuere oder meinen Traumwagen Z06 hätte, sähe ich das wohl auch anders. Aber in meinem Fall ist die 2000er Cabrio genau das Auto für jeden Tag, was ich wollte. Irgendwann, wenn ich mal richtig Rentner bin, werde ich möglicherweise nochmal auf eine Z06 umsteigen, die dann auch Saisonkennzeichen hätte... Herz
Gruß Dieter animierte C4

PS Ojehojeh, jetzt gehen gleich wieder die Diskussionen mit dem Alter und mit dem Rasen los....Ob einer über 65 überhaupt noch Auto fahren sollte, und dann noch über 300 Kopfschütteln Teufelfeuer


- Jochen - 14.02.2009

Zitat:Das ist meiner Meinung nach einfach ein vorgeschobener Grund. Letztlich ist das Hobby einfach billiger, wenn man die Vette im Winter stehen lässt.

Mmhh, wie hätte ich denn diesen Spruch von Dir anders (richtig) lesen können?
Was ich lese ist das Du die meisten Beweggründe die genannt wurden als "vorgeschobene Gründe" bezeichnest, und in Wirklichkeit ein finanzieller Hintergrund vorhanden wäre.

Wenn ich Dich da jetzt falsch verstanden hab tut es mir leid, aber kann da nichts anderes heraus lesen!

Viele grüße,

Jochen


- 400kmh - 14.02.2009

Ich wüsste auch nicht wo die finanziellen Vorteile liegen, einen 350 PS Sportwagen welcher 15,0 Liter in der Stadt säuft mit einem € 1.600,00 teuren Winterkomplettradsatz zu versehen, alle zwei Wochen eine Komplettreinigung inkl. Unterbodenwäsche durchzuführen, höheren Wertverlust durch höhere Jahreslaufleistung in Kauf zu nehmen und die Vollkasko für 12 Monate zu bezahlen anstatt nur in der Saison...? Nicht zu vergessen das Blut und Wasser welches man schwitzt wenn bei schneebedeckter Fahrbahn das Heck anfängt zu tänzeln Zwinkern ...

Ich nehme es in Kauf weil ich die Dicke gerne fahre. So einfach ist das.

Im Winter durchfahrende Grüße aus dem schneebedeckten aber sonnigen Hamburg...


- sani - 14.02.2009

Zum Thema Werterhaltung:
Ganz wichtig ist natürlich, im Sommer nie an das Mittelmeer, die Ostsee, Nordesee oder sonst an ein salzhaltiges Gewässer zu fahren. Sonst frisst das Salz die Karosse auf.
Dies kann bei einem späteren Verkauf ganz wichtig sein. Zwinkern

Ironie - sche Grüsse


- ZEH5didditz - 14.02.2009

Yeeah! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Yeeah!Jau Sani! Der war gut Dafür Respekt Pokal
Gruß Dieter animierte C4