11.03.2025, 22:55
Batterie / Trennschalter Corvette C5
|
11.03.2025, 22:57
(11.03.2025, 22:49)Tom V schrieb: EDIT Ok, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit und dann passt natürlich auch ein anderer Trennschalter. Wichtig wäre natürlich, dass die Batterie von den Abmessungen her passt. Müsste die Batterie mal ausmessen oder findet man die Masse hier im Forum ?
12.03.2025, 00:59
Bodenleiste BO3
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!
![]() www.hochglanzverdichten-giessen.de
Habe bei mir die Optima Yellow Top YT U 4.2 AGM 12V 55Ah 765A/EN eingebaut. Passt von den Anschlüssen und ist auslaufsicher durch AGM. Hat zusätzlich noch 2 obenliegende Batteriepole was zum Laden oder bei Starthilfe ganz praktisch ist. Die Batterie ist auch versandtauglich.
Nach 8 Wochen in der Kälte gab es keine Startprobleme trotz aktiver Alarmanlage. Bei Säure-Batterien mit seitlichen Polen besteht die Gefahr dass sie mit der Zeit undicht werden und duch die austretende Batteriesäure das unter dem Batteriekasten liegende Motorsteuergerät beschädigt wird, was sehr teuer werden kann. Ob man die C5 (wie alle Fahrzeuge mit höher integrierten Steuergeräten und einem gewissen Alter) über längere Zeit von der Batterie trennen sollte, da streiten sich die Geister. Bei manchen sind Probleme mit den Steuergeräten aufgetreten, vermutlich an den internen Spannungswandlern. Reparaturen sind zwar manchmal möglich, in vielen Fällen endet es aber im Austausch. Ich lass meine Fahrzeuge mit Steuergeäten immer angeschlossen.
16.03.2025, 12:59
Bei der C5 gibt es keine Probleme beim ab- und anklemmen der Batterie in und mit den Steuergeräten.
Anders zum Beispiel bei Mercedes. Da kann auch schon mal ein Steuergerät kaputtgehen, wenn man die Batterie stumpf anschließt, ohne eine Strombegrenzung in Form einer 12V Glühlampe in Reihe zu verwenden. Bei meinem ehemaligen R230 und auch beim C209 musste ich das stets beachten.
Grüße
Thomas
16.03.2025, 13:08
Ich war jetzt bei einer US Garage und lasse mir kommenden Freitag eine Batterie einbauen, die sich selbst bei Tiefentladung wieder komplett auflädt. Ist aber eine Batterie mit Polen an der Seite. Die kostet aber auch 350,00 CHF. Sie soll aber sehr gut sein und ist auch für lange Standzeiten ausgelegt. Zusätzlich werde ich zur Sicherheit noch einen Trennschalter montieren lassen, der den Stromfluss bei längeren Standzeiten unterbricht. Hier nehme ich dann aber einen, der direkt an den Pol der Batterie geht, weil ich vermeiden möchte, dass die Original Kabel verhunzt werden.
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Batterie platt, ist der Alternator das Problem? | vette71 | 6 | 1.610 |
29.08.2024, 21:03 Letzter Beitrag: vette71 |
|
Umverlegung der Batterie sinnvoll? | ericf123 | 15 | 3.210 |
07.05.2024, 19:18 Letzter Beitrag: c6schleicher |
|
Batterie laden über Zigarettenanzünder | Vermilion | 13 | 3.996 |
04.01.2024, 00:06 Letzter Beitrag: Bird of Prey |
|
Batterie entlädt sich | uwekilon | 14 | 5.631 |
24.02.2023, 18:34 Letzter Beitrag: Tom V |
|
Batterie laden | Horst Hopf | 4 | 3.266 |
28.02.2022, 20:32 Letzter Beitrag: Tom V |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste