Beiträge: 503
Themen: 17
Registriert seit: 11/2004
Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000; rot
Kennzeichen: KA
@reckwem: okay, dann muss ich das mit dem auslesen mal probieren und wohl den schlüssel reinigen. fehlercodes mit option + 4xfuel auslesen?
@max: der zweite schlüssel ist leider nicht auffindbar und kann daher nicht probiert werden

aber die kontakte werde ich mal reinigen. es stimmt schon, dass der schlüssel irgendwie nicht ganz sauber ist. muss das wohl mal abstellen, wenn meine benzinpumpe durcharbeiten soll...
was ist dieses 5-56 für ein zeug? kontaktspray? oder reinigungsspray?
mit unbesprühtem gruss
norman
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif)
[SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD]
Beiträge: 66
Themen: 10
Registriert seit: 05/2004
Ort: Sweden
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000 TR Cabrio
5-56 ist kontaktspray. In dem zundshloss sind zvei kleine blech aus messung. Die beiden machen kontakt uber dem viderstand im shlussel. Man darf bei C5 auch nichts shweres bei dem shlussel anhengen.
Dass das auto stenbleibt ist nicht warsheinlich.
Max
Beiträge: 1.135
Themen: 92
Registriert seit: 08/2002
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C5 LS3
Baujahr,Farbe: 2000, silber
Hallo zusammen !
Ich möchte zu bedenken geben dass Kontaktspray immer einen leicht klebrigen Film auf den behandelten Oberflächen hinterlässt, der wiederum Feinststäube bindet sodass der gewünschte Effekt u.U. von kurzer Dauer sein kann. Besser finde ich, zuerst mit einem reinen Alkoholspray an die Sache heranzugehen oder zumindest mit einem Alkoholspray "nachzuspülen". Ein reichhaltiges Sortiment findet sich z.B. bei Conrad Electronic unter "Contact Chemie" IPA, 99,7 prozentiges Isopropanol.
Absolut abzuraten ist vom gerne verwendeten Universalmittelchen Sonax - das gehört bestenfalls an Fahrradketten.
Freundliche Grüße aus A, Erwin
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)
... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: 06/2007
Ort:
Essen
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1997,schwarz
Corvette-Generationen:
unsinn.......was du meinst damit initialisiert man die reifendrucksensoren und die fernbedienung
ist jedenfalls bei der 97er so
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: 06/2007
Ort:
Essen
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1997,schwarz
Corvette-Generationen:
sorry, fehlermeldungen resetten muß man vorher natürlich
genau so ist es
1. Zündung einschalten – den Motor aber nicht starten.
2. Falls irgendwelche Meldungen im DIC erscheinen: mit der Taste RESET wegdrücken
– so oft drücken, bis im DIC-Display keine Meldungen mehr anzeigt.
3. Mit einem Finger die Taste OPTIONS halten und mit einem weiteren Finger innerhalb einer
Periode von 10 Sekunden, die Taste FUEL fünfmal drücken.
4. Jetzt erscheint die Meldung »MANUELLE DIAGNOSE« bzw. »MANUAL DIAGNOSTICS«
Es gibt insgesammt 11 sogenannter Module durch die man blättern kann. Jedes dieser Module
beinhaltet die möglicherweise vorhandenen »Fehlercodes«. Man kann sich das bildlich vorstellen,
wobei das Modul einen »Ordner« darstellt und die »Fehlercodes« die jeweiligen enthaltenen
»Dateien« sind.
5. Durch alle Module blättert man
– vorwärts mit der Taste OPTIONS
– rückwärts mit der Taste TRIP
6. Innerhalb eines Moduls blättert man in den Fehlercodes
– vorwärts mit der Taste GAGES
– rückwärts mit der Taste FUEL
7. Möchte man anschließend zum nächsten Modul, einfach die Taste OPTIONS drücken.
8. Verlassen des Diagnose-Programms mittels der Taste E/M.
– Codes mit Endung »H« (History) werden gesetzt, sofern der Fehler von Soll-Werten älter als fünf
Start-Zyklen ist.
– Codes mit Endung »C« (Current) werden gesetzt, wenn der Fehler ein erstes Mal auftritt und nicht
älter ist als fünf Start-Zyklen.
– Wird die »C«-Fehlermeldung älter als erwähnte fünf Zyklen, wird der Statuscode automatisch
auf »H« gesetzt.