Batterie abklemmen im Winter ?
#21
(02.02.2025, 15:29)Tom V schrieb: da hast Du aber einen alten Thread ausgegraben....  haarsträubend

Du kannst einen jeden Batterietrennschalter verwenden, der zu Deiner Batteriekonfiguration passt.
Sprich seitliche Anschlüsse oder die hier üblichen zylindrischen Pole oben auf der Batterie.

Nur mal so als Beispiel:
https://www.amazon.de/dp/B09N8RY83W?th=1

Hi Tom

Ja das stimmt :-D Das Thema ist jetzt in diesem Winter das erste Mal für mich relevant, nachdem meine Batterie jetzt bereits nach wenigen Tagen komplett entladen ist. Vorher hat sie gut 4 Wochen geschafft und jetzt ist sie nach 3 Tagen komplett leer, so dass nicht mal mehr die Innenraum Beleuchtung leuchtet. Das ewige Überbrücken nervt und da bin ich auf dieses Thema gestossen. Dann gibt es da also keine grossen Qualitätsunterschiede ? Taugen die Trenn Relais eigentlich etwas, welche man mit FB steuern kann ?  Oder lohnt sich der Aufwand nicht ?
  Zitieren
#22
Hinweis: bitte keine Vollzitate des direkten Vorpostings.

Bei solchen aktiven Lösungen frage ich mich am Ende, was mehr Strom zieht, das Fahrzeug oder die Relaissteuerung, wo ja schließlich ein Empfänger
auf ein Signal wartet. Und wenn der Mist kaputtgeht, kannst Du gar nicht starten.
Das Drehrad funktioniert immer - ich würde halt nicht das billigste kaufen. Es gibt auch den s.g. Natoknochen, vielleicht gefällt Dir diese Ausführung besser.
Ist aber auch handbetrieben.
Grüße
Thomas


  Zitieren
#23
Hallo 'Gemeinde',

ich hatte im Winter jahrelang ein CTEK direkt an der Batterie. Ab und an bei niedrigen Temperaturen und langen Standzeiten zickt das aber und geht auf Störung.
Seit drei Jahren ein elektronisches Stecker-Erhaltungsladegät mit wenigen hundert Milliamper direkt an der 12V Steckdose im Ablagefach der Mittelkonsole und nie wieder Probleme.

Grüße
  Zitieren
#24
hm, ich hatte mit den CTEKs nie Probleme, das wundert mich jetzt aber.

Zitat: Milliamper
die Amper ist ein Fluss im bayerischen Alpenvorland sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Prost!
Ampere bitte Zwinkern
Grüße
Thomas


  Zitieren
#25
Hallo Alex,
einfach nur abklemmen. Ausbauen und mit nachhause nehmen ist ne tolle Idee, aber die Batterie ausbauen ist nicht sooooo einfach, lass es bleiben. Durch eventuellen Frost verliert die Batterie auch keine Ladung >> es liegt einfach an der Physik, die die Reaktion (Elektronenwanderung) der Batterie stark verlangsamt in Abhängigkeit von der Temperatur und man gewinnt den trügerischen Eindruck, dass die Batterie schlapp wäre >> ist sie aber nicht.
Lässt du die Batterie angeklemmt, wird sie still und leise von deiner Bordelektronik (Alarmanlage, Uhr ....) leer genuckelt. Dann ist sie tiefentladen und somit Schrott.
Im Frühjahr einfach wieder anklemmen. In der Regel ist sie dann immer noch fit und der Karren springt an. Sollte das nicht der Fall sein, einfach per Überbrückunskabel Starthilfe leisten. Bei einer älteren Batterie kann es vorkommen dass der Karren auch mit Überbrückungskabel nur noch sehr schwer oder garnicht mehr dreht. Dann ist die Batterie aber auch im Eimer. Dann hättest du eh eine Neue gebraucht .......

Ich mache das so seit 2012 >> hat sich bestens bewährt.
Gruß, Charly
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Batterie abgeklemmt - Fahrertür schließt nicht mehr V8_91 8 1.272 15.12.2024, 17:44
Letzter Beitrag: zuendler
  Batterie wechseln / Alarmanlage Schorle 27 22.841 27.10.2024, 18:26
Letzter Beitrag: FelixAC
  Neue Batterie in C6? Welche? Preis? Quelle? Corvette Captain 156 73.164 27.02.2024, 10:21
Letzter Beitrag: Marwin
  Batterie leer, wie die C 6 öffnen? Vmaxer 70 47.313 29.08.2023, 23:09
Letzter Beitrag: leonidas5.7
Thumbs Up Corvette C6 ls3 A6 springt mit neuer Batterie nicht an Corvette98 2 4.379 18.07.2021, 22:13
Letzter Beitrag: Rolf

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de