Powerglide 2-Gang C1 BJ 59
#1
hab scheinbar ein Riesenproblem - oder vielleicht auch die Werkstatt -
nach wochenlanger Reparatur des Getriebes C1 BJ 59, ist der Rückwärtsgang nach ca
1200 km ausgefallen. Diagnose :hinteres Bremsband verbrannt, Ursache: Dichtung war zu dünn u.
damit Unterversorgung mit Oel.
Fahrzeug befindet sich wieder seit 4 Wochen in der Werkstatt, Lehnert, Gladbeck, ein ungemein ungutes Gefuehl.
Ausrede: Es wird staendig das falsche Bremsband geliefert?
Es muss doch möglich sein, fuer ein gusseisernes Getriebe ein hinteres Bremsband ohne
Feder zu kriegen?
Die erste Reparatur hat bereits 3.600€ gekostet. Besser waere aus heutiger Sicht ein
neues Getriebe gewesen. Aber vielleicht hat die Werkstatt auch nicht genug Fachkenntnis?
Wer kann helfen?
Gruesse ulli
  Zitieren
#2
Hallo Ulli,
...also 3.600,-- ist wirklich nahezu unglaublich! Als ich in unserem Forum seinerzeit die Firma Lehnert genannt habe, meinte ich auch wirklich nur das vorbereiten für eine Grundzulassung und das über den TÜV bringen...die haben gute Verbindungen aber in Sachen Reparatur habe ich dort in den ersten Jahren mit meiner Corvette ganz schön Lehrgeld bezahlen müssen....extrem hohe Preise, Reparaturen nicht in Ordnung und bei Reklamationen bissig und abweisend. Du kennst die Konsequenz bei mir, ich mache fast alles selbst seit 8 Jahren und wenn ich nicht weiterkomme, fahre ich nach Baarlo zum Ben.
Lehnert hat mir mal ein Schaltgetriebe verkauft und eingebaut um dann festzustellen, das der Shilfter nicht paßt, weil das Getriebe einen zu langen Hals hatte....Bodo Lehnert hat daraufhin ein Stück aus einer Quertraverse am Rahmen rausgeschnitten...dafür sollte ich Lehnert eigentlich heute noch haftbar machen!!!!!

Ich kann Dir nur eines raten Ulli, hol den Wagen ab, die versauen Dir noch den Spaß am Oldtimer...so ist es mir fast ergangen....und bring das Auto nach Holland oder zu der Firma in Wuppertal die nur Automatikgetriebe macht.....oder gib den Wagen an Ede.
Die Komplettüberholung eines Automatikgetriebes Deines Autos sollte Euro 2.000,-- unter absolut keinen Umständen überschreiten.

Wenn Du das Auto in Gladbeck abholst, dann grüß den Uwe mal von mir und sag ihm, genau das ist der Grund, warum ich seit 8 Jahren nicht mehr dort vorbeigekommen bin.

Gruß Kai
  Zitieren
#3
Für 3600 Euro gibt es bereits neue Getriebe...bzw überholte PG's. Das ist MASSLOS übertrieben. Der Rat von Kai ist sicher richtig. 2-malige Nachbesserung zulassen. ALLES schriftlich vereinbaren. Danach kostenlose Ersatzvornahme. Will heißen, Du suchst Dir jemanden, der das auf Kosten von dem Laden richtet. Entsprechende Reparaturfristen solltest Du ebenfalls schriftlich setzen.

Edit wegen zu dicker Finger...
  Zitieren
#4
Gebrauchte und funktionierende Powerglides werden in den verschiedenen Foren ab 500 Euro angeboten. Egal, ob sie aus Alu oder Eisen sind.
  Zitieren
#5
Wenn du es nach Holland bringen will, dann bring es nach:

Andre Boer
Zuiderzeestraatweg 496
8091 CT Wezep
tel. 0031 38 376 34 85

Der kennt sich ganz gut aus mit C1.
Vielleicht nicht die billigste adresse die du finden kannst, aber klasse arbeit.

Petra
[Bild: petrasign.gif]

Also visit my website: https://www.corvette-info.nl
  Zitieren
#6
Danke fuer die schnellen Reaktionen u. guten Tips. Werde ueber den Ausgang dieses Abenteuers berichten.
ulli
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C1 1960 Powerglide rupft beim Schalten aliole 7 1.791 08.10.2024, 18:30
Letzter Beitrag: Pfälzer73
  56 C1 Powerglide - Vergaser Sadhyanntosh 2 3.889 23.09.2021, 12:52
Letzter Beitrag: Sadhyanntosh
  Powerglide Ölstand thron1 7 6.245 29.06.2021, 22:52
Letzter Beitrag: thron1
  Powerglide inkontinent Dr. Seltsam 4 5.335 03.02.2021, 15:13
Letzter Beitrag: Piti
Big Grin 4- gang schaltgetriebe höwi6 2 5.183 11.03.2020, 12:37
Letzter Beitrag: höwi6

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste