C3/Differential/Spülung
#11
Hallo

Ja, ist bei meinem auch so.
Wird so auch angegeben. Für neue Lager etwas höher, für alte fast nichts.

Neue Lager = 20 - 25 FT/LBS, etwa 25-30 NM
Alte = 5-10 FT/LBS , etwa 10-15 NM

Nun soll man festziehen, bis das Drehmoment sich um 1-5 FT/LBS erhöht, nicht mehr, da man sonst zuviel Druck auf die Lager gibt. ( eben wie bei Radlager ).

Das Spiel zwischen Teller und Kegelrad soll 5 bis 8 Tausendstel Zoll sein, also etwa 0,125 - 0,2 mm

Das Spiel kann man einstellen durch Lagerkappenshims.

Ich konnte nichts einstellen mit dem Kegelrad, da hier kein Shim unterlegt war, also es fest an der Lagerschale lag.
Falls da ein Shim drunterlag, könnte man den weglassen zum erhöhen des Spiels oder eins drunterlegen zum verringern. Dann muss man natürlich mit Tuschierfarbe checken, ob das Kegelrad noch mittig im Tellerrad läuft. Das Kegelrad shimmt man eigentlich zu diesem Zweck, also dass es mittig läuft. Das Tellerrad zu Kegelradspiel mit den Shims des Posis seitlich.

Einfach, nicht wahr ?

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#12
Hallo Günther,

wirklich einfach, total!

Das Spiel des Tellerades zum Kegelrad ist eindeutig höher, man kann es klacken hören, wenn man an den seitlich Einsteckachsen dreht. Sämtliche Zahnflanken aber sind ohne Abnutzungen. Kann ein Umverteilen der Shims von der einen zur anderen Seite ( um das Spiel zu verringern ) auch vorgenommen werden, ohne das Differential aus dem Gehäuse zu nehmen? Ich habe keine Vorrichtung, um das Gehäuse, wie im Manual beschrieben, zu weiten.

Ansonsten müsste ich wohl passen, glaube ich. Wenn man sich den Doromey durchliest, da wimmelt es ja nur von Spezialwerkzeugen, die man haben muß. Des weiteren sehe ich nirgends Angebote, wo man diese Shims kaufen kann ( jedenfalls nicht bei Corvette America). .


Bis bald

Peter
Peter 01
  Zitieren
#13
Hallo

Schraube die Lagerkappen ab, dann siehst du, ob dicke Scheiben oder Shims seitlich verbaut sind.
Ein Umverteilen müsste gehen, wenn sich die richtige Dicke Shims findet.

Ausserdem findest du dann heraus, ob das Posi eingepresst ist ( also ein Spreizen nötig ist ) oder eher genau passen eingelegt wurde, so wie es bei meinen Beiden der Fall ist .
Ich mag die Idee mit dem Spreizen sowieso nicht. Das Gehäuse ist so fest, dass ein genaues Einpassen mit Shims auch ohne dies möglich sein muss.

Shims liegen wohl nur dem Ueberhohlkit bei. Habe die auch noch nicht so alleine gefunden.

0,2 mm Flankenspiel ist eine ganze Menge. Kannst du nicht mit den Steckachsen messen, da die selbst auch wieder Zahnflankenspiel haben.

Zum Messern musst du die Eingangswelle blockieren ( Schraubstock oder Schraubzwinge ), dann den Zahnkranz feste hin und her drehen, dabei mit der Micrometeruhr auf einer Zahnflanke messen, wieviel Spiel man hat. Das Ganze an meheren Stellen , so dass man den gesamtem Kreis ausgemnessen hat, im Falle, dass etwas Schlag da ist.

Lass mal hören, wie gross das Zahnflankenspiel nun ist .

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#14
Hallo Marius,

ich scheine Glück gehabt zu haben: ich habe an jeder zweiten Schraube des Tellerrades das Spiel mit meiner 1/1000 Kaefer Meßuhr und Magnetstivhalterung ( Neuerwerb für die Einstellung der Hinterachslager ) gemessen: das Spiel schwankt zwischen 155/1000 und 185/1000, liegt also unter 0,2mm. Ich habe genauso gemessen, wie es in dem Thread von Dir ( als Du vor ähnlichen Schwierigkeiten gestanden hast ) per Wort und Bild geschildert wurde.

Jetzt muß ich noch die vordere Dichtung zum Flansch wechseln, die 29er Vielzahnnuß von Gedore ist bestellt.

Vielen Dank für die Hilfe! Ich schraube jetzt das Differential nicht weiter aueeinander, gleichwohl mich die ganze Prozedur sehr interessieren würde.

Bis bald

Peter
Peter 01
  Zitieren
#15
Hallo

Zitat:Neue Lager = 20 - 25 FT/LBS, etwa 25-30 NM
Alte = 5-10 FT/LBS , etwa 10-15 NM

Leider hat sich ein Ablesefehler eingeschlichen, den ich aber selbst so nicht benutzt habe.

Alles ist natürlich in IN/LBS und deshalb sind die NM Werte geringer, etwa 2 NM oder so.

Wurde auf diesen Fehler hingewiesen, danke dafür.

Ich habe einen 1/4 drive Torque wrench in IN/LBS benutzt, ist also alles OK bei mir.

M. bedauernden G. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hilfe bei Differential Side Yokes Maxxx74 1 1.711 21.02.2023, 16:15
Letzter Beitrag: kp
  Differential - hier: andere Übersetzung Corvette_C3 6 2.436 01.08.2022, 21:49
Letzter Beitrag: ermi
  Differential-Nummern Chriscorvette 10 3.110 01.01.2022, 23:07
Letzter Beitrag: V8Lounge
  Jaulen am Differential chillycheeese 24 11.030 06.09.2020, 17:52
Letzter Beitrag: chillycheeese
  Differential Chriscorvette 9 9.892 23.02.2020, 22:25
Letzter Beitrag: caprice83

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de