
Weiss vielleicht jemand ob diese Aussagen ausreichend sind und ob man nicht besser hätte einen richtigen Getriebeölkühler trotzdem einzubauen

Jerry
MEMBER OF:
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg)
![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg)
Getriebeölkühler für die neue 2003er Corvette
|
![]() Weiss vielleicht jemand ob diese Aussagen ausreichend sind und ob man nicht besser hätte einen richtigen Getriebeölkühler trotzdem einzubauen ![]() Jerry
MEMBER OF:
![]() ![]()
15.02.2003, 23:01
Hallo Jerry,
bei den BJ 00+01 (A4+MN6) sind nach ca. 5min. Vollgas auf der Autobahn die Öltemp. so hoch, das eine Warnung im Display steht. Auch nach strammer Fahrt im bergischen hatte ich öfter die Warnmeldung Getriebeöl zu heiß. Habe mich lange mit dem Problem herumgeschlagen, bis ich am Euromeet2000 eine Corvette gesehen habe die eine halbwegs vernünftige Lösung des Problems hatte. Vor dem Hinterrad sind Ölkühler verbaut worden die über eine Pumpe und Thermostat gesteuert werden. Das gleiche wurde auch für das Diff. gemacht. Vorteil gegenüber einem Kühler ohne Thermostat ist das man immer im optimalen Temperaturbereich ist. Bei mir sind die Thermostate auf 90Grad gestellt. Erst wenn diese Temp. erreicht sind schalten die Ölpumpen ein. Nach Einbau der Kühler ist mein Getriebeöl noch nie über 95Grad gestiegen. Die Karosserieveränderung hält sich meiner Meinung in Grenzen, ohne das C5 Bild zu zerstören, und allemal besser als die aufgesetzten Öffnungen einer Z06. Bilder sind in meiner Galerie. Gruß Dirk
16.02.2003, 22:21
Ich kann Dirk nur zustimmen. Wie ich vor Kurzem bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, hatte ich auch so meine Probleme mit dem Serien-Getriebeölkühler (und das NICHT auf der Nordschleife). Auch auf normaler Autobahn mit viel Vollgas erreicht man sehr schnell den "Warnbereich". Wenn ich meine Erfahrungen richtig deute, sollte man diese Warnung sehr ernst nehmen. Immerhin haben sich bei mir kurze Zeit nach solchen Warnanzeigen zwei Getriebe zerlegt.
Dirks Lösung scheint dir richtige Alternative zu sein. Was kostet der Spass?
16.02.2003, 22:31
Schau mal auf die Seite http://www.corvettetotal.ch unter Zubehör nach. Der Spass kostet 9350 CHF.
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Getriebeölkühler C5, Erstzulassung 09/97 | Eternity | 4 | 2.152 |
24.10.2024, 09:26 Letzter Beitrag: Molle |
|
welches Servo Öl für die Corvette 5 | Corvette_C5_1999 | 17 | 4.009 |
10.06.2024, 16:44 Letzter Beitrag: Phönix |
|
„Perfektes“ Radio für die C5 | renz54 | 15 | 19.413 |
06.10.2023, 22:45 Letzter Beitrag: renz54 |
|
biete eine Titan Auspuffanlage für die C5 | Kent | 7 | 4.578 |
13.04.2022, 14:21 Letzter Beitrag: Kent |
|
Neue Batterie C5 | FM-STUDIO | 25 | 18.976 |
08.07.2020, 13:16 Letzter Beitrag: Tom V |