Beiträge: 485
Themen: 42
Registriert seit: 02/2011
Ort: Köln/Eifel
Baureihe: C5Z06
Baujahr,Farbe: 2003, quicksilver
Corvette-Generationen:
12.10.2011, 06:53
joa... soviel dazu.
donnerstag morgen den motor angemacht, 10 sekunden spaeter ein ganz fieses motorgeraeusch gehoert und dann wars das fuers erste. freitag nachmittag kam dann der abschleppwagen und hat meine z06 zu den kollegen von ECS gebracht (etwa 35 meilen von hier). da ist sie wenigstens in guten haenden.
ich hab ja viel gelesen bevor ich mir den wagen im april gekauft hab. von column bypass ueber regelmaessig das clutch fluid wechseln etc, aber von kaputten ventilfedern hab ich nie was gelesen ansonsten haett ich die dinger direkt ersetzt
bleibt nur zu hoffen, dass nur die feder ersetzt werden muss und ansonsten kein schaden am motor entstanden ist. werde hoffentlich morgen mehr wissen. naechste woche bin ich ja auch schon wieder fuer einen trackday angemeldet...
Grüße,
Stefan
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
Hi,
geh mal über die Suche, da gibt es "viele" Fälle von bei der C5 Z06. Hoffe an Deinem Motor ist kein zu großer Schaden entstanden.
Gruß
Thorsten
Beiträge: 985
Themen: 33
Registriert seit: 02/2010
Ort: CH-Luzern
Baureihe: C5 Z06 / C5-R Engine
Baujahr,Farbe: 50 Th SRPe
Corvette-Generationen:
das kann man schnell feststellen..... Ventildeckel abbauen......Feder ansehen......ist Sie nur einmal gebrochen.....könnte man Glück haben.
Zusätzlich Kerze raus und mit dem Endoskop Ventil ansehen.....ein Krummes steht auch deutlich krumm und geht auch nicht mehr zu. Dann sieht man am Kolbenboden auch Abdrücke.
Dritte Prüfung, falls das Ventil ok sein könnte : mit neu eingebauter Feder (Position der Nockenwelle beachten-beide Ventile geschlossen) eine Druckverlustmessung machen. Dazu gibt es ein Doppelmanometer mit Schlauchanschluss im Kerzenloch und Druckluft vom Kompr.
Natürlich ist das nicht so einfach, wenn die Ventile am Sitz nicht 100% dicht sind (abhängig von Laufleistung und dementsprechend der Oberfläche des Ventilsitzes.
Ich bevorzuge die radikale Variante: beide Köpfe runter, alles reinigen, Ventil X wechseln, alle Ventile einschleifen, alle Federn wechseln, sämtliche Dichtungen tauschen, und mit neuen Kopfschrauben alles zusammenbauen.
Beiträge: 2.613
Themen: 105
Registriert seit: 03/2007
Ort: Thüringen
Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe: 1995, rot
Kennzeichen: NH C4
Baureihe (2): 1995
Baujahr,Farbe (2): C4 LT1
Kennzeichen (2): NH V8
Baureihe (3) : 2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) : NH US 1
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Das hatte ich auch schon hinter mir
Link
ich hab jetzt AFR Köpfe mit Doppelfedern drin. Verhindern zwar auch keinen Bruch, aber immernin
geringeres Risiko des hineinfalle vom Ventil in den Brennraum.
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) Ronald
Beiträge: 485
Themen: 42
Registriert seit: 02/2011
Ort: Köln/Eifel
Baureihe: C5Z06
Baujahr,Farbe: 2003, quicksilver
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Old-Rod-MatzeIch bevorzuge die radikale Variante: beide Köpfe runter, alles reinigen, Ventil X wechseln, alle Ventile einschleifen, alle Federn wechseln, sämtliche Dichtungen tauschen, und mit neuen Kopfschrauben alles zusammenbauen.
nen intake oder so bekomme ich auch selber eingebaut, aber wenns um die Innereien geht lasse ich lieber die Profis ran
habe auch soeben einen anruf vom shop bekommen. scheint so als haette ich glueck im unglueck: nur die feder ist gebrochen und nichts weiter. hui! saemtliche federn werden nun mit "manley" springs ersetzt die der shop wohl auch bei ihren supercharger-kits verbaut. sollte also fuer mich mehr als ausreichend sein.
kanns kaum erwarten den wagen abzuholen in den naechsten tagen und naechste woche wieder ueber die rennstrecke zu heizen
Grüße,
Stefan
Beiträge: 868
Themen: 112
Registriert seit: 10/2008
Ort: MG
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: black
Baureihe (2): 2011 black
Baujahr,Farbe (2): BMW 530d
Baujahr,Farbe (3) : Honda Fireblade
Corvette-Generationen:
klingt gut... hoffe doch, das es nur die feder war...
dann hast du sicher eine vor 2003 ? Laufleistung?
meine federn sind auch in 2-3 wochen dran,... tauschen bevor sie schlapp machen.. sicher ist sicher
Beiträge: 485
Themen: 42
Registriert seit: 02/2011
Ort: Köln/Eifel
Baureihe: C5Z06
Baujahr,Farbe: 2003, quicksilver
Corvette-Generationen:
jo meine ist ne 2003er mit 37.000 meilen auf der uhr.
soweit ich weiss sind nur LS6 motoren der jahre 02-03 davon betroffen, fuer 04 hat GM andere federn eingebaut.
Grüße,
Stefan
Beiträge: 184
Themen: 14
Registriert seit: 08/2010
Ort: Kehl am Rhein
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2002, Yellow
Kennzeichen: BARIV8
Corvette-Generationen:
morgen zusammen, ist ja wieder klasse....soll heißen die Ventilfedern präfentiv wechseln?
Habe jetzt 13K Meilen, dass dürfte ja eigentlich dann nicht passieren.....
@diddiyo: was hat denn der Shop verlangt?
Grüße, Rouven
Corvette C5 Z06 BJ:2002 Mods: 7/8 Longtubes Kooks inkl. X-Pipe beschichtet, ESD B&B Bullet (Leistung 403 RWHP, ca. 480PS am Motor), OilcatchCan, Vararam Cold Airintake+Powerduct, alle Lichter auf LED umgebaut, ACI Frontspoiler&Heckdiffusor in schwarz
Beiträge: 485
Themen: 42
Registriert seit: 02/2011
Ort: Köln/Eifel
Baureihe: C5Z06
Baujahr,Farbe: 2003, quicksilver
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von wSc*daywalker@diddiyo: was hat denn der Shop verlangt?
ich hatte gleichzeitig noch ein paar andere sachen machen lassen am auto, aber hier mal der breakdown:
manley springs - $231.00
labor (4.5 hrs) - $490.50
-------------------$721.50
wie gesagt, im labor waren noch ein paar andere kleinigkeiten dabei.
*edit*
und ja... ich wuerds definitiv machen lassen. egal ob 13.000 meilen oder 130.000 meilen. ist halt so ne sache wie auch mit dem column bypass lock. kann passieren, muss aber nicht. durch solche sachen lasse ich mir nur ungern den spass verderben.
Grüße,
Stefan
Beiträge: 868
Themen: 112
Registriert seit: 10/2008
Ort: MG
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: black
Baureihe (2): 2011 black
Baujahr,Farbe (2): BMW 530d
Baujahr,Farbe (3) : Honda Fireblade
Corvette-Generationen:
column bypass lock = was n das schon wieder? was ist es und was soll passieren?
korrekt... lieber 250€ in neue Federn inversieren (+Lohn/Arbeit) und dann auf der sicheren Seite sein...
die Federn bis 2003 haben irgendwann Materialermüdungen, da schlechte Charge...
ob 13 oder 30 mls... es ist eine art "absicherung", wie "blue devil" einmal sagte
|