Beiträge: 1.048
Themen: 39
Registriert seit: 11/2014
Ort: Oberlausitz
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow
Baureihe (2): C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 1972 grau
Baureihe (3) : SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Hallo Mike. Der Reifen ist insgesamt bei kühleren Temperaturen mit Vorsicht zu genießen. Nicht nur, dass er hart abrollt, er hat dann auch sehr wenig Grip. Ab ca. 15 Grad wird das deutlich entspannter. Bei sommerlichen Temperaturen wird das Grip Level richtig hoch. Selbst wenn der Reifen überhitzt, hält er trotzdem sehr gut das Grip Level, fängt dann etwas zu schmieren an. Dafür muss man aber richtig hart fahren. Das kommt auf der normalen Straße wahrscheinlich eher nicht vor.
Vom Abrollen und der Eigemdämpfung her fühlt sich der Reifen bei hohen Temperaturen nicht mehr so holzig an. Es macht dann viel Spaß, damit zu fahren und die steife Flanke ist dann für meinen Geschmack eher von Vorteil, weil Lastwechsel quasi ohne Verzögerung umgesetzt werden.
Ist sicher Geschmackssache, aber für mich passt das.
Viele Grüße Jörg
Beiträge: 12.724
Themen: 292
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
(02.02.2019, 11:29)Maseratimerlin schrieb: Bei Temperaturen unter 5 Grad machen die Sommerreifen keinen Spaß, Michelin warnt auch vor Rissbildung bei niedrigen Temperaturen. Winterreifen drauf und alles ist gut.
Winterbereiften Gruß
Edgar
Richtig Edgar,
das war auch bei den Good Year schon so.
Die Generation 2 Eagle F1 hatten da massiv mit zu kämpfen mit der Rißbildung bei niedrigen Aussentemperaturen.
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
02.02.2019, 12:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2019, 15:33 von MikeG.)
Danke, Jörg, das klingt schon gut und interessant.
Das direkte Lenkverhalten von RFT-Reifen mag ich übrigens auch, daher wechsele ich in der Regel nicht vorschnell auf Non-RFTs.
Auch der Hinweis auf Winterräder macht natürlich Sinn (hoppla die Warnung vor Rissbildungen kannte ich noch nicht). Offen gesagt wollte ich mich erst für den nächsten Winter um einen Winterradsatz kümmern, und nicht schon jetzt für wenige Tage. Vielleicht kein allzu schlauer Schachzug...
Beiträge: 422
Themen: 8
Registriert seit: 09/2017
Ort: AC/D
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017 weiß
Corvette-Generationen:
Das mit den Rissen wusste ich auch nicht. Andererseits bin ich mit dem vorigen AMG GTS mit den Michelin PSS einen Winter durchgefahren. Nur deutlich unter Null ° habe ich die Kiste dann stehen lassen und habe Home Office gemacht. Viel Grip gibt es knapp über 0° natürlich nicht mehr.
Ich weiß aber auch nicht, ob der PSS für die Corvette wirklich 100% identisch ist. Ich finde es auffällig, dass er umso besser haftet, je heißer es wird. Beim GTS und R8 kam es mir eher so vor, als läge das Optimum bei 20 oder 25° und darüber ließen sie wieder etwas nach.
Gruß
Stefan
Beiträge: 12.724
Themen: 292
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Der PSS für den AMG wurde extra für dieses Fahrzeug entwickelt.
Beiträge: 3.255
Themen: 223
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
Hier kann man die Risse schön sehen - mit so einem Reifen möchte ich nicht mehr schnell fahren.
https://www.autoevolution.com/news/c7-co...93114.html#
Gruß Thomas
Beiträge: 12.724
Themen: 292
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
02.02.2019, 19:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2019, 19:50 von MikeG.)
Autsch‘n. Naja, zumindest sieht man die Risse gut.
Herrje, vielleicht muss ich mir doch gleich einen teuren Winterradsatz anschaffen.  Die C7 ist echt zu schade, um sie nur im Sommer zu fahren.
Beiträge: 1.363
Themen: 62
Registriert seit: 04/2007
Ort: Schweizer Berge
Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:
Aber jetzt sprechen wir hier plötzlich wieder von einem Runflat Reifen, das ist er nämlich, der Michelin Super Sport ZP, welcher auf den Bildern den Riss aufweist. Thema hier wäre eben genau Non Runflat. Bisschen verwirrend..
Driving a Corvette is not a crime
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
Lies einfach ein paar Beiträge zurück. Ich hatte eine Frage zu den ZP-Reifen gestellt. Das wird das thread-Thema schon aushalten.
|