Beiträge: 1.012
Themen: 18
Registriert seit: 10/2004
Ort: Neu Wulmstorf
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red
Kennzeichen: WL-AT3
Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt
Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip 27.08.06
Kennzeichen (2): STD-RP71
Baureihe (3) : 2004 Silber
Baujahr,Farbe (3) : VW Touran
Kennzeichen (3) : WL-AT269
Corvette-Generationen:
Hey,
der Fehler P 0113 hat was mit der Luft-Eingangstemperatur zu tun, den zweiten hast Du eine Zahl vergessen, vermute mal das es P 1111 ist und dieser hat auch was mit der Luft-Eingangstemperatur zu tun!
Den ersten hatte ich auch schon mal und hat mich wahnsinnig gemacht ![Teufelfeuer Teufelfeuer](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/teufelfeuer.gif) , letzendlich lag es daran, das der Vorbesitzer des öfteren den Luftfilter abgemacht hat, schau mal bei dem Stutzen vor dem Schlauch der zur Drosselklappe geht da sitzt auf der Fahrerseite der Fühler, viele machen den Stecker nicht ab und drehen den Stutzen einfach zur Seite, dann kann es passieren das das Kabel bricht.Verfolge ![Waaas? Waaas?](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_shocked.gif) die beiden Adern, die in den Schutzschlauch verschwinden einer von beiden ist bestimmt ab, verlängere dann einfach die Adern mit Quetschverbinder und das Problem sollte behoben sein ![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif) ,
gruss Ralph
Beiträge: 2.221
Themen: 113
Registriert seit: 12/2007
Ort: Münster
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000
Baureihe (2): 2000
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) : Harley 01
Corvette-Generationen:
Also so wie der alte Luftfilter aussah, ist der seitdem die Karre vom Band lief noch nie gewechselt worden...
Aber ich hab grad nachgesehen, die Kabel sitzen alle dort, wo sie hingehören.
Wird wohl tatsächlich am Vararam liegen... ich frag mich nur warum der Fehler erst eine Woche später auftritt.
Beiträge: 660
Themen: 62
Registriert seit: 04/2008
Ort: Hessen
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 02
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Asgard
Also so wie der alte Luftfilter aussah, ist der seitdem die Karre vom Band lief noch nie gewechselt worden... ![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
Aber ich hab grad nachgesehen, die Kabel sitzen alle dort, wo sie hingehören.
Wird wohl tatsächlich am Vararam liegen... ich frag mich nur warum der Fehler erst eine Woche später auftritt.
Der arme Motor ist jetzt völlig durcheinander. Der weis jetzt nicht mehr, was er mit der ganzen frischen Ansaugluft anfangen soll. ![driver driver](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/driver.gif)
Viel Spaß noch mit freien Atemwegen
Beiträge: 1.012
Themen: 18
Registriert seit: 10/2004
Ort: Neu Wulmstorf
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red
Kennzeichen: WL-AT3
Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt
Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip 27.08.06
Kennzeichen (2): STD-RP71
Baureihe (3) : 2004 Silber
Baujahr,Farbe (3) : VW Touran
Kennzeichen (3) : WL-AT269
Corvette-Generationen:
Manchmal lebt das Auto ![Engel Engel](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_angel.gif) , wie gesagt lag es bei mir daran das das im Schutzschlauch ca. 20 cm vom Anfang gebrochen war, einen Bruch erkennt man nicht sofort?
Ansonsten müsstest Du von der Elektronik die hinter dem Kotflügel Beifahrerseite sitzt messen, ob beide Adern ankommen,kann Dir Schaltplan schicken!
Vorher könntest Du noch einen Laptop mit speziellen Programm ranhängen (weiss nicht wer in Deiner Nähe die Möglichkeit dazu hat) um zu sehen wieviel Lufttemperatur gemessen wird, kann auch sein das Du es mit einem Hypertech oder anderen Progammer hinkriegst, aber da kenne ich mich leider nicht mit aus!
Wird keine Temperatur angezeigt, gibt es drei Möglichkeiten, Fühler defekt, Elektronik defekt (im seltesten Fall) oder irgendwo ist ein Bruch,
gruss Ralph
Beiträge: 2.919
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort: Balve
Baureihe: C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 2001, navyblue
Baureihe (2): C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot
Baureihe (3) : H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Zitat:Original von Asgard
Anzumerken ist, daß vor einer Woche ein Vararam System eingebaut wurde und noch keine Kennfeldoptimierung erfolgt ist (die kommt am Dienstag). Vielleicht hat das damit zu tun... ![Grübeln Grübeln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif)
Nach meinem Sachverstand ist keine Änderung der Kennfelder notwendig. Denn wozu gibt es die ganzen Sensoren? Doch nur dafür, daß die Motorsteuerung sich ändernde Betriebsbedingungen anpassen und neue umgerechnete Werte für Benzinzufuhr und Zündung ausgeben kann. Logisch?
Warum die Fehler erst nach einer Woche auftauchen könnte ein zufälliger neuer Defekt des Sensors sein. Ich werde heute Nachmittag im SM nachsehen, welche Prüfungen man bei den Fehlercodes ausführen soll.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
Ralph,
die Sensoren passen sich sicherlich an, aber nur im Begrenzten Rahmen. Denke das beim VR so viel Luft kommt, dass das Limit des Rahmens überschritten wird und dann kann halt ein Fehlercode kommen. Hatte ich auch schon bei sehr zügiger Fahrweise.
Gruß
Thorsten
P.s. Interessant wäre sicherlich eine vorher / nachher Doku von den Werten und dem Ergebnis wenn Asgard es machen lässt
Beiträge: 2.221
Themen: 113
Registriert seit: 12/2007
Ort: Münster
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000
Baureihe (2): 2000
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) : Harley 01
Corvette-Generationen:
Die Werte ohne Vararam hab ich leider nicht messen lassen... Allerdings wären die Werte vor- bzw. nach der Optimierung interessant. Keine Ahnung ob Till das macht.
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
na genau das hatte ich auch gemeint
Gruß
Thorsten
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort: Münsterland
Baureihe: Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 1999
Corvette-Generationen:
Daniel
Wieviel Mehrleistung versprichst du dir bei der neuen Einstellung ![Frage Frage](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/frage.gif)
20> oder 20<
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 2.221
Themen: 113
Registriert seit: 12/2007
Ort: Münster
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000
Baureihe (2): 2000
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) : Harley 01
Corvette-Generationen:
Laut Till sind nach der Abstimmung 25-30 PS fällig.
|