19.07.2011, 13:17
Zitat:Original von UncleRobb
So etwas passiert, wenn z.B. in einer Bremszone hinter einer Kuppe das Fahrzeug, bei einer entsprechenden Geschwindigkeit, stark entlastet wird. Dann regelt das ABS den Bremsdruck quasi auf null, und selbst wenn kurze Zeit später die Räder wieder guten Grip haben, wird trotzdem kaum gebremst.
Sowas kenne ich, wenn man leicht bremst und doch ein Schlagloch holzt. Dann knattert und knurrt das Pedal noch munter weiter, auch härteres Bremsen wird nur zögerlich umgesetzt. Da ist die Technik wohl wirklich am Limit, aber ich würde es noch nicht als Gund sehen, das ABS komplett zu deaktivieren.
Grundsätzlich bin ich allerdings mehr ein Gegner von ABS, da 4 blockierende Räder durchaus auch nützlich sein können.
Zitat:So wie ich das verstanden habe, bremst das Active Handling immer nur ein Rad ab, in deinem Beispiel (Untersteuern in Rechtskurve) das hintere, rechts.
Danke für die Info - würde ein Rad reichen, um auf einer Geraden eine Katastrope zu verursachen? Was man nicht vergessen darf: Bremst man das rechte Rad stark ab, dreht sich das linke Rad schneller. Die drehende Masse vom Abtriebsstrang schiebt die Kraft dann - Diff sei Dank - auf das andere Rad, was den Effekt sicher noch verstärkt.
Zitat:Bei einer Fehlfunktion - sei es durch Verschleiß, oder falschem Einbau der Sensoren - wird es, wie schon oft im Forum beschrieben, allerdings gefährlich.
Dummweise kann die Fehlfunktion ohne Vorwarnung auftreten. Blöd, wenn das in einer ohnehin grenzwertigen Situation (Bodenwelle, Kurve, hohe Geschwindigkeit) passiert.
Zitat:Traktionskontrolle, die viel zu träge und unsensibel reagiert. Deshalb lasse ich mir jetzt auch eine der Fa. Racelogic einbauen.
Wie funktioniert das Zusammenspiel dann eigentlich? Die Racelogic überwacht penibel die Raddrehzahlen, läßt aber je nach Einstellung auch Schlupf bis 20% zu. Was passiert wenn das Acitvehandling ein Rad abbremst, und die Racelogic das als Grund für einen eigenen Eingriff wertet? Oder umgekehrt, 18% Schlupf, und das serienmäßige Activehandling nimmt Gas weg?
Werden die serienmäßigen Systeme teilweise deaktiviert?
Bin auch am überlegen, mit eine kleine Racelogic einbauen zu lassen.
Zitat:Original von GFoL
Ist das nicht ein wenig Panikmache? Führt das ESP nicht einen Selbsttest durch? Kann man das ESP der Corvette von 1998-2000 mit dem der Corvette von 2001-2009 überhaupt vergleichen?
Zum einen bringt der Selbsttest bei einem sporadischen Fehler überhaupt nichts, da er zum Testzeitpunkt evtl. nicht auftritt. Desweiteren gibt es keine 2009er C5. Und da ich bisher nicht wußte, ob sowas auch bei der C6 auftreten kann, habe ich es hier im C5-Forum gepostet. Wie gerade bestätigt wurde, kann es aber evtl. doch bei der C6 auftreten.
Zitat:Hast du die Bedenken wegen dieses Threads? AndreV8power hatte das Fehlerbild doch nicht mit eingeschaltetem ESP sondern mit eingeschaltetem ASR. Er schrieb:
Zitat:Drücke ich auf den Knopf um es abzuschalten oder im Sportmodus passiert nichts.Im Sportmodus ist das ESP weiter an. Das ASR ist abgeschaltet.
Genau, ESP ist weiterhin AN, und kann weiterhin Dummheiten machen. Er hatte das Fehlerbild mit eingeschaltetem ESP.
Ob im Sportmodus wirklich nichts passiert, oder ob ob es nur Zufällig dann nicht passiert ist, ist unbekannt.
Das bringt aber einen weiteren Punkt ins Spiel, zumindest bei der C6:
Kann die Antischlupfregelung nur das Gas wegnehmen, oder kann sie auch ein Rad abbremsen, um es am durchdrehen zu hindern?
Zitat:Bevor voreilige Schlüsse gezogen werden, sollte das Untersuchungsergebnis abgewartet werden. Alles andere ist hoch spekulativ.
Genau das soll hier ja NICHT passieren, es sollen keine Schlüsse gezogen werden. Vermutungen über die Unfallursache sind momenten weder verläßlich möglich, noch Zielführend.
Sehr wohl aber sollte man sich darüber Gedanken machen, ob man seine Gesundheit einem 10+ Jahre alten System anvertrauen will, welches potentiell Dummheiten machen könnte, und ob diese Gefahr in Relation dazu steht, was man mit eigener Erfahrung und können verhindern könnte.
Nebenbei ist die Frage, ob es überhaupt je zu einem verwertbaren Untersuchungsergebnis kommt, oder ob die Sache mit dem Standardspruch "Unfallursache überhöhte Geschwindigkeit" ad actra gelegt wird.