19.07.2011, 13:32
Kurz auf die Schnelle:
Der LWS hat 2 Schleifringe und 2 Ausgänge, ist also doppelt ausgelegt.
Sobald es hier etwas Abweichung gibt, wird ein Fehlercode gesetzt. Die Toleranz ist sogar sehr gering. Deshalb kommt der Fehler manchmal schon, nur weil der LSW etwas locker in seiner Halterung ist (Festkleben und es ist wieder Ruhe).
Die Horrormeldungen, daß ein falsch eingreifendes EPS die Karre 3m (ganze Fahrbahnbreite) sind entweder übertrieben, oder haben eine andere Ursache.
Das ESP hat nur eine geringe Bremskraft, d.h. wenn man net Freihändig fährt, verreißt es einem nicht gleich das Lenkrad aus der Hand.
Ich hab ja auch über ein Jahr diverse Fehler gesucht, da ich immer wieder (alle paar 100m zeitenweise) zwischen 100 und 150km/h ESP Eingriffe hab. Klar, inzwischen war ich drauf gefaßt, wenn ichs wieder probierte, ob der Fehler gefunden war, aber auch, wo es Begann, brenzlig wars nie.
Also nochmal, keine Panik vorm ESP, dessen Bremskraft ist sehr gering, für das feine Reinbremsen bei zu schnellen Kurven (und wenig Grip) braucht es auch net viel.
Zum ABS: Das ist leider bei unseren Vetten sehr grob und langsam. Da werden schon wertvolle Meter verschenkt. Wäre interressant, ob man auch modernere ABS Steuerungen einbauen könnte.
Aber, während ich, IMHO, auf ASR uns ESP verzichten kann, auf ABS möcht ich net verzichten, gerade wenn man in Kurven bremsen muß.
Der LWS hat 2 Schleifringe und 2 Ausgänge, ist also doppelt ausgelegt.
Sobald es hier etwas Abweichung gibt, wird ein Fehlercode gesetzt. Die Toleranz ist sogar sehr gering. Deshalb kommt der Fehler manchmal schon, nur weil der LSW etwas locker in seiner Halterung ist (Festkleben und es ist wieder Ruhe).
Die Horrormeldungen, daß ein falsch eingreifendes EPS die Karre 3m (ganze Fahrbahnbreite) sind entweder übertrieben, oder haben eine andere Ursache.
Das ESP hat nur eine geringe Bremskraft, d.h. wenn man net Freihändig fährt, verreißt es einem nicht gleich das Lenkrad aus der Hand.
Ich hab ja auch über ein Jahr diverse Fehler gesucht, da ich immer wieder (alle paar 100m zeitenweise) zwischen 100 und 150km/h ESP Eingriffe hab. Klar, inzwischen war ich drauf gefaßt, wenn ichs wieder probierte, ob der Fehler gefunden war, aber auch, wo es Begann, brenzlig wars nie.
Also nochmal, keine Panik vorm ESP, dessen Bremskraft ist sehr gering, für das feine Reinbremsen bei zu schnellen Kurven (und wenig Grip) braucht es auch net viel.
Zum ABS: Das ist leider bei unseren Vetten sehr grob und langsam. Da werden schon wertvolle Meter verschenkt. Wäre interressant, ob man auch modernere ABS Steuerungen einbauen könnte.
Aber, während ich, IMHO, auf ASR uns ESP verzichten kann, auf ABS möcht ich net verzichten, gerade wenn man in Kurven bremsen muß.