19.07.2011, 14:46
Hast mir, glaub ich, sogar Du damals aus dem Esi das Schaltdiagramm hier eingestellt.
Im Anhang noch eine Schemazeichnung
+5V
Masse
2 Ausgänge, wobei diese 90° verdreht sind.
Spannungsversorgung ist nur 1x, aber sollte weniger als 5V ankommen, dann kommt wieder die Fehlermeldung und AH wird deaktiviert.
Anderes Thema ist natürlich bei Fahrzeugen mit Bremsassistenten. Aber die Wirken glaub ich, direkt auf den Hauptbremszylinder und nicht pro Rad.
Zum 2. Punkt: ASR sicher nicht: Bei flotten Kurven, wenn das ASR eingreift, regelt dies schon sehr stark und ruppig zurück. Hab mich da schon 2x eingedreht, nix besser, wenn man selbst zu stark vom Gas geht (eher schlimmer) Kein Vergleich zur Racelogig, welche deutlich feiner und schneller regelt.
Der Grund des Versetzens wird nicht immer derselbe sein, bzw. eine Kombination von div. Faktoren. Ein großer Punkt schätze ich, ist die gerne versetzende Hinterachse mit dem orig. Fahrwerk. Neben dem Motor (PS. meiner lebt nach 20tkm noch immer ) waren die KW V3 Dämpfer die Beste Investition. Ich ab z.B. bei einer oft gefahrenen Strecke, in einer Kurve einen Brückenabstatz. Mit orig. FW bin ich, wenn kein Gegenverkehr mit ~ 120 ca 1m auf der Gegenfahrbahn geschnitten drübergefahren und hatte immer einen doch heftigen Schlenker.
Mit den V3 fahr ich mit 130 drüber, macht nur klack, klack und versetzt vielleicht 10-20cm, dies absolut gleichmäßig.
Zu ABS vs ASR: Eine Notbremsungin der Kurve kommt doch immer wiedermal vor. Möchte ich net ohne ABS bremsen müssen. Dann doch lieber das Gas regulieren.
Schnee und Offroad sind natürlich andere Themen, aber da fahr ich nicht soooo oft mit der Vette
Im Anhang noch eine Schemazeichnung
Zitat:Original von ZaphodDer LWS hat 4 Anschlüsse:
Gut zu wissen - kann man damit einen Fehler von diesem Bauteil ausschließen? Wenn es 100% redundant ist, eigentlich schon. Sollte aber auch nur ein Spannungsregler gemeinsam genutzt werde, ist es schon wieder fragwürdig.
+5V
Masse
2 Ausgänge, wobei diese 90° verdreht sind.
Spannungsversorgung ist nur 1x, aber sollte weniger als 5V ankommen, dann kommt wieder die Fehlermeldung und AH wird deaktiviert.
Zitat:Original von ZaphodZum 1. Punkt: Max. Bremsstärke des ESP: Hab natürlich keine Werte, da ich aber Phantomgeschwindigkeiten von über 200km/h Links hinten hatte, schätz ich mal, daß das max. technisch mögliche vorgekommen sein wird. Wenns Dir den ABS Block ansiehst, die kleinen Kolben, bzw. der E-Magnet trau ich auch nicht allzuviel zu. Wie gesagt, für die ESP Funktion bei zu schnellen Kurven, nahe der Haftgrenze wird auch nicht viel Bremskraft benötigt.
Aber bei der Frage, wie stark das ESC ein Rad abbremsen kann, bin ich mir nicht sicher. Mehrere Leute berichten von Auswirkungen, die durchaus gefährlich sein können. Wo könnten diese sonst noch herkommen? Von einem weggenommenen Gas durch das ASR sicher nicht. Die Frage ist nicht nur, was das ESC bei Dir gemacht hat, sondern wozu es technisch (Bremsdruck) in der Lage ist...
Anderes Thema ist natürlich bei Fahrzeugen mit Bremsassistenten. Aber die Wirken glaub ich, direkt auf den Hauptbremszylinder und nicht pro Rad.
Zum 2. Punkt: ASR sicher nicht: Bei flotten Kurven, wenn das ASR eingreift, regelt dies schon sehr stark und ruppig zurück. Hab mich da schon 2x eingedreht, nix besser, wenn man selbst zu stark vom Gas geht (eher schlimmer) Kein Vergleich zur Racelogig, welche deutlich feiner und schneller regelt.
Der Grund des Versetzens wird nicht immer derselbe sein, bzw. eine Kombination von div. Faktoren. Ein großer Punkt schätze ich, ist die gerne versetzende Hinterachse mit dem orig. Fahrwerk. Neben dem Motor (PS. meiner lebt nach 20tkm noch immer ) waren die KW V3 Dämpfer die Beste Investition. Ich ab z.B. bei einer oft gefahrenen Strecke, in einer Kurve einen Brückenabstatz. Mit orig. FW bin ich, wenn kein Gegenverkehr mit ~ 120 ca 1m auf der Gegenfahrbahn geschnitten drübergefahren und hatte immer einen doch heftigen Schlenker.
Mit den V3 fahr ich mit 130 drüber, macht nur klack, klack und versetzt vielleicht 10-20cm, dies absolut gleichmäßig.
Zu ABS vs ASR: Eine Notbremsungin der Kurve kommt doch immer wiedermal vor. Möchte ich net ohne ABS bremsen müssen. Dann doch lieber das Gas regulieren.
Schnee und Offroad sind natürlich andere Themen, aber da fahr ich nicht soooo oft mit der Vette