19.07.2011, 22:50
Zum Thema Aquaplaning:
Da ist die Vette (und wahrscheinlich viele andere Sportwagen mit hinten breiterer Spur/Reifen ebenso) schon deutlich giftiger, als die meisten Alltagswagen.
Bei einem "normalen" PKW rollen die hinteren Räder im Schatten der Vorderräder, deshalb schwimmt solch ein PKW zuerst vorne auf. Zwar auch läßtig, wenn man net lenken kann, aber runter vom Gas, bißerl warten und es ist alles OK. Die Hinterräder haben noch etwas Grip und lassen das Heck nicht so einfach ausbrechen.
Bei der Vette ist die hintere Spur deutlich breiter, somt müssen die HR einen Teil Ihrer Reifenbreite selbst das Wasser verdränken, bzw. bei nur leichten Kurven schon die volle Reifenbreite, bei 50% Gewichtsverteilung und breiteren Reifen bedeutet dies, daß die Hinterachse gleich oder sogar vor der Vorderachse aufschwimmt. Blöde Geschichte, wenns auch nur eine leichte Kurve ist.
Am Anfang auch des öfteres erschreckt, wenn die ganze Karre wegen Aquaplaning versetzt.
Da ist die Vette (und wahrscheinlich viele andere Sportwagen mit hinten breiterer Spur/Reifen ebenso) schon deutlich giftiger, als die meisten Alltagswagen.
Bei einem "normalen" PKW rollen die hinteren Räder im Schatten der Vorderräder, deshalb schwimmt solch ein PKW zuerst vorne auf. Zwar auch läßtig, wenn man net lenken kann, aber runter vom Gas, bißerl warten und es ist alles OK. Die Hinterräder haben noch etwas Grip und lassen das Heck nicht so einfach ausbrechen.
Bei der Vette ist die hintere Spur deutlich breiter, somt müssen die HR einen Teil Ihrer Reifenbreite selbst das Wasser verdränken, bzw. bei nur leichten Kurven schon die volle Reifenbreite, bei 50% Gewichtsverteilung und breiteren Reifen bedeutet dies, daß die Hinterachse gleich oder sogar vor der Vorderachse aufschwimmt. Blöde Geschichte, wenns auch nur eine leichte Kurve ist.
Am Anfang auch des öfteres erschreckt, wenn die ganze Karre wegen Aquaplaning versetzt.